Elba bietet alles was das Campingherz begehrt: wilde Natur, schöne Strände, feines Essen und viel Kultur und Geschichte. Die Mittelmeerinsel verkörpert Italianità in ihrer reinsten Form. Höchste Zeit also, nicht nur die schönsten Campingplätze Elbas für dich zusammenzutragen, sondern diese auch gleich mit den besten Ausflugstipps zu verknüpfen.
1. Camping Ville degli Ulivi
Marina di Campo, Elba
Elba, wie es leibt und lebt. Das wunderschöne Gelände des Campingplatzes ist voller Pinien, Olivenbäumen und Pappeln, die angenehmen Schatten spenden, duftende Oleander und Eukalyptus sorgen für Ferienfeeling pur. Das Areal ist weitläufig, die Stellplätze bieten genügend Privatsphäre – Camperherz was willst du mehr? Ein Schwimmbad und einen Wellness-Bereich? Auch den findest du auf dieser Anlage.

Copyright: Camping Ville degli Ulivi
Steckbrief Camping Ville degli Ulivi
Adresse | Camping Ville degli Ulivi, Via La Foce, 89 57034 Marina di Campo |
Telefon | +390565976098 |
[email protected] | |
Website | Camping Ville degli Ulivi |
Pincamp | Pincamp Camping Ville degli Ulivi |
Preis pro Fahrzeug & 1 Erwachsene Person | ab 19 Euro |
Öffnungszeiten | von 14. April bis 22. Oktober |
Toilette/Dusche | Ja |
Waschmaschine | Ja |
Entsorgung (Grauwasser/Chemie-WC) | Ja |
Strom | Ja |
Verpflegung | Lebensmittelladen, Restaurant und Brötchenservice |
Hunde erlaubt? | Ja |
Reservation | Möglich |
Spezielles | Wellness-Bereich, Schwimmbad, Spielplatz, Tennis-und Fussballplatz und Sportplatz im Freien |
WiFi | Ja |
Wer den Strand liebt, der ist in Marina die Campo genau richtig. Denn hier liegt der längste Sandstrand Elbas. Vom Campingplatz Ville degli Ulivi erreicht man den Strand bequem in einer Minute zu Fuss. Der kurze Marsch lohnt sich aber alleweil. Das kristallklare und seichte Wasser ist ideal für Familien mit kleinen Kindern, die vielen Strandrestaurants und Bars laden auf einen feinen Zmittag ein und wer sich sportlich betätigen will, der findet hier neben einer Segelschule und einer Tauchschule auch einen Windsurf-Verleih und vieles mehr. Am Mittwochvormittag ist zudem im Fischerdörfchen am Ende des Strandes Markt.
Ebenfalls ein absolutes Must-See in der Umgebung: die Bergdörfer Sant’Ilario und San Piero. Pittoreske Bauten, alte Türme, authentische Stimmung… Bitte vorher aber unbedingt abklären, ob dein Wohnmobil nicht zu gross für die engen Gassen ist (bis 12m ist möglich).

Copyright: Camping Ville degli Ulivi
2. Camping Valle Santa Maria
Capoliveri, Elba
Wenn dir die Umwelt am Herzen liegt, dann findest du im Camping Valle Santa Maria den für dich perfekten Urlaubsort. Valle Santa Maria ist – als einer von nur vier Plätzen in ganz Italien – mit dem Europäischen Umweltabzeichen «Ecolabel» ausgezeichnet. Auf über 20’000 Quadratmetern findest du neben viel Platz auch Annehmlichkeiten wie kostenlose Fahrradvermietung, eine Grillstelle und die Bar Bados, welche erfrischende Cocktails und leckere Eissorten anbietet. Gelegen ist der Platz direkt am Strand von Lacona.

