Die 7 besten Campingplätze in Kroatien am Meer

Kroatien ist unter Campern schon lange kein Geheimtipp mehr. Zu schön ist die Küstenlinie von Istrien über Kvarner runter nach Dalmatien, zu malerisch all die kleinen Küstendörfer, zu gastfreundlich die Bevölkerung. Doch das alles heisst nicht, dass man nicht nach Kroatien fahren sollte – im Gegenteil. Denn so viel gibt es hier noch zu entdecken. Unter anderen so viele wunderbare Campingplätze, dass ein Roadtrip gar nicht ausreicht, um sie alle zu besuchen.

send

2x pro Monat hochwertige Inhalte zum Thema Camping erhalten.



Vielen Dank! Schau in deinem E-Mail Posteingang nach.

 

1. Lanterna Premium Camping Resort

Tar, Istrien

Mitten auf der bewaldeten Halbinsel Lanterna in Istrien befindet sich dieser gehobene 4-Sterne-Campingplatz. Entlang der drei Kilometer langen Küste erstreckt sich die Anlage, die vor allem für Familienferien so ziemlich alles bietet was das Herz begehrt. Neben dem Strand kannst du den Poolbereich und den Familien-Wasserpark nutzen. Zudem wird hier nicht nur abwechslungsreiche Abendunterhaltung, sondern wirklich ein All-Inclusive-Unterhaltungsangebot geboten – und das für alle Altersklassen.

Camping Lanterna

Wasser so weit das Auge reicht – im Lanterna Premium Camping Resort findest du quasi an allen Ecken Abkühlung. Copyright: Lanterna Premium Camping Resort.

 

Steckbrief Lanterna Premium Camping Resort

AdresseLanterna Premium Camping Resort
Lanterna 1
52465, Tar
E-Mail[email protected]
Telefon (mit Vorwahl)+38552465000
WebseiteLanterna Premium Camping Resort
PiNCAMPPiNCAMP Lanterna Camping Resort
Öffnungszeiten14.04.-09.10.2022
Preise pro FZ & PersonAb 25 €
Toilette/DuscheJa
WaschmaschineJa
Entsorgung
(Grauwasser/Chemie-WC)
Ja
StromJa
VerpflegungVerschiedene Restaurant, Bars und
Lebensmittelläden
Hund erlaubtJa
ReservationMöglich
WifiJa (kostenlos im Bereich der Reception
und in anderen Teilen der Anlage)
SpeziellesBesonders für Hundebesitzer ein toller Platz
(Agility-Parcours, Hundepension, Wow Pet
Friendly Urlaub)

 

Du magst Unterhaltung und du hast auch gerne die Qual der Wahl? Dann bist du im Lanterna Premium Camping Resort genau richtig. Das beste daran? Trotz der Grösse und des Angebots findest du hier ruhige, schöne und romantische Ecken – die imposante Naturkulisse trägt ihres dazu bei. Platz gibt’s da natürlich auch für deinen Camper mehr als genug. Du kannst zwischen verschiedenen Standplätzen wählen. Die Standard Parzelle verfügt über Strom-, die Comfort Parzelle zusätzlich über Wasser- und teilweise Abwasseranschluss. Du magst es auch im Campingurlaub ein wenig luxuriös? Dann empfehle ich dir die Premium Mare oder die Luxury Mare Parzelle. Diese liegt in der ersten respektive zweiten Reihe zum Meer und bietet mit 80-100 bzw. 100-120 Quadratmetern wirklich viel Platz.

Ein Camping am Strand ist toll. Wenn der Campingplatz dann gleich mehrere Strände hat, ist das schon Luxus. Im Lanterna Premium Camping Resort ist das der Fall: acht sind es an der Zahl. Desweiteren findest du in der Poolanlage gleich beim Meer drei verschiedene Becken inklusive Wasserattraktionen. Und nicht zu vergessen der Aquamar Lanterna Familien-Wasserpark. 10 Pools, viele Rutschen und ein Piratenschiff versprechen maximalen Badespass.

Camping Lanterna

Kleine, private Buchten finden sich auf der Ostseite des Campingplatzes. Copyright: Lanterna Premium Camping Resort.

Camping Lanterna

Der Val Adria Sandy Family Beach bietet Sonnenschirm und Liegestuhlverleih, einen Beachvolleyplatz, eine Smoothie-Bar und ein Restaurant. Copyright: Lanterna Premium Camping Resort.


