7 tolle Campingplätze in Dänemark an der Nordsee

Während du mit dem Camper entlang der Nordseeküste Dänemarks reist, wirst du dich an den paradiesischen Naturlandschaften nicht sattsehen können. Vor der Abfahrt hätte ich nicht für möglich gehalten, wie schön dieses kleine Land tatsächlich ist. Und so hat sich die dänische Nordsee mit ihren Traumstränden und den zauberhaften Dünen schon nach wenigen Tagen in meine Top-Reiseziele geschoben. In diesem Beitrag zeige ich dir nun, welche schönen Campingplätze du während deines Urlaubs ansteuern kannst und was dich dort für spannende Ausflugsziele erwarten.

send

2x pro Monat hochwertige Inhalte zum Thema Camping erhalten.


Vielen Dank! Schau in deinem E-Mail Posteingang nach.

1. First Camp Lakolk Strand

Rømø

 

Die kleine Wattenmeerinsel Rømø besteht vorwiegend aus Sand und ist gerade einmal knapp 16 Kilometer lang. Die gesamte Westküste der Insel besteht aus einem breiten Sandstrand und direkt hinter der ersten Düne befindet sich ein fantastischer Campingplatz an Dänemarks Nordsee. Zum Süden von Jütland gehörend, erreichst du die Insel kurz nach der deutschen Grenze, indem du über einen 9 Kilometer langen Damm fährst. Übrigens liegt der Campingplatz auf Rømø in einem UNESCO Weltnaturerbe – sind das nicht tolle Voraussetzungen für eine wunderschöne Reise?

Inmitten von Dünen, Meer und Heidelandschaften liegt der Campingplatz auf Rømø. Copyright: Visit Rømø & Tønder

Inmitten von Dünen, Meer und Heidelandschaften liegt der Campingplatz auf Rømø. Copyright: Visit Rømø & Tønder

 

Steckbrief First Camp Lakolk Strand

 

AdresseLakolk 2
6792 Rømø
Dänemark
Telefon+45 7475 5228
E-Mail[email protected]
WebseiteFirst Camp Lakolk Strand
ÖffnungszeitenGanzjährig
Preise pro FZ & PersonAb 29 Euro
ReservationOnline oder telefonisch möglich
Toilette/DuscheJa
WaschmaschineJa
Entsorgung
(Grauwasser/Chemie-WC)
Ja
StromJa
VerpflegungRestaurant, Imbiss, Supermarkt, Überdachte Kochgelegenheit
Hund erlaubtJa
WifiJa
SpeziellesBeachvolleyball, Fahrradverleih, Kinderspielplatz, Bademöglichkeit im Meer (250 m), viele Geschäfte in unmittelbarer Nähe

 

Nachdem du die Insel Rømø erreicht hast, bist du innerhalb von wenigen Minuten am Campingplatz. Dort hast du die Wahl zwischen vielen verschiedenen Stellplätzen – direkt an der Düne oder weiter im Landesinneren, mit oder ohne Strom, für dein Wohnmobil oder das Zelt. Falls du nur mit dem Auto anreist, kannst du auch eine der 11 Unterkünfte buchen und in einer komfortablen Hütte übernachten. Auf dem Campingplatz gibt es insgesamt 3 Service-Häuser, die über sehr saubere Sanitäreinrichtungen, Kochbereiche und Waschmaschinen verfügen. Im Eingangsbereich des Campingplatzes befinden sich ausserdem ein Supermarkt, verschiedene Imbiss-Buden, Restaurants, Cafés und Geschäfte.

Ein besonderes Highlight ist der direkt angrenzende Sandstrand, der sogar mit dem Auto befahrbar ist. Hier finden häufig Veranstaltungen statt, wie zum Beispiel das Drachenfestival, Surf-Wettbewerbe oder Strand-Buggy-Rennen. Verbringe also unbedingt einen Tag am Lakolk Strand, unternehme Spaziergänge in den Dünen, spiele Beachvolleyball, mache ein Picknick und beobachte das bunte Treiben. Es gibt wirklich immer etwas zu sehen!