Copyright: Camping Valle Santa Maria
Steckbrief Camping Valle Santa Maria
Adresse | Camping Valle Santa Maria, Via del Mare 91, Loc. Lacona, 57031 Capoliveri |
Telefon | +395665964188 |
[email protected] | |
Website | Camping Valle Santa Maria |
Pincamp | Pincamp Camping Valle Santa Maria |
Preis pro Fahrzeug & 1 Erwachsene Person | ab 21 Euro |
Öffnungszeiten | bis 16. Oktober |
Toilette/Dusche | Ja |
Waschmaschine | Ja |
Entsorgung (Grauwasser/Chemie-WC) | Ja |
Strom | Ja |
Verpflegung | Restaurant |
Hunde erlaubt? | Ja |
Reservation | Möglich |
Spezielles | Geführte Mountainbike-Touren |
WiFi | Ja |
Gutes Essen gibt’s in Elba an so manchen Orten. Einer davon befindet sich genau hier. Das Miramar Bistro gleich am Strand des Campings bietet beste italienische Küche. Von der Pizza (die es auch zum Mitnehmen gibt), über Pasta bis hin zu feinen Meeresfrüchten – hier wird Italianità gelebt. Und sogar der Koch singt in der Küche.
Du bist auf der Suche nach weiteren guten Restaurant-Tipps rund um Lacona? Im Mom Food Drink & Soul, welches sich am anderen Ende des Strandes von Lacona befindet, solltest du den Pulpo vom Grill probieren. Ein echter Leckerbissen! Achtung: In der Hauptsaison unbedingt reservieren, die 35 Tische sind schnell besetzt. Ebenfalls sehr zu empfehlen ist das Lo Zenzero. Das Lokal befindet sich nicht am Strand, sondern etwas versetzt im Hinterland – einen Besuch ist es trotzdem (oder gerade deswegen) allemal wert. Die übersichtliche Karte bietet lokale Spezialitäten und einen feinen Hauswein – ein Familienbetrieb mit viel Charme.

Copyright: Camping Valle Santa Maria
3. Camping Rosselba le Palme
Portoferraio, Elba
Was ein Campingplatz mit einem botanischen Garten zu tun hat? Im Camping Rosselba le Palme ganz viel. Denn inmitten der grosszügigen Anlage findest du hier eine subtropische Plantage, die zum Entspannen und Durchatmen einlädt. Das Meer ist nur wenige Schritte entfernt, das Sportangebot ist divers und auch für die kleinen Gäste wird hier ganz viel geboten. Ein perfekter Ort für Familienferien also.

Copyright: Camping Rossela le Palme
Steckbrief Camping Rosselba le Palme
Adresse | Camping Rosselba le Palme, Loc. Ottone 3, 57037 Portoferraio |
Telefon | +39565933101 |
[email protected] | |
Website | Camping Rosselba le Palme |
Pincamp | Pincamp Camping Rosselba le Palme |
Preis pro Fahrzeug & 1 Erwachsene Person | ab 21 Euro |
Öffnungszeiten | von 23. April bis 10. Oktober |
Toilette/Dusche | Ja |
Waschmaschine | Ja |
Entsorgung (Grauwasser/Chemie-WC) | Ja |
Strom | Ja |
Verpflegung | Lebensmittelladen, Restaurant und Brötchenservice |
Hunde erlaubt? | Ja |
Reservation | Möglich |
Spezielles | Tauchschule |
WiFi | Ja |
Wer Familienurlaub mit Naturerlebnissen verbinden will, ist im Camping Rosselba le Palme bestens aufgehoben. Der Botanische Garten überzeugt an Land, das Naturschutzgebiet «Scoglietto von Portoferraio» – welches vom Camping aus mit einer kurzen Bootsfahrt erreichbar ist – unter Wasser. Ein echter Geheimtipp. Und auch für Geschichtsliebhaber:innen gibt es in Portoferraio so einiges zu entdecken. Von den Medici-Festungen über die römischen Villen Villa della Linguella und Villa delle Grotte bis hin zur Residenz von Napoleon, der hier auf der Insel sein Exil verbracht hat.
Rosselba le Palme bietet seinen Gästen zudem auch in kulinarischer Hinsicht ein Highlight. Die Geschichte von Elba ist ganz eng mit deren seiner Weine verknüpft. Seit dem antiken Rom wird hier Wein gemacht. Auf spannenden Weintouren, die das Camping organisiert, erfährst du alles über den Anbau der heimischen Rebsorte Aletaico.

