Camper Ausbau: Solaranlage & Elektronik

Willkommen zur dritten Ausgabe von Pimp My Camper! In diesem Teil dreht sich der D.I.Y.-Ratgeber rund um die Montage der Solaranlage und den Anschluss der Elektronik. Lukas entscheidet sich für vier Monokristallin 300 Watt Solarpanels und erklärt Schritt für Schritt, wie er diese an seinem Citroën Jumper L4H2 anbringt.

Da der 30-jährige IT-Spezialist in seinem Camper einen Induktionsherd einbauen will, zeigt er uns, welche spezielle Geräte er benötigt, um von Sonnenlicht zu normalen Hausstrom zu gelangen. MyCamper wünscht viel Vergnügen mit Pimp My Camper #3!

pimp my camper werkzeuge solar anlage anbauen montieren

Einkaufsliste

4 SolarpanelsCHF 1000
RostschutzmittelCHF 18
PinselCHF 5
Blindnietmutter & ToolCHF 50
MC4-Connectors & ToolCHF 30
MC4-ToolCHF 4
AbisolierzangeCHF 12
KantenschutzCHF 2
AbdeckungCHF 7
SikaflexCHF 29
TotalCHF 1157

 

preisliste camper ausbau

Preisliste Camper Ausbau

Du überlegst dir einen Camper auszubauen?
Damit du dein Projekt korrekt durchplanst und ungefähr weisst, welche Kosten auf dich zu kommen, haben wir dir eine kostenlose Preisliste zusammengestellt.

Preisliste Camper Ausbau

Du überlegst dir einen Camper auszubauen?
Damit du dein Projekt korrekt durchplanst und ungefähr weisst, welche Kosten auf dich zu kommen, haben wir dir eine kostenlose Preisliste zusammengestellt.




preisliste camper ausbau
send

Preisliste Camper Ausbau

Vielen Dank! Schau in deinem E-Mail Posteingang nach. Dein MyCamper Team

Montage der Solaranlage

Um die vier Solarpanels auf das Dach zu montieren, hat Lukas eine Schienenvorrichtung auf die genaue Länge der Panels gebaut. Dieser Schritt ist sehr individuell, denn viele kleben oder montieren die Solarpanels direkt auf das Dach, aber Lukas hat sich für diese Variante entschieden.

1. Löcher in die Dachschiene bohren

Zuerst misst Lukas die korrekten Stellen aus und bohrt danach mithilfe einer Bohrmaschine Löcher in die selbstgebaute Dachschiene.

loch ins dach bohrmaschine camper

2. Gebohrte Stellen  anstreichen

Da die Gefahr sehr gross ist, dass die gebohrten Stellen an der Karosserie zu Rosten beginnen, ist es wichtig, die Stellen mit Rostschutzmittel zu streichen. Lukas verwendet bei diesem Schritt den Metallschutzlack von Hammerite.

rostschutzmittel hammerite anstreichen solar anlage camper bus
rostschutzmittel loecher bohren anmalen

3. Löcher in die Solarpanels bohren

Damit die Panels montiert werden können, müssen auch in diese Löcher gebohrt werden. Die Breite des Fahrzeuges bestimmt, an welchen Stellen man die Aufnahmepunkte des Panels setzt.

solar panels loecher bohren bohrmaschine montage

4. Blindnietmutter einsetzen

In die vorgebohrten Löcher kommen die Blindnietmütter rein, damit man danach ein Gewinde für die Schrauben montieren kann.

 

blindnietmutter einsetzen solar anlage pimp my camper ausbau

5. Solarpanels verbinden

Mit sogenannten MC4-Connectors-Verbindungsstücken verbindet Lukas die vier Solarpanels parallel miteinander. Mit einer Abisolierzange muss er zuerst abisolieren. Danach wird ein Stück Kabel montiert und die Steckverbindung kommt dran. Nun wird das Kabel mit einem „Klicken“ reingelegt, mit dem Vorderteil verbunden und zusammengedreht.

verbindung stuecke mc4 connectors solar panels
⚠️ Wichtig:

Zum Anziehen der MC4-Verbindungsstücke benötigt man die blauen MC4-Tools. Damit die MC4-Connectors auch wirklich wasserdicht sind, muss man sie komplett reindrehen, bis keine Lücke mehr zu sehen ist.

solar anlage cm4connector mc4 tool
loch einziehen kabel camper rost schutz hammerite

6. Kabel einziehen

Damit die Solarpanels komplett angeschlossen werden, muss Lukas die Kabel durch das Dach einziehen. Zuerst bohrt er ein Loch ins Dach, danach zieht er das Kabel durch. Am vorderen Teil des Kabels montiert Lukas einen Kabelschutz, damit das Kabel nicht aufgeschnitten wird. Daneben bringt er die Abdeckung an, die mit dem Klebstoff Sikaflex abgedichtet wird.

kabel einziehen minus plus solar anlage
sikaflex solar anbringen pm4 connector
solar anlage sika flex panels anbringen klebstoff
⚠️ Aufgepasst!

Damit der Sikaflex schön dichtet und klebt, muss der Hintergrund fettfrei sein.

solar panels Monokristallin 300 watt solarpanels

Lukas hat nun seine vier Monokristallin 300 Watt Solarpanels auf seine Halterung angebracht. Die Montage ist so herausgekommen, wie er sie geplant hat und mit dem Endresultat ist er sehr zufrieden.