Das Drachenfestival findet direkt am angrenzenden Lakolk Strand statt und ist ein farbenfrohes Spektakel für die ganze Familie. Copyright: Visit Rømø & Tønder

Das Drachenfestival findet direkt am angrenzenden Lakolk Strand statt und ist ein farbenfrohes Spektakel für die ganze Familie. Copyright: Visit Rømø & Tønder

Wie wäre es mit einem Nachmittag am Strand und einem Spaziergang in den Dünen? Dein Campingplatz ist nur wenige Schritte entfernt. Copyright: Marielle Janotta

Wie wäre es mit einem Nachmittag am Strand und einem Spaziergang in den Dünen? Dein Campingplatz ist nur wenige Schritte entfernt. Copyright: Marielle Janotta

 

Ausflugstipp:

Die Insel ist ein Highlight für Vögel, da sie durch das Wattenmeer die optimalen Futter-Bedingungen erfüllt. Zudem kommen von Oktober bis April bis zu 15 Millionen Zugvögel vorbei, um sich für die lange Reise zu stärken. Vom Rømø Damm bieten sich tolle Aussichtspunkte für Vogelbeobachtungen. Ausserdem erhältst du im Naturcenter Tønnisgård viele spannende Informationen zum Wattenmeer auf Rømø, kannst an Workshops teilnehmen, die Wattenmeer-Ausstellung besuchen und zusammen mit erfahrenen Guides Wattwanderungen machen.

Die Insel Rømø ist ein Paradies für Vogelbeobachtungen, da das Wattenmeer den idealen Lebensraum für die Tiere bietet. Copyright: Marielle Janotta

Gut zu wissen

Für deinen Camping-Urlaub in Dänemark fehlt doch eigentlich nur noch der ideale Camper, der perfekt zu dir passt, oder? Da haben wir die Lösung für dich, denn du kannst dein Wohnmobil direkt bei uns buchen!

2. Dancamps Nordsø

Hvide Sande

 

Eine schmale Nehrung, welche die Nordsee vom Ringkøbing Fjord trennt, führt dich vorbei an traumhaften Sand-Landschaften. Links und rechts von dir befindet sich Wasser und du kannst diesen Blick für die nächsten 30 Kilometer geniessen. Etwa auf der Hälfte der Strecke befindet sich die Hafenstadt Hvide Sande, die sich perfekt für deine Campingferien an der Nordsee eignet. Der Campingplatz Dancamps Nordsø liegt idyllisch eingebettet zwischen Sanddünen und du erreichst das Meer fussläufig in 200 Meter Entfernung.

Auf der Landzunge zwischen Nordsee und Ringkøbing Fjord befindet sich der Campingplatz Dancamps Nordsø. Copyright: Dancamps Nordsø

Auf der Landzunge zwischen Nordsee und Ringkøbing Fjord befindet sich der Campingplatz Dancamps Nordsø. Copyright: Dancamps Nordsø

 

Steckbrief Dancamps Nordsø

 

AdresseTingodden 3
6960 Hvide Sande
Dänemark
Telefon+45 7552 1482
E-Mail[email protected]
WebseiteDancamps Nordsø
ÖffnungszeitenEnde März bis Ende Oktober
Preise pro FZ & PersonAb 19 Euro
ReservationOnline oder telefonisch möglich
Toilette/DuscheJa
WaschmaschineJa
Entsorgung
(Grauwasser/Chemie-WC)
Ja
StromJa
VerpflegungBrötchenservice, Café, Bäckerei, Kochgelegenheit
Hund erlaubtJa
WifiJa
SpeziellesWindsurf- und Kitesurfschule, Fahrradverleih, Kinderspielplatz, Reitkurse, Bademöglichkeit im Meer (200 m), Hallenbad

 

Stell dir vor, du steigst morgens aus deinem Camper und siehst wie die Sonne langsam am flachen Horizont auftaucht. Das sind doch wirklich gelungene Ferien in Dänemark, oder? Für den nötigen Komfort sorgen Sanitätseinrichtungen, Abwasser- und Frischwasseranschlüsse, Kochmöglichkeiten und Waschmaschinen. Ausserdem findest du eine Bäckerei und ein Café im Rezeptionsgebäude sowie ein grosses Hallenbad, falls dir mal ein Regentag bevorsteht.

Deinen Camper kannst du auf einem der Stellplätze parken, die alle mit einem Stromanschluss ausgestattet sind. Oder du übernachtest in einem der gemütlichen Häuschen auf dem Campingplatz-Gelände. An der Westseite des 12 Hektar grossen Grundstücks führt dich ein schmaler Weg über die Sanddüne direkt zum wunderschönen, goldenen Strand. Wenn du Lust hast, kannst du stundenlang am Ufer entlang spazieren und den Wellen zuschauen. Falls du auf der Suche nach einem sportlichen Abenteuer bist, erreichst du die Surfschule Westwind 4 Kilometer nördlich des Campingplatzes. Hier kannst du Windsurf-, Kitesurf-, SUP- oder Kajak-Kurse besuchen und das Meer aus einer völlig neuen Perspektive erleben.