Copyright: Camping Rossela le Palme
Du bist auf der Suche nach dem passenden Camper für deinen Elba-Trip? Auf MyCamper findest du mit Sicherheit das richtige. Jetzt suchen und mieten – und bald in die Ferien düsen.
4. Camping Enfola
Portoferraio, Elba
Auf der Halbinsel Enfola liegt auch das Camping Enfola. Idyllisch im Berg der Halbinsel eingelassen, ist das Areal terrassenförmig angelegt und mündet in einer Bucht, in der du nicht nur prima schwimmen und tauchen kannst, sondern wo sich auch die Bar und das Restaurant befinden. Die zauberhaften Sonnenuntergänge mit der Insel Korsika im Hintergrund bekommst du quasi inklusive. Das Camping Enfola verfügt über 50 Stellplätze und ist nicht für grosse Camper über 8 Meter Länge geeignet.

Copyright: Camping Enfola
Steckbrief Camping Enfola
Adresse | Camping Enfola, Loc. Enfola, 57037 Portoferraio |
Telefon | +39565939001 |
[email protected] | |
Website | Camping Enfola |
Pincamp | Pincamp Camping Enfola |
Preis pro Fahrzeug & 1 Erwachsene Person | ab 21 Euro |
Öffnungszeiten | von May bis 10. Oktober |
Toilette/Dusche | Ja |
Waschmaschine | Ja |
Entsorgung (Grauwasser/Chemie-WC) | Ja |
Strom | Ja |
Verpflegung | Kiosk, Restaurant und Brötchenservice |
Hunde erlaubt? | Ja |
Reservation | Möglich |
Spezielles | Tauchschule |
WiFi | Ja |
Elba bietet Wanderfans von jung bis alt ein grossartiges Terrain. Im Internet (zum Beispiel hier oder hier) finden sich unzählige Wanderrouten, die sich sowohl an Anfängern als auch an Fortgeschrittene richten. Wandern auf Elba ist wirklich eintauchen in die Natur. Dabei gilt es aber auch einiges zu beachten. Die Wege sind gut ausgeschildert, bitte verlasse diese nicht. Die Blumen und Pflanzen sind wunderschön – und gehören in die Natur und nicht in deinen Rucksack. Was hingegen sehr wohl in deinen Rucksack gehört, ist dein Abfall. Diesen bitte nicht liegen lassen.

Copyright: Paolo Bendandi
Eine der schönsten Wanderungen kannst du übrigens gleich beim Camping Enfola machen: der Enfola Ring. Der etwa fünf Kilometer lange Wanderweg führt dich nicht nur durch die schöne Natur und hält einen unglaublichen Panoramablick für dich bereit, er bietet auch historisches. Kriegsruinen aus dem zweiten Weltkrieg können hier bestaunt und begangen werden.

Copyright: Camping Enfola
5. Camping Arrighi
Porto Azzurro, Elba
Auf diesem Campingplatz auf Elba findest du nicht nur Ruhe und Erholung, sondern – wenn gewünscht – auch Spass und Action. Der Ferienort Porto Azzurro ist per kurzem Spaziergang zu Fuss erreichbar und hier wiederum warten viel Kaffees, Restaurants und Läden auf dich. Besonders herauszuheben ist auf dem Camping Arrighi das Personal. Der Platz wird von den Inhabern geführt und alle Mitarbeitenden sind äusserst zuvorkommend und freundlich. Wenn du hier mit deinem Camper nicht gut um die Kurve kommst oder Probleme beim rangieren hast, brauchst du keine Angst haben. Das Personal setzt sich ans Lenkrad und erledigt das für dich. Urlaub in Arrighi ist jedes Mal ein wenig wie nach Hause kommen.