 

Ausflugtipp:

Mit dem Boot bist du von Poreč – welches in unmittelbarer Nähe des Campingplatzes liegt – in nur zweieinhalb Stunden in Venedig. Und ja, Venedig… Diese Stadt fasziniert bei jedem Besuch von neuem. Der Canal Grande, die Rialto- und die Seufzerbrücke, der Markusplatz oder der Dogenpalast sind nur einige der grossartigen Sehenswürdigkeiten der italienischen Hafenstadt.

Camping Lanterna

Kaum anders als während einer Fahrt mit der Gondel lässt sich Venedig schöner und authentischer entdecken. Copyright: Jean-Pierre Brungs, unsplash.com

Camping in Kroatien: nicht ganz günstig, aber unglaublich schön.

Kroatien befindet sich auf Platz drei der teuersten Campingdestinationen in Europa. Dafür sind hier auch die meisten Plätze direkt am Meer und man bekommt zusätzlich zur ausgezeichenten Lage auch ein umfassendes Serviceangebot.

Preiswert sind hingegen Lebensmittel. Und auch der Besuch im Restaurant schlägt bei Weitem nicht so sehr zu Buche wie bei uns. Eine Pizza gibt’s hier oft schon für knapp fünf Euro. Ebenfalls auf der günstigen Seite: die Benzinpreise.

Alle Infos zu den Kosten in Kroatien –
aber auch in anderen Ländern Europas

 

2. Camping Mon Perin

Bale, Istrien

In Istrien, zwischen Rovinji und Pula, liegt das Camping Mon Perin. Der Platz legt grossen Wert auf Nachhaltigkeit, was sich unter anderem in seinem eigenen Landwirtschaftsbetrieb widerspiegelt. Mon Perin ist gross – 700 Stellplätze stehen hier zur Verfügung. Aber von Hektik ist hier nichts zu spüren. Die Atmosphäre ist authentisch und entspannt und das Personal gastfreundlich. Ein Ort des Wohlfühlens.

Camping MonPerin

Das Gelände des Camping Mon Perin ist äusserst grosszügig und umfasst 700 Stellplätze und 93 Mobilehomes. Copyright: Camping Mon Perin.

 

Steckbrief Camping Mon Perin

 

Campingplatz auf MyCamper buchen

 

 

 

AdresseCamping Mon Perin
San Pol 1
52211 Bale
E-Mail[email protected]
Telefon (mit Vorwahl)+385528940021
WebseiteCamping Mon Perin
PiNCAMPPiNCAMP Camping Mon Perin
Öffnungszeiten15.04.-09.10.2022
Preise pro FZ & PersonAb 15 €
Toilette/DuscheJa
WaschmaschineJa
Entsorgung
(Grauwasser/Chemie-WC)
Ja
StromJa
VerpflegungRestaurants, Bars und Lebensmittelladen
Hund erlaubtJa
ReservationMöglich
WifiJa (kostenlos auf dem ganzen Gelände)
SpeziellesCamping mit eigenem Bauernhof

 

Du bist auf der Suche nach einem richtig speziellen Campingplatz? Dann wird dir der Mon Perin gefallen. Hier findest du den perfekten Mix zwischen Natur, Abenteuer und Genuss. Du hast die Wahl – zwischen ganz vielem. Doch fangen wir bei den Stellplätzen an. Comfort, Mega Comfort, Premium Mare, Luxury Mare? Tönt alles super? Ist es auch – je nachdem ob dir mehr nach direkt am Meer oder nach mediterraner Natur ist. Alle Stellplätze haben Wasser- und Stromanschluss, moderne und äusserst schöne Sanitäranlagen gehören natürlich dazu. Im Preis inbegriffen sind zudem unzählige Leistungen wie zum Beispiel ein Panoramazug, gemeinsamer Grill, Kino unter Sternen oder aber die Möglichkeit kostenlos Gemüse vom gemeinschaftlichen Garten zu erhalten.