 Ein schmaler Weg führt dich vom Campingplatz über die Düne direkt an den goldenen Sandstrand. Copyright: Dancamps Nordsø

Ein schmaler Weg führt dich vom Campingplatz über die Düne direkt an den goldenen Sandstrand. Copyright: Dancamps Nordsø

Nur 4 Kilometer entfernt vom Campingplatz kannst du dich in der Surfschule Westwind neuen sportlichen Herausforderungen stellen. Copyright: Visit Vesterhavet / Flying October

Nur 4 Kilometer entfernt vom Campingplatz kannst du dich in der Surfschule Westwind neuen sportlichen Herausforderungen stellen. Copyright: Visit Vesterhavet / Flying October

 

Ausflugstipp:

In der Nähe des Campingplatzes befindet sich die beliebteste Sehenswürdigkeit dieser Gegend, und zwar der Leuchtturm Lyngvig. Du kannst deinen Camper direkt hier auf dem Parkplatz abstellen und einige tolle Stunden auf den Dünen rund um den Leuchtturm verbringen. Der Lyngvig Fyr steht auf einer 17 Meter hohen Düne und ist 38 Meter hoch. Er wurde 1906 als Signallicht für Schiffe errichtet. Von oben hast du einen fantastischen Blick über die Nehrung, die Nordsee und den Ringkøbing Fjord.

Etwa 15 Autominuten entfernt befindet sich der Leuchtturm Lyngvig Fyr, der malerisch auf einer Düne thront. Copyright: Marielle Janotta

3. Lemvig Strand Camping

Lemvig

 

Direkt am Limfjord gelegen erwartet dich die nächste Station deiner Dänemark-Reise entlang der Nordsee. Wenn du von der Küste aus in Richtung Osten fährst, führt dich eine Serpentine hinunter zum Hafen von Lemvig. Von dort aus hast du einen fantastischen Blick auf den Fjord und die vielen Segelboote. Die Stadt Lemvig ist ein idealer Ort für entspannte und zugleich abwechslungsreiche Ferien.

Der Campingplatz Lemvig Strand Camping ist nur knapp 2 Kilometer entfernt vom Hafen. Copyright: Lemvig Strand Camping

 

Steckbrief Lemvig Strand Camping

 

AdresseVinkelhagevej 6
7620 Lemvig
Dänemark
Telefon+45 2382 0045
E-Mail[email protected]
WebseiteLemvig Strand Camping
ÖffnungszeitenEnde März bis Ende Oktober
Preise pro FZ & PersonAb 15 Euro
ReservationOnline oder telefonisch möglich
Toilette/DuscheJa
WaschmaschineJa
Entsorgung
(Grauwasser/Chemie-WC)
Ja
StromJa
VerpflegungBrötchenservice, Kiosk, Kochgelegenheit
Hund erlaubtJa
WifiJa
SpeziellesBeachvolleyball, Kinderspielplatz, Strandbad (50 m), Hallenbad, Whirlpool, Sauna

 

Nur wenige Meter vom kleinen Hafen entfernt verbringst du hier deinen Urlaub mit echtem maritimen Flair. Der Campingplatz bietet einen tollen Blick auf das Wasser und viele verschiedene Wassersportmöglichkeiten. Vor allem die Stellplätze, die sich in Fjord-Lage befinden, sind grosszügig gestaltet, sodass du deine Ferien in Dänemark mit ganz viel Ruhe verbringen kannst. Auch ansonsten ist alles in unmittelbarer Umgebung vorhanden, was du für deinen Aufenthalt benötigst, wie zum Beispiel Duschen, Toiletten, Frischwasserversorgung, eine Feuerstelle sowie ein Hallenbad mit Whirlpool und Sauna, einen Kinderspielplatz und ein Beachvolleyballfeld.

Das Stadtzentrum von Lemvig ist sogar fussläufig in etwa 25 Minuten erreichbar. Hier findest du viele gemütliche Restaurants, Bars und Cafés, zahlreiche Supermärkte und Geschäfte, idyllische Parkanlagen rund um den Lemvig See, ein Kino, ein Kunstmuseum und der hübsche Hafen, der zum Verweilen und Schlendern einlädt. Direkt an der Hafenpromenade öffnen übrigens häufig Streetfood-Stände ihre Tore mit aussergewöhnlichen und super leckeren Köstlichkeiten.