Copyright: Camping Arrighi
Steckbrief Camping Arrighi
Adresse | Camping Arrighi, Localita Barbarossa, 17, 57036 Porto Azzurro |
Telefon | +39056595568 |
[email protected] | |
Website | Camping Arrighi |
Pincamp | Pincamp Camping Arrighi |
Preis pro Fahrzeug & 1 Erwachsene Person | ab 21 Euro |
Öffnungszeiten | von April bis 31. Oktober |
Toilette/Dusche | Ja |
Waschmaschine | Ja |
Entsorgung (Grauwasser/Chemie-WC) | Ja |
Strom | Ja |
Verpflegung | Lebensmittelladen, Restaurant und Brötchenservice |
Hunde erlaubt? | Ja |
Reservation | Möglich |
Spezielles | Familiäre Stimmung |
WiFi | Ja |
Porto Azzurro ist mehr als nur einen Besuch wert. Schon von weitem sieht man auf dem Felsvorsprung die anfangs des 17. Jahrhunderts erbaute Festung Forte San Giacomo. Gleich unter der Festung liegt das Dorf. Im Hafen liegen neben atemberaubenden Yachten neben kleinen Fischerbötchen, in den engen Gassen der Altstadt warten viele kleine Läden auf dich und ein Blick in die Pfarrkirche Madonne del Carmine und die Kapelle Sacro Cuore di Maria lohnt sich ebenfalls.
Wandern lässt sich hier – wie auf ganz Elba – ebenfalls ausgezeichnet. Für einen wunderbaren Ausblick aufs Meer eignet sich zum Beispiel ein Spaziergang von Porto Azzurro zur Wallfahrtskirche Santuarario della Madonna di Monserrato. Ebenfalls ein Geheimtipp: der Strand von Terranera. Hier findest du nicht nur einen schönen Sandstrand am Meer, sondern auch einen am See. Der smaragdgrüne See entstand aus dem Ablaufbecken einer alten Eisenmine. Der Strand erstrahlt dank des vorhandenen Hämatits und anderen Eisenerzen zwischen glitzerndem Schwarz, Orange und Rot. Ein echtes Schauspiel.

Copyright: Camping Arrighi
6. Camping Villaggio Sole e Mare
Rio, Elba
Sole e Mare bietet für jeden Etwas. Das Areal ist ein richtiges kleines Feriendorf. Von Bungalows und Appartements hin bis zum Angebot eines klassischen Campings mit Plätzen für Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile wird man fast allen Ansprüchen gerecht. Die ersten dieser Stellplätze beginnen schon 20 Meter vom Meer entfernt – Ferienfeeling pur. Die Anlage verfügt zudem über ein grosses Sportangebot: von Volleyball zu Fussball über Billard bis zu Pingpong. Und auch sonst gibt’s natürlich alle Annehmlichkeiten eines guten Campingplatzes. Wenn du mit der Familie reist, werden sich davon auch deine Kinder überzeugen können. Miniclub und Animationsprogramm ist – je nach Saison – im Camping Sole e Mare ebenfalls mit Angebot.

Copyright: Camping Villaggio Sole e Mare
Steckbrief Camping Villaggio Sole e Mare
Adresse | Villaggio Turisitico Sole E Mare, Loc. Nisporto, 57038 Rio |
Telefon | +3905651930550 |
[email protected] | |
Website | Camping Villaggio Sole e Mare |
PiNCAMP | PiNCAMP Sole e Mare |
Preis pro Fahrzeug & 1 Erwachsene Person | ab 14 Euro |
Öffnungszeiten | bis 15. Oktober |
Toilette/Dusche | Ja |
Waschmaschine | Ja |
Entsorgung (Grauwasser/Chemie-WC) | Ja |
Strom | Ja |
Verpflegung | Lebensmittelladen, Restaurant und Brötchenservice |
Hunde erlaubt? | Ja |
Reservation | Möglich |
Spezielles | Animation für Kinder |
WiFi | Ja |
Elba ist bei Familien sehr beliebt. Die Insel bietet nicht nur viele Campingplätze, die auf Familien ausgerichtet sind, hier lässt sich auch sonst ganz viel Spannendes erleben. Da die Insel nicht sehr gross ist – nichts ist länger als zwei Stunden voneinander entfernt – kannst du während deines Urlaubs wirklich ganz Elba erkunden. Und dabei so einiges entdecken, lernen und geniessen.

Copyright: Sole e Mare

Copyright: Sole e Mare
Du hast Lust auf Elba bekommen? Na dann nichts wie los. Den passenden Camper findest du übrigens auf MyCamper.
7. Camping Scaglieri Village
Portoferraio, Elba
Auf der einen Seite der herrliche Sandstrand von Biodola, auf der anderen Seite der Strand von Scaglieri, der dem Campingplatz seinen Namen gibt, liegt eben dieser malerisch auf dem Rücken einer kleinen Halbinsel. Ganz egal wo sich dein Stellplatz befindet: die Aussicht auf das Meer ist dir gewiss. Terrassenförmig angelegt, mit der für Elba typischen Vegetation, ausgestattet mit allem was das Herz begehrt.