Einkaufsliste Elektronik

Smart Solar Charge ControllerCHF 119
4 LithiumbatterienCHF 4000
RS Pro Power Inverter Pure Sine wave 24V 4000WCHF 1000
TotalCHF 5119

 

Elektronik

Die Elektronik eines Campers und das Anschliessen der Kabel ist für viele Laien eine Herausforderung. An seinem Beispiel zeigt uns Lukas Schritt für Schritt, dass es keine Hexerei ist.

Da Lukas „remote“ also von Zuhause aus arbeiten kann und er den Van zu seinem neuen Zuhause und somit auch Büro umbaut, darf es ihm an Nichts fehlen.

Am Wichtigsten ist dem IT-Spezialisten, dass er mit dem Camper autark leben kann, also dass er nicht auf Strom und Wasser verzichten muss. Zudem will der 30-jährige einen Induktionsherd einzubauen und da dieser alleine bereits 3000 Watt braucht, hat er sich dazu entschieden vier leistungsstarke Batterien und vier Solarpanels zu montieren.

1. Kabel anschliessen

Die Kabel, die durchs Dach durchgeführt worden sind, kommen von der Solarzelle. Das Plus- und Minuskabel werden an den Laderegler angeschlossen. Dieser „Charge Controller“ ist dafür da, dass das Maximum an Energie bestmöglich in die Batterie eingelagert wird.

 

 

2. Batterie verkabeln

Die Batterie wird in den Smart Charge Controller verkabelt, dort wo Batterie angeschrieben steht. Das Minuskabel kommt zum Minuspol und das Pluskabel wird beim Pluspol angeschraubt.

⚠️ Gut zu Wissen:

Wieviel Strom effektiv von den Panels in die Batterie reinkommen, kann man bei den Smart Solar Geräten von Victron Energy via App auf dem Smartphone kontrollieren. Dies ist praktisch, da man nicht immer direkt zum Gerät gehen und nachschauen muss, wie viel Power gerade produziert wird. Die Informationen sind jederzeit abrufbar und vom Handling her sehr einfach.

 

Das App „Victron Connect“ findest du im Google Playstore und auch im Apple Store.

 

 

Batterie

Lukas entscheidet sich für Lithium-Ionen-Batterien, da diese fast 100 Prozent der Kapazität brauchen können, bevor sie wegen Unterspannung abschalten. Diese schaltet er seriell und parallel. Einmal verdoppelt er so den Voltanteil und einmal die Kapazität.  Aus 12 Volt werden 24 Volt gemacht und aus 160 werden 320 Ampère-Stunden gemacht.

batterie lithium ionen batterien victron energy battery
⚠️ Wichtig!

Verwende bei der Verkabelung unbedingt dicke Kabel! Bei Dünnen kann ein Kabelbrand entstehen.

 

Spannungswandler

Lukas möchte aus den 24 Volt zu 230 Volt  “normalem Hausstrom” gelangen, deswegen verwendet er den Spannungsumwandler Pure Sine Wave Inverter. Dieser bringt konstante 4000 Watt Leistung. So viel Leistung benötigt Lukas, da er einen Induktionsherd einbauen wird, der bereits 3000 Watt benötigt.

 

pure sine wave inverter 4000 watt 24 volt

Um was geht’s bei der nächsten Folge?

Bleibe beim Ausbau von Lukas immer up to date und verpasse keine Folge. Bleibe auf dem neusten Stand und checke unser Magazin, unsere Facebook- sowie unseren Instagram-Account aus. Um mehr Infos zu erhalten, folge Lukas (@casualuke) auf Instagram.

Hier findest du die „1. Episode: DIY für 40’000 CHF“und die „2. Episode: Isolation & Boden“ der Pimp My Camper-Serie. Im letzten Teil zeigen wir dir den ausgebauten Campervan in seiner vollen Pracht.

Mi Barner

Mi Barner

Content Creator

Mi liebt es, Fotos zu machen. Ob Eichhörnchen auf dem Baum des Nachbarn, auffällige Autos oder politische Aussagen in Büchern und an Wänden - an Lieblingsmotiven mangelt es dem Fotografie-Fan nicht. Ihr Hund Eugen fährt gerne mit dem Zug und liebt Hundestrände.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Artikel

Wildcamping in Schweden – alles, was du wissen musst

Wildcamping in Schweden – alles, was du wissen musst

Du willst in Schweden wildcampen, bist dir aber nicht sicher, welche Regeln gelten? Dann ist dieser Artikel genau das Richtige für dich. Wir …

Helena Bergstroem

10 Mai 2023
7 tolle Campingplätze in Dänemark an der Nordsee

7 tolle Campingplätze in Dänemark an der Nordsee

Während du mit dem Camper entlang der Nordseeküste Dänemarks reist, wirst du dich an den paradiesischen Naturlandschaften nicht sattsehen kö …

Marielle

Marielle

3 April 2023
Die 8 schönsten Bauernhof Campings in Deutschland

Die 8 schönsten Bauernhof Campings in Deutschland

Bei einer Camping-Reise durch Deutschland wirst du spannende Orte und Geheimtipps entdecken, die du vielleicht gar nicht in diesen Regionen …

Marielle

Marielle

9 März 2023

Über 40'000 glückliche Leser:innen

Erhalte 2x pro Monat hochwertige Inhalte zum Thema Camping.

Feedback von Jean Jacques (21.8.2020):
"Super! Ihr habt zwar unseren Geheimtipp preisgegeben, doch es ist alles sehr treffend beschrieben!"





newsletter cta klein
send

Newsletter abonniert!

Vielen Dank! Du erhältst unseren nächsten Newsletter. Dein MyCamper Team.