Die Badestelle befindet sich in einer ruhigen Bucht, nur 50 Meter entfernt vom Campingplatz. Copyright: Lemvig Strand Camping

Der Hafen von Lemvig ist unbedingt einen Besuch wert. Du kannst tolle Spaziergänge entlang der Schiffe und Boote unternehmen. Copyright: Marielle Janotta

 

Ausflugstipp:

Eine tolle Ausflugsmöglichkeit erwartet dich etwa eine halbe Autostunde entfernt vom Campingplatz. Auf der 8 Kilometer langen, schmalen Bøvling-Düne am Nissum Fjord findest du immer wieder Parkbuchten am Strassenrand. Anhalten, aussteigen, mal eben über den feinen Sandberg schlittern und schon bist du am Thorsminde Strand. Pack am besten ein Strandtuch und ein paar Snacks ein und verbringe einen tollen Nachmittag mit Meeresrauschen.

In der Nebensaison hast du den Thorsminde Strand mit etwas Glück ganz für dich alleine. Copyright: Marielle Janotta

4. Nystrup Camping

Thisted

 

Du wolltest schon immer einmal in einem Nationalpark campen und gleichzeitig den berühmtesten Surfspot von ganz Dänemark vor der Wohnmobil-Tür haben? Dann bist du hier sowas von richtig! Denn hier erlebst du Camping an der Nordsee Dänemarks, kombiniert mit einem fantastischen Natur-Highlight. Ein Paradies für Wildlife-Begeisterte und ebenso kommen Wassersportler:innen voll auf ihre Kosten. Stelle deinen Camper ab und spüre hautnah, was es bedeutet, deinen Urlaub mitten in der Natur zu verbringen!

Mehr Natur kann wohl kaum ein Stellplatz bieten, oder? Copyright: Nystrup Camping

 

Steckbrief Nystrup Camping

 

AdresseTrøjborgvej 22
7700 Thisted
Dänemark
Telefon (mit Vorwahl)+45 9797 5249
E-Mail[email protected]
WebseiteNystrup Camping
ÖffnungszeitenEnde März bis Ende Oktober
Preise pro FZ & PersonAb 17 Euro
ReservationOnline oder telefonisch möglich
Toilette/DuscheJa
WaschmaschineJa
Entsorgung
(Grauwasser/Chemie-WC)
Ja
StromJa
VerpflegungBrötchenservice, Imbiss, Lebensmittelladen, Gemeinschaftsküche, 2 Aussenküchen
Hund erlaubtJa
WifiJa
SpeziellesKinderspielplatz, Fussballplatz, Boule, Sauna, Baden im Meer (500 m), Fahrradverleih

 

Der Nystrup Campingplatz bietet wirklich alles, was das Herz begehrt. Du kannst wählen, ob du deinen Camper auf einem Standard-Stellplatz abstellen möchtest oder auf einem Premium-Stellplatz, der rundum bewachsen ist und so die absolute Privatsphäre bietet. Beide Arten verfügen über einen Stromanschluss. Ausserdem kannst du auch in einem super schicken Glamping-Zelt mit Bett und eigener Terrasse übernachten, in einer niedlichen Fasshütte oder in komfortablen Ferienhäusern für 2 bis 6 Personen. Auf dem Campingplatz-Gelände gibt es selbstverständlich auch Sanitäranlagen, einen kleinen Lebensmittelladen, eine Gemeinschaftsküche und zwei Aussenküchen sowie eine Sauna für die kühleren Urlaubstage.

Und nun zurück zum Wassersport! Denn der Campingplatz liegt direkt am dänischen Surfer-Hotspot Nummer 1 im Nordseeort Klitmøller. Der Strand wird auch “Cold Hawaii” genannt, weil hier pazifikähnlichen Wellen ans Ufer rollen. Vielleicht bist du ja zufällig hier, wenn einer der Surf-Wettbewerbe stattfindet, darunter auch der Cold Hawaii PWA World Cup mit den 32 besten Surfern der Welt. Langweilig werden deine Campingferien an der Nordseeküste auf jeden Fall nicht!

Die schicken Glamping-Zelte haben sogar eine eigene Holzterrasse. Copyright: Nystrup Camping

Hast du schon einmal so ein tolles Sanitärgebäude auf einem Campingplatz gesehen? Copyright: Nystrup Camping

 

Ausflugstipp:

Der unvergleichlich schöne Nationalpark Thy liegt an der Westküste Jütlands, wurde 2008 offiziell eröffnet und umfasst eine Fläche von 24.370 Hektar. Die Landschaft ist geprägt von endlosen Stränden, von Dünen und Heiden, von Wäldern und über 200 Seen. Es gibt einen grossen Bestand an Rothirschen und ein grosses Schutzgebiet für Kraniche, Sumpfohreulen, Seeadler und viele andere Vögel. Am Nors Sø und am Vandet Sø gibt es Wanderparkplätze und tolle Tierbeobachtungen-Spots. Aufgrund der fehlenden künstlichen Lichtquellen erwartet dich nachts übrigens eine einmalige Szenerie mit einem Himmel voller leuchtender Sterne.