Copyright: Camping Scaglieri Village
Steckbrief Camping Scaglieri Village
Adresse | Camping Scaglieri Village, Loc. Scaglieri, 57027 Portoferraio |
Telefon | +390565969940 |
i[email protected] | |
Website | Camping Scaglieri Village |
Pincamp | Pincamp Camping Scaglieri Village |
Preis pro Fahrzeug & 1 Erwachsene Person | ab 26.50 Euro |
Öffnungszeiten | bis 17. Oktober |
Toilette/Dusche | Ja |
Waschmaschine | Ja |
Entsorgung (Grauwasser/Chemie-WC) | Ja |
Strom | Ja |
Verpflegung | Lebensmittelladen, Restaurant und Brötchenservice |
Hunde erlaubt? | Ja |
Reservation | Möglich |
Spezielles | Tauchschule |
WiFi | Ja |
Sei es Windsurfing, Segeln, Kayak oder gar das Mieten von kleinen Booten – am Strand von Biodola ist fast alles möglich. Wenn es dich nicht aufs oder ins, sondern unters Wasser zieht, solltest du einen Besuch in der Tauchschule vor Ort wagen. Die Unterwasserwelt Elbas ist berühmt. Unzählige Tauchplätze warten darauf entdeckt zu werden.

Copyright: Bjorn Agerbeek
60’000 Hektar ist die Wasserwelt Elbas gross und ist damit der grösste Wasserpark Europas. Du kannst nicht nur grosse Fischschwärme beobachten, sondern triffst mit ein wenig Glück auch auf Muränen und Barrakudas. Und mit noch ein wenig mehr Glück auf Mondfische und Delfine. Auch die Unterwasserlandschaft an sich ist äusserst abwechslungsreich. Grotten und Tunnels wechseln sich ab mit Steilwänden und sandigen Abschnitten. Wenn du ganz abenteuerlustig bist, dann wartet vor Port Azzurro in 16 Metern Tiefe das Wrack der I-BADE oder aber vor Pomonte dasjenige der Elviscot auf dich. Ersteres ist ein Flugzeug des Typs Britten-Norman Islander, zweiteres dasjenige eines 1972 gesunkenen Schiffs.

Copyright: Camping Scaglieri Village
8. Elbadoc Camping Village
Cavo, Elba
Magst du es klein und heimelig? Dann bist du im Elbadoc Camping Village genau an der richtigen Adresse. Ausserhalb vom touristischen Rummel befindet sich die Anlage mitten im Grünen und schwört auf die Natur und ihre Ruhe. Der Duft von Lavendel und Rosmarin liegt in der Luft, das Zirpen der Grillen und das Gezwitscher der Vögel sorgt für die entsprechende Geräuschkulisse – in Elbadoc kannst du eines wirklich richtig gut: herunterfahren. Bei einem kurzen Spaziergang durch die wunderbare Landschaft erreichst du zudem in sieben Minuten das Meer.

Copyright: Camping Elbadoc
Steckbrief Camping Elbadoc Village
Adresse | Camping Elbadoc Village, Viale Baccetti 10, 57038 Cavo |
Telefon | +390565949966 |
[email protected] | |
Website | Camping Elbadoc Village |
Pincamp | Pincamp Camping Elbadoc Village |
Preis pro Fahrzeug & 1 Erwachsene Person | ab 13 Euro |
Öffnungszeiten | bis 1. November |
Toilette/Dusche | Ja |
Waschmaschine | Ja |
Entsorgung (Grauwasser/Chemie-WC) | Ja |
Strom | Ja |
Verpflegung | Lebensmittelladen und Brötchenservice |
Hunde erlaubt? | Ja |
Reservation | Möglich |
Spezielles | Mitten in der Natur |
WiFi | Ja |
Wenn dein Weg dich ins Elbadoc Camping Village führt, bist du wahrscheinlich sehr naturverbunden. Das trifft sich in Elba sowieso ganz gut, denn hier kannst du Urlaub ganz nah an der Natur verbringen. Biken, wandern oder tauchen inmitten einer fantastischen Landschaft sind an der Tagesordnung. Für das Tüpfchen auf dem i sorgt da vielleicht ein Ausflug in die Einsiedelei von Santa Caterina d’Alessandria und den botanischen Garten «Dei Semplici». Als wäre die Zeit stehen geblieben, tauchst du da ein in einen Ort absoluter Ruhe.
Ebenfalls total naturverbunden ist ein Ausflug der etwas anderen Art in Elba: eine Eselwanderung. Dabei lässt sich nicht nur auf eine ganz andere und wohl auch neue Art und Weise die Natur erleben, du lernst auch noch vieles über die Gesellschaft und Kultur Elbas.