Die Anlage ist riesig. Was aber auch ihr grosser Vorteil ist. Denn du findest im gleichen Masse ruhige Ecken zum Entspannen wie auch Bereiche voller Action und Animation. Als Gast hast du auch freien Zugang zum Paleo Park – ein Vergnügungspark, der dich auf eine Zeitreise entführt. Denn der Park liegt in der Nähe einer archäologischen Fundstätte und ist gleichzeitig ein Wasservergnügungspark wie auch ein Lehrpark zum Thema Dinosaurier. Wenn dir das an Action noch nicht reicht, dann ist das kein Problem. Denn das Angebot ist wie gesagt riesig: Tischtennis, Boccia, Minigolf, Tauchen, Windsurfen, Reiten, Fahrradfahren, Wandern… Schier endlos die Liste, schier endlos das Campingvergnügen.

Camping MonPerin

Im Camping Mon Perin ist alles mit sehr viel Stil und Sorgfalt ausgeführt – sogar die Sanitäranlagen. Copyright: Mon Perin.

Camping MonPerin

Verschiedene Arten von Stellplätzen machen es nicht einfach, den für deinen Camper perfekten Platz zu finden. Copyright: Camping Mon Perin.


 

Ausflugtipp:

Bale – das Dörfchen, welches vom Camping Mon Perin mit dem Panoramazug erreichbar ist – ist wirklich einen Besuch wert. Der gelbe Stein, aus welchem hier ganz viele der Häuser gebaut sind, ist derselbe Stein, aus welchem im 18. Jahrhundert auch die grossen Kirchen und Paläste Venedigs erbaut wurden. Schlendere durch die Gässchen, trinke einen Kaffee und lasse dich mit den landestypischen Speisen verwöhnen. Kroatien wie es leibt und lebt.

Camping MonPerin

Ein bisschen wie im Märchen – die Gässchen des Dörfchens Bale. Copyright: Camping Mon Perin.

 

3. Camping Slamni

Dobrinj, Krk

Der kleine und familiär geführt Campingplatz Slamni befindet sich auf der Insel Krk, die man bequem via Brücke vom Festland aus erreicht. Nur knapp 35 Stellplätze gibt es hier. Was aber auch ganz angenehm sein kann. Denn mehr als 200 Gäste kann der Platz nicht beherbergen, was wiederum für viel Ruhe und Erholung sorgt.

Camping Slamni

Eine kleine Bucht, einige Segelschiffe und gleich daneben der Camping Slamni. Copyright: Camping Slamni.

 

Steckbrief Camping Slamni

AdresseCamping Slamni
Klimno 8a
51514 Dobrinj
E-Mail[email protected]
Telefon (mit Vorwahl)+385 51 853 169
WebseiteCamping Slamni
PiNCAMPPiNCAMP Camping Slamni
Öffnungszeiten15.04.-09.10.2022
Preise pro FZ & PersonAb 21€
Toilette/DuscheJa
WaschmaschineJa
Entsorgung
(Grauwasser/Chemie-WC)
Ja
StromJa
VerpflegungRestaurant, Bar und Lebensmittelladen
Hund erlaubtJa
ReservationMöglich
WifiJa (kostenlos auf dem ganzen Gelände)
SpeziellesCamping liegt auf der malerischen Insel Krk

 

Auch wenn der Camping Slamni klein ist, du wirst hier kaum etwas vermissen. Denn die Betreiber führen die Anlage mit viel Liebe und Gastfreundschaft. Der Platz liegt an einer Bucht, wo dich flaches und warmes Wasser erwartet. Der Strand besteht aus kleinen Kieseln – wie ganz oft in Kroatien. Liegestühle und Sonnenschirme können gemietet werden. Gleich am Strand befindet sich die Beachbar und unmittelbar daneben auch der neue Aussenpool inklusive integrierter Bar. Und solltest du dich während deines Urlaubs ausserhalb des Wassers mal sportlich betätigen wolle, steht dir im Haupthaus des Campings gar ein eigenes Fitnesscenter zur Verfügung. Es könnte einem wahrlich schlechter gehen als im Camping Slamni.