Wenn du so einen atemberaubenden Sternenhimmel sehen möchtest, solltest du nach dem Sonnenuntergang noch ein bisschen im Nationalpark Thy bleiben. Copyright: Destination Nordvestkysten

Gut zu wissen

Welche Reisekosten dich in deinem Camping-Urlaub in Dänemark erwarten, haben wir hier schon einmal für dich zusammengestellt. Schau gerne mal rein!

5. Løkken Vestkyst Camping

Løkken

 

Entlang der dänischen Nordsee zu reisen bedeutet, die Ferien immer in der Nähe der Natur zu verbringen. Ein Postkartenmotiv folgt dem nächsten und du findest überall ein Plätzchen für eine schöne Mittagspause im Grünen. Der Løkken Vestkyst Campingplatz eignet sich deshalb besonders für Naturbegeisterte, denn hier kommen morgens schon einmal Hasen und Fasane vorbei und versüssen dir deinen Tagesbeginn mit einer lustigen Tierbeobachtung.

Der Campingplatz befindet sich mitten im Grünen und punktet mit ganz viel Gemütlichkeit. Copyright: Løkken VestkystCamping

 

Steckbrief Løkken Vestkys Camping

 

AdresseKystvejen 47 B
9480 Løkken
Dänemark
Telefon+45 9899 1246
E-Mail[email protected]
WebseiteLøkken VestkystCamping
ÖffnungszeitenAnfang März bis Ende Oktober
Preise pro FZ & PersonAb 14 Euro
ReservationOnline oder telefonisch möglich
Toilette/DuscheJa
WaschmaschineJa
Entsorgung
(Grauwasser/Chemie-WC)
Ja
StromJa
VerpflegungGemeinschaftsküche, Feuerstelle, kleiner Laden
Hund erlaubtJa
WifiJa
SpeziellesTischtennis, Fahrradverleih, Bibliothek, Streichelzoo, Strandnähe (500 m)

 

Die Stellplätze auf dem Campingplatz-Gelände sind umgeben von grünen Wiesen, Sträuchern und Hecken und du kannst in gemütlicher Atmosphäre deine Ferien verbringen. Um das Ortszentrum von Løkken zu erreichen, benötigst du mit dem Auto etwa 5 Minuten. Hier findest du Supermärkte, hübsche Geschäfte und Boutiquen, Restaurants und Cafés, das Løkken Museum über die Geschichte der Region und ein grosses Indoor-Freizeitzentrum für verregnete Tage.

Das Highlight von Løkken ist jedoch der berühmte Strand mit seinen historischen, weissen Badehäuschen. Davon gibt es übrigens fast 500 und sie können nur durch Erbe oder eine sehr lange Warteliste in den Besitz einer anderen Person übergehen. Seit dem 19. Jahrhundert dienen die Häuschen dem komfortablen Umkleiden oder einem kleinen Kaffeepäuschen mit Meerblick. Übernachten oder der Einbau von sanitären Anlagen und einem Stromanschluss ist übrigens verboten. Die Kommune überprüft streng, ob die jahrhundertelange Badehaus-Tradition gewahrt wird. Selbst wenn du nicht die Möglichkeit bekommst, eines der Häuschen zu betreten, so ist es doch ein phänomenales Fotomotiv!

 

Den Strand mit seinem wunderschönen Sonnenuntergang erreichst du zu Fuss in etwa 10 Minuten. Copyright: Løkken VestkystCamping

Fast 500 historische, weisse Badehäuschen reihen sich am Løkken Strand aneinander und bilden ein tolles Fotomotiv? Copyright: Daniel Brandt Andersen / Visit Denmark

 

Ausflugstipp:

Eine sehr beeindruckende Sehenswürdigkeit ist innerhalb von etwa 10 Minuten mit dem Auto erreichbar. Der Rubjerg Knude Fyr ist nämlich kein ganz gewöhnlicher Leuchtturm, denn er hat eine ganz unglaubliche Geschichte. Durch den starken Nordseewind wurde in den letzten 100 Jahren immer mehr Sand an der Küste abgetragen und ins Landesinnere geweht, sodass der Leuchtturm im Jahr 2019 direkt am Abgrund stand und drohte, ins Meer zu stürzen. Um das zu verhindern, wurde er durch ein äusserst aufwändiges Verfahren um 80 Meter weiter in Richtung Osten versetzt, wo er heute wieder sicher besichtigt werden kann. Klingt das nicht spannend? Ein Besuch lohnt sich unbedingt!