Copyright: Camping Elbadoc
9. Tipps & Tricks für Campingferien in Elba
Bevor du auf einem oder mehreren der tollen Campingplätze auf Elba bist, musst du erst mal auf die Insel kommen. Am einfachsten geht das mit der Fähre.
Deine Fähre nach Elba buchen
Bei unserem Partner Ferrycenter, kannst Du ganz einfach online Deine Fähre buchen:
Wo sind die Abfahrt- und Ankunftshäfen auf Elba?
Die Fähren fahren Elba ab dem italienischen Festland in Piombino (bei Livorno) an. Meist geht es dann nach Portoferraio. Es werden aber auch die Häfen von Cavo und Rio Marina angefahren. Die Überfahrt dauert zwischen 40 und 60 Minuten.
Welche Fährgesellschaften fahren von und nach Elba?
Folgende Fährgesellschaften verbinden das Festland mit Elba: Moby Lines, Toremar, Blu Navy und Corsica Sardina Ferries.
Wie viel kostet eine Fähre nach Elba?
Die Preise schwanken je nach Saison stark und können zwischen 25-140 Euro pro Überfahrt variieren. Infos gibt’s bei den jeweiligen Anbietern.
Wann sollte ich eine Fähre nach Elba buchen?
Buche deine Fähre unbedingt frühzeitig. Vor allem in der Hochsaison sind die Plätze heiss begehrt und mit einer Buchung vermeidest du lange Wartezeiten am Hafen. Achte zudem darauf, dass du 1.5 Stunden vor Abfahrt am Hafen bist.
10. Tipps mit Kindern in Elba
Strände:
Mit Kindern an den Strand kannst du auf Elba fast überall. Welche einen Besuch wert sind? Marina di Campo, Procchio, Biodola, Cavoli, Bagnaia und Lacona.
Schlechtwetterprogramm:
- Ebenfalls besuchenswert im Zusammenhang mit Wasser ist das Acquario dell’Elba. Das Aquarium bietet das perfekte Schlechtwetterprogramm und ist Heimat vieler Fische, Muränen, Seeigel und Schildkröten.
- Musen gibt es so einige in Elba. Wer Geschichte mag, dem sei das Napoleon Museum oder aber das Museum des Meeres ans Herz gelegt.
- Ebenfalls einen Besuch wert ist das Edelsteinmuseum MUM – Museo Mineralogico Luigi Celleri in San Piero nahe der Piazza Facciatoia.
Ausflüge:
- Für kleine und grosse Bergwerkfans befindet sich in Rio Marina zudem das Mineralienmuseum. Hier wird dir erst die Geschichte des Eisenerzabbaus Elbas erklärt, dann nimmst du in einem kleinen Zug Platz und wirst durch das ehemalige Bergbaugebiet gefahren.
- Auf dem Gesundheitspfad kann man super mit Kindern spazieren. Auf der etwa einstündigen leichten Wanderung hat man ein atemberaubendes Panorama und spaziert unter anderem durch unterirdische Passagen. Der Sentiero della salute beginnt am Strand Biodola und ist von da aus ausgeschildert.
- Etwas länger aber ebenso schön ist der 2 km lange Schmetterlingsweg. Vom Monte Perone aus geht’s los, unzählige Schilder illustrieren die zu beobachtenden Schmetterlingsarten und liefern allerlei Interessantes zu den Insekten.
Spielplätze / Vergnügungsparks:
- Der Arcobaleno Spielpark bietet auf 7000 Quadratmetern Hüpfburgen, Gokarts und einen grossen Spielplatz.
- Nah des Strandes von Lacona befindet sich der Duna Park. Neben Minigolf kann hier Trampolin gesprungen und mit einem Zug gefahren werden.
- In Procchio befindet sich im Giardino Publico ein öffentlich zugänglicher Spielplatz.
- Ganz allgemein hat fast jeder Campingplatz ein Angebot für Kinder. Oft kann man diese auch als externe Gäste besuchen.
Mehr Inspirationen zu den schönsten Campingplätzen Italiens gibt’s übrigens hier: zum Artikel.