Der perfekte Camper für heisse Sommertage

Der Sommer in Kroatien kann ganz schön heiss sein. Umso besser, wenn dein Camper über eine Klimaanlage verfügt. Über MyCamper findest du ganz viele Fahrzeuge, die optimal für heisse Sommertage sind: Fahrzeuge mit Klimaanlage

Als Stellplatz für deinen Camper kannst du zwischen einem Premium- oder Comfort-Platz entscheiden. Alle verfügen sie über Schatten sowie Strom, Wasser und Abwasser. Ebenso hast du an jedem Platz Zugang zum kostenlosen Wifi. Die Sanitäranlagen sind mit Toiletten, Duschen und Waschbecken ausgestattet. Ein Waschraum steht zur freien Verfügung, die Benutzung der Waschmaschinen und Tumblers ist gegen Gebühr möglich. Ebenfalls gegen Gebühr können kleine Minikühlschränke gemietet werden – für den Fall dass der Kühlschrank deines Campers nicht ausreicht.

Camping Slamni

Die Kleinen im Pool, die Grossen an der Bar – oder umgekehrt. Copyright: Camping Slamni.

 

Camping Slamni

Die Premium-Stellplätze sind unmittelbar am Meer und verfügen nicht nur über viel Schatten, sondern mit an die 100 Quadratmeter auch über viel Platz. Copyright: Camping Slamni.


 

Ausflugtipp:

In Čižići ist der Strand Meline, der wegen seines Heilschlamms bekannt und beliebt ist. Es ist wirklich ein echtes Erlebnis sich in einem der kleinen Tümpel im schwarzen Schlamm zu wälzen und diesen dann am Körper trocknen zu lassen. Doch auch sonst bietet die Insel viel. Etliche historische Altstädte, einen grossen Naturpark oder aber die Klosterinsel Košljun – auf und um Krk wird dir bestimmt nicht langweilig.

Camping Slamni

Der Heilschlamm des Strandes Meline ist auch als Fango bekannt und gilt als wahres Wundermittel gegen Verspannungen oder Hautprobleme. Copyright: Camping Slamni.

 

4. Camping Kargita

Veli Rat, Dalmatien

Der Familiencampingplatz Kargita liegt direkt in einer wunderschönen Bucht an der Spitze der Insel Dugi Otok. Diese ist die grösste Insel der norddalmatinischen Inselgruppe. Sie ist durch starke Kontraste geprägt – von Klippen über ruhige Buchten hin zu feinen Sandstränden – und steht unter Naturschutz. Auch Kargita ist umgeben von Wald und Meer und beherbergt einen der schönsten Strände der Insel. Ein Platz, den es sich also zu besuchen lohnt.

Camping Kargita

 

Steckbrief Camp Kargita

AdresseCamp Kargita
Veli Klanac 105
23287 Veli Rat
E-Mail[email protected]
Telefon (mit Vorwahl)+385 98 532 333
WebseiteCamping Kargita
PiNCAMPPiNCAMP Camping Kargita
Öffnungszeiten20.05.-30.09.2022
Preise pro FZ & PersonAb 19€
Toilette/DuscheJa
WaschmaschineJa
Entsorgung
(Grauwasser/Chemie-WC)
Ja
StromJa
VerpflegungRestaurant, Einkaufsladen
Hund erlaubtJa
ReservationMöglich
WifiJa (in bestimmten Bereichen kostenlos)
SpeziellesDer richtige Platz für Naturliebhaber

 

Ganz egal, welchen fahrbaren Untersatz du für deinen Roadtrip nach Kroatien ausgesucht hast, bei Camping Kargita findest du sicherlich einen Platz. Denn die Stellplätze sind für jede Camperart geeignet. Und auch alle mit Strom ausgestattet. Sanitäranlagen sind in Gehdistanz jeder Parzelle erreichbar, ebenso ein Waschraum. Vier grosse Grillplätze sind zudem zur Allgemeinnutzung schön hergerichtet. Für die Besorgungen des täglichen Bedarfs steht ein kleiner Laden zur Verfügung. Wenn du hingegen keine Lust hast, selbst etwas auf den Grill zu schmeissen, dann kannst du dich selbstverständlich auch im camping-eigenen Restaurant verköstigen lassen – auf der Karte stehen viele leckere, einheimische Spezialitäten.

Zwar verfügt der Camping Kargita über keinen Pool, aber ganz ehrlich, wenn man diesen Strand direkt vor der Campertür hat, dann braucht es den auch nicht. Neben ausgedehntem Badespass kannst du dir hier auch beim Tauchen, Klettern, Trekking oder Angeln die Zeit vertreiben. Oder aber du leihst dir im Camping ein Fahrrad aus. Ebenfalls sehr empfehlenswert sind die organisierten Ausflüge. Beispielsweise zum Nationalpark Kornaten oder Telašćica.