 Der Leuchtturm Rubjerg Knude Fyr ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern hat auch eine spannende Geschichte. Copyright: Marielle Janotta

Der Leuchtturm Rubjerg Knude Fyr ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern hat auch eine spannende Geschichte. Copyright: Marielle Janotta

Gut zu wissen

Nützliche Camping-Apps für unterwegs haben wir dir übrigens auch schon zusammengestellt. Denn um die Campingferien angenehmer zu machen, gibt es mittlerweile zahlreiche Apps, welche dir im Alltag beistehen.

6. Skiveren Camping

Ålbæk

 

Langsam näherst du dich der nördlichen Spitze von Dänemark und spätestens jetzt ist das Meer wirklich allgegenwärtig. Es gibt kaum noch eine sandfreie Strasse, da sich der Strand nun von der Seite der Nordsee und von der Seite der Ostsee nähert. Das Festland ist jetzt nur noch rund 9 Kilometer breit und die Landschaft ist geprägt vom Ozean, Sandstrand und Dünen – einfach nur traumhaft. Du erreichst den kleinen Ort Skiveren, der zur Gemeinde Ålbæk gehört und verbringst einen fantastischen Campingurlaub direkt an der Nordsee.

Weisser Sandstrand und türkisblaues Meer – genau so sehen die idealen Ferien aus. Copyright: Skiveren Camping

Weisser Sandstrand und türkisblaues Meer – genau so sehen die idealen Ferien aus. Copyright: Skiveren Camping

 

Steckbrief Skiveren Camping

 

AdresseNiels Skiverens Vej 5-7
9982 Ålbæk
Dänemark
Telefon+45 9893 2200
E-Mail[email protected]
WebseiteSkiveren Camping
ÖffnungszeitenAnfang April bis Ende September
Preise pro FZ & PersonAb 21 Euro
ReservationOnline oder telefonisch möglich
Toilette/DuscheJa
WaschmaschineJa
Entsorgung
(Grauwasser/Chemie-WC)
Ja
StromJa
VerpflegungBrötchenservice, Restaurant, Lebensmittelladen, Imbiss, Gemeinschaftsküche
Hund erlaubtJa
WifiJa
SpeziellesFahrradverleih, Fitnessraum, Kinderspielplatz, Freibad, Planschbecken, Sauna, Whirlpool, Minigolf

 

Ein wunderschöner Strandtag ist manchmal genau das Richtige, um neue Energie zu schöpfen und es dir einfach gut gehen zu lassen. Pack also ein Badetuch und ein kühles Getränk in deinen Rucksack und schon kann es losgehen. An der Nordseite des Campingplatzes führt dich ein 100 Meter langer Weg durch die idyllisch bewachsenen Dünen und schon nach wenigen Schritten siehst du das türkisblaue Meer am Horizont. Wenn du nach einem Bad in der Nordsee ein bisschen Appetit bekommst, dann erwartet dich ganz in der Nähe deines Stellplatzes das Strand Cafée mit warmen Gerichten und einer gemütlichen Aussenterrasse, ein Supermarkt und eine Grillstelle.

Die Nordseeküste am Skiveren Campingplatz zeichnet sich durch einen durchgängigen Sandstrand aus, der sich über eine Gesamtlänge von fast 50 Kilometern erstreckt. Einem ausgedehnten Strandspaziergang steht also nichts im Wege. Falls du also mal kein ruhiges Plätzchen finden solltest, kannst du einfach auf einen anderen Strandabschnitt ausweichen. Viele davon dürfen sogar mit dem Auto befahren werden und wenn du darauf achtest, den Tiefsand zu meiden, dann ist das wirklich ein super spannendes Erlebnis. Nur 6 Kilometer entfernt von Skiveren liegt der bekannte Tversted Strand, wo du dieses Abenteuer einmal ausprobieren kannst.