Newsletter abonnieren
Erhalte 2x pro Monat hochwertige Inhalte wie Tipps zu Campingplätzen in der Schweiz und im Ausland inkl. Aktivitäten für die ganze Familie oder Menschen die gerne in der Natur sind.
Newsletter abonnieren
Erhalte 2x pro Monat hochwertige Inhalte wie Tipps zu Campingplätzen in der Schweiz und im Ausland inkl. Aktivitäten für die ganze Familie oder Menschen die gerne in der Natur sind.


MyCamper Newsletter abonniert!
Vielen Dank! Du erhältst unseren nächsten Newsletter. Dein MyCamper Team.
7 Antworten zu “Camping auf Elba – das sind die besten Campingplätze der Insel”
Schreibe einen Kommentar
Neueste Artikel

6 tolle Wintercampingplätze in Norwegen
Auf zum Wintercamping in Norwegen! Zum Wintercamping? Ja, du hast richtig gelesen. Und ja, du hast recht, kalt wird es. Aber ich verspreche …

Wohnmobil Reiserouten Dänemark für 1 bis 3 Wochen
Wenn du dich für einen Roadtrip durch Dänemark entscheidest, wirst du entlang von malerischen Küstenstrassen über charmante Städte bis hin z …

Camping in Dänemark mit dem Wohnmobil
Lass uns aufbrechen zu einem unvergesslichen Wohnmobil-Roadtrip durch Dänemark! In diesem Beitrag nehme ich dich mit auf eine faszinierende …
Populäre Camper
Über 40'000 glückliche Leser:innen
Erhalte 2x pro Monat hochwertige Inhalte zum Thema Camping.
Feedback von Jean Jacques (21.8.2020):
"Super! Ihr habt zwar unseren Geheimtipp preisgegeben, doch es ist alles sehr treffend beschrieben!"


Newsletter abonniert!
Vielen Dank! Du erhältst unseren nächsten Newsletter. Dein MyCamper Team.
Guten Tag Sarah,
Besten Dank für die Campingplätze Tipps.
Weisst du ob zwischen 15. Juli und 2. Aug eine Reservation notwendig ist oder ob man spontan hinfahren kann?
Gruss Urs
Lieber Urs, vielen Dank für deinen Kommentar. Bis Ende August dauert die Hochsaison auf Elba. Deshalb empfehle ich dir, vorgängig zu reservieren oder zumindest vorher kurz anzurufen. Liebe Grüsse Yasemin von MyCamper.
Hallo, gibt es Campingplatz, wo mit WoMo am Stellplatz Strom, Wasser + Grauwasser vorhanden ist?
Hallo Yasemin, auf welchem von Dir vorgestellten Campingplatz sind vorwiegend deutschsprachiges Publikum anzutreffen? Gibt es da Präferenzen? Wir möchten mit den Kindern dahin, da wäre es wünschenswert, wenn auch andere deutschsprachige Kinder da wären.
Gruß
Martin
Hallo Martin!
Leider kann ich dir nicht mit Sicherheit sagen, wo sich vor allem deutschsprachige Besucher:innen aufhalten. Ich nehme an, dass sich dies relativ gleichmäßig verteilt. Ich kann aber nochmal darauf aufmerksam machen, dass folgende Campingplätze durch ihre Ausstattung speziell für Kinder geeignet sind: Marina di Campo, Procchio, Biodola, Cavoli, Bagnaia und Lacona.
Viele Grüße,
Seliem
Hallo Yasemin. Hast du Erfahrungen, wie es mit Hunden am Strand ist? Auf den Campingplätzen sind sie ja erlaubt aber dürfen sie auch mit an die Strände bzw ins Meer?
LG, Eva
Hoi Eva, danke für deinen Kommentar! Das ist sehr unterschiedlich. Meine Erfahrung mit Hunden am Strand ist, dass es in Italien meistens klar geregelt ist und gut ausgeschildert. Viele Campingplätze sind tierfreundlich! Wir haben solche auch in unseren Blogartikeln. Hier ein 2 tolle Campings, wo dein Hund willkommen ist:
– Camping Vela Blu, in der Region Cavallino-Treporti an der adriatischen Meeresküste
– Union Lido Vacanze Camping in 30013 Cavallino-Treporti
Ich hoffe das hilft! Beste Grüsse Yasemin von MyCamper