Von deinem Stellplatz erreichst du den Strand über einen direkten Weg durch die Dünen. Copyright: Skiveren Camping

Von deinem Stellplatz erreichst du den Strand über einen direkten Weg durch die Dünen. Copyright: Skiveren Camping

An Dänemarks Nordseeküste ist das Befahren des Strandes oftmals erlaubt, wie auch am Tversted Strand. Copyright: Destination Nordvestkysten

An Dänemarks Nordseeküste ist das Befahren des Strandes oftmals erlaubt, wie auch am Tversted Strand. Copyright: Destination Nordvestkysten

 

Ausflugstipp:

Ganz in der Nähe von Skiveren befindet sich ein spektakuläres Ausflugsziel, das du dir nicht entgehen lassen solltest. Hast du schon einmal etwas von einer Wanderdüne gehört? Genau so ein Naturphänomen hat sich zwischen Nordsee und Ostsee gebildet und kann zu jeder Jahreszeit besucht werden. Auf einer Fläche von knapp 120 Hektar bewegt sich die Wanderdüne Råbjerg Mile jährlich um 15 Meter in Richtung Ostseeküste. Die Sanddünen erreichen eine Höhe von bis zu 40 Metern, sodass du von dort oben einen sensationellen Blick auf die Umgebung geniessen kannst. Direkt am Råbjerg Mile Vej gibt es einen Besucherparkplatz, wo du deinen Campervan abstellen kannst.

Die Wanderdüne Råbjerg Mile ist ein ganz besonderes Ausflugsziel. Copyright: Peter Jørgensen / Visit Denmark

Die Wanderdüne Råbjerg Mile ist ein ganz besonderes Ausflugsziel. Copyright: Peter Jørgensen / Visit Denmark

7. CampOne Grenen Strand

Skagen

 

Dort, wo die Nordsee auf die Ostsee trifft, befindet sich ein toller Campingplatz in Dänemarks hohem Norden. Ein traumhafter Ferienort und ein perfekter Ausgangspunkt für Unternehmungen erwarten dich hier. Übrigens ist hier in der Umgebung auch tierisch was los, dazu gleich mehr. Das naturbelassene Gelände des Campingplatzes ist durch die Küstenlandschaft geprägt und zusätzliche Hecken und Pflanzen sorgen dafür, dass du deine Privatsphäre geniessen kannst. Ein ganz besonderes Highlight sind die Stellplätze direkt an der Düne.

 Die Stellplätze direkt an der Düne sind sehr grosszügig, bieten viel Privatsphäre und nur wenige Schritte bis zum Strand. Copyright: Marielle Janotta

Die Stellplätze direkt an der Düne sind sehr grosszügig, bieten viel Privatsphäre und nur wenige Schritte bis zum Strand. Copyright: Marielle Janotta

 

Steckbrief CampOne Grenen Strand

 

AdresseFyrvej 16
9990 Skagen
Dänemark
Telefon+45 6360 6361
E-Mail[email protected]
WebseiteCampOne Grenen Strand
ÖffnungszeitenAnfang April bis Ende Oktober
Preise pro FZ & PersonAb 35 Euro
ReservationOnline oder telefonisch möglich
Toilette/DuscheJa
WaschmaschineJa
Entsorgung
(Grauwasser/Chemie-WC)
Ja
StromJa
VerpflegungBrötchenservice, Restaurant, Lebensmittelladen, Imbiss, Gemeinschaftsküche
Hund erlaubtJa
WifiJa
SpeziellesPlatz direkt am Strand, Kinderspielplatz, Fahrradverleih, Fussballplatz

 

Um deinen Urlaub ganz nach deinen persönlichen Ansprüchen zu gestalten, hast du auf dem Campingplatz die Auswahl zwischen zwei verschiedenen Stellplatz-Kategorien und zwei verschiedenen Zeltplatz-Kategorien. Du hast überall Zugang zu einem Stromanschluss, viele Stellplätze verfügen sogar über einen eigenen. Ausserdem gibt es Abwasser- und Frischwasseranschlüsse, kostenloses Wifi auf dem gesamten Gelände und sehr saubere Sanitäreinrichtungen. Du übernachtest hier übrigens so nah am Strand, dass du von einigen Stellplätzen das Meeresrauschen hören kannst. Ist das nicht toll?

Du erreichst das Ortszentrum und den Hafen von Skagen fussläufig in etwa 15 Minuten, was ein wirklich grosser Pluspunkt ist. Der schöne Ferienort bietet viele Möglichkeiten zum Bummeln, Essen gehen, Kaffee trinken und auch für kulturelle Erlebnisse. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Besuch im Kunstmuseum von Skagen oder im interessanten Freilichtmuseum? Den berühmten Leuchtturm Det Grå Fyr erreichst du zu Fuss in etwa 10 Minuten.

Nachts kannst du das beruhigende Meeresrauschen vom direkt benachbarten Strand hören. Copyright: Marielle Janotta

Nachts kannst du das beruhigende Meeresrauschen vom direkt benachbarten Strand hören. Copyright: Marielle Janotta

Der berühmte Leuchtturm Det Grå Fyr liegt nur 10 Fussminuten entfernt vom Campingplatz. Copyright: Marielle Janotta

Der berühmte Leuchtturm Det Grå Fyr liegt nur 10 Fussminuten entfernt vom Campingplatz. Copyright: Marielle Janotta

 

Ausflugstipp:

Wenn du schon einmal so weit in Dänemarks Norden bist, solltest du unbedingt auch den nördlichsten Punkt besuchen. Dieser befindet sich ebenfalls auf der Halbinsel Grenen, sodass dich nur eine kurze Anreise erwartet. Das Naturschutzgebiet ist ausserdem der Ort, wo die Nordsee mit deutlich erkennbarem Wellengang auf die Ostsee trifft. Mit etwas Glück begegnest du hier auch den niedlichen Robben, die hier oftmals am Strand liegen und ein Sonnenbad geniessen. Falls dich nach einem ausgedehnten Strandspaziergang deine Beine nicht mehr tragen, gibt es noch den „Sandwurm“ – ein kleiner Zug, der seit über 50 Jahren Besucher:innen vom Parkplatz an den Strand und zurück befördert.

An der nördlichsten Spitze von Dänemark kannst du mit etwas Glück auch die niedlichen Robben beobachten. Copyright: Marielle Janotta

An der nördlichsten Spitze von Dänemark kannst du mit etwas Glück auch die niedlichen Robben beobachten. Copyright: Marielle Janotta

Gefällt dir der Artikel?

Gefällt dir der Artikel?

Dann wirst du unseren Newsletter lieben!

Erhalte 2x pro Monat hochwertige Inhalte zum Thema Camping, Camper Ausbau und Geheimtipps für deine Campingferien.

Gefällt dir der Artikel?

Dann wirst du unseren Newsletter lieben!

Erhalte 2x pro Monat hochwertige Inhalte zum Thema Camping, Camper Ausbau und Geheimtipps für deine Campingferien.




newsletter banner klein
send

MyCamper Newsletter abonniert!

Vielen Dank! Du erhältst unseren nächsten Newsletter. Dein MyCamper Team.

Marielle

Marielle

Vanlife Autorin

Marielle’s grösste Leidenschaft ist das Reisen – am liebesten mit dem Campervan, denn dann kann sie die Natur hautnah erleben und komplett in den Moment eintauchen. Abenteuerliche Roadtrips und möglichst viele neue Reiseziele stehen jedes Jahr aufs Neue im Kalender. Ausserdem fotografiert sie gerne und ist immer auf der Suche nach einem tollen Blickwinkel. Ihre Erlebnisse teilt sie anschliessend in Bild und Text auf Instagram unter @mytravelisland.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Artikel

Wildcamping in Schweden – alles, was du wissen musst

Wildcamping in Schweden – alles, was du wissen musst

Du willst in Schweden wildcampen, bist dir aber nicht sicher, welche Regeln gelten? Dann ist dieser Artikel genau das Richtige für dich. Wir …

Helena Bergstroem

10 Mai 2023
Die 8 schönsten Bauernhof Campings in Deutschland

Die 8 schönsten Bauernhof Campings in Deutschland

Bei einer Camping-Reise durch Deutschland wirst du spannende Orte und Geheimtipps entdecken, die du vielleicht gar nicht in diesen Regionen …

Marielle

Marielle

9 März 2023
Die 10 schönsten Fähre Reiseziele für Camper

Die 10 schönsten Fähre Reiseziele für Camper

Campingferien auf Sardinien, Korsika oder Schweden? Das sind nur 3 beliebte Urlaubsziele in Europa, worauf der Weg übers Wasser führt. Entwe …

Sarah Steiner

Sarah Steiner

9 März 2023

Über 40'000 glückliche Leser:innen

Erhalte 2x pro Monat hochwertige Inhalte zum Thema Camping.

Feedback von Jean Jacques (21.8.2020):
"Super! Ihr habt zwar unseren Geheimtipp preisgegeben, doch es ist alles sehr treffend beschrieben!"





newsletter cta klein
send

Newsletter abonniert!

Vielen Dank! Du erhältst unseren nächsten Newsletter. Dein MyCamper Team.