Camping Kargita

Nicht nur die Stellplätze, auch die allgemeinen Teile des Campings sind mit viel Stil und Sorgfalt hergerichtet. Copyright: Camping Kargita

Camping Kargita

Die Füsse im Wasser? Hier quasi schon beim Aufstehen. Denn die einen Stellplätze sind wirklich unmittelbar am Strand gelegen. Copyright: Camping Kargita


 

Ausflugtipp:

Kroatien ist nicht nur unter Kletterern bekannt, auch Taucher fahren gerne an die Adria. Dugi Otok kann sich dabei mehr als sehen lassen. Der nördliche Teil der Insel überzeugt mit einer langen Strecke von Unterwasserfelsen, die für Taucher atemberaubende Steilwände darstellen. Im Süden befindet sich der Konrati-Nationalpark: Krebse, Fische in allen Farben und Formen und sehenswerte Gesteinsformationen – Taucherherz was willst du mehr.

Camping Kargita

Hier muss man nicht mal tauchen: gleich in der Bucht des Campings Kargita liegt ein kleines Wrack auf Grund. Copyright: Camping Kargita

 

5. Camping Stobrec Split

Split, Dalmatien

Split ist – unter anderem mit seinem faszinierenden und ebenso berühmten Diokletianpalast – das kulturelle Zentrum der dalmatinischen Küste. Nur wenige Kilometer davon entfernt befindet sich der Campingplatz Stobreč Split. Gelegen auf einer Halbinsel und somit fast umgeben vom Meer bietet dieser, neben vielen schattigen Stellplätzen, einen schönen Strand, verschiedene Pools, Wellness, ein Restaurant, viele Sportmöglichkeiten und Animation.

Unbegrenzter Fahrspass dank unbegrenzter Kilometer

Die Küstenlinie Kroatiens ist ganz schön lang. Von Rovinj nach Dubrovnik sind es 700 Kilometer. Es sind aber auch 700 Kilometer, die sich mehr als lohnen. Denn das Panorama, welches dich bei der Fahrt entlang der Küste erwartet, ist unfassbar schön. Zum Glück gibt’s bei MyCamper Fahrzeuge, die du mit unbegrenzter Kilometerzahl mieten kannst. Finde deine Auswahl hier: Fahrzeuge ohne Kilometerbegrenzung

Camping Split

Mit etwas Glück befindet sich dein Stellplatz wirklich gleich am Strand. Copyright: Camping Stobreč Split.

 

Steckbrief Camping Stobreč Split

AdresseCamping Stobreč Split
Sv. Lovre 6
21311 Stobreč, Split
E-Mail[email protected]
Telefon (mit Vorwahl)+385 21 325 426
WebseiteCamping Stobreč Split
PiNCAMPPiNCAMP Camping Stobrec
ÖffnungszeitenGanzjährig geöffnet
Preise pro FZ & PersonAb 20€
Toilette/DuscheJa
WaschmaschineJa
Entsorgung
(Grauwasser/Chemie-WC)
Ja
StromJa
VerpflegungRestaurant, Bar und Lebensmittelladen
Hund erlaubtJa
ReservationMöglich
WifiJa (bei der Reception/Restaurant
und auf einem Teil des Geländes kostenlos)
SpeziellesSehr grüner Platz, unter anderem mehr
als 950 Olivenbäume, aus denen jährlich
über 300 Liter Olivenöl gewonnen wird.

 

Der Camping Stobreč Split wurde eben erst mit einem Award für den Campingplatz mit der besten Lage Kroatiens ausgezeichnet. Und das mit gutem Grund. Zwei Kieselstrände, mit Angeboten wie Tauchen, Pedalofahren, Kanufahren, Beachvolleyball und Miete von Liegen und Schirmen, sorgen für eine wirklich atemberaubende Lage und ein ebensolches Angebot. Eines, welches auch rege genutzt wird – auch von den Einheimischen. In den Sommermonaten kann hier also einiges los sein. Wenn du es lieber ruhig und abgeschieden magst, ist dies sicherlich nicht der richtige Platz für dich.

Für alle, die Campingurlaub mit Animation und Städtetrip verbinden möchten, ist der Camping Stobreč Split aber die absolut richtige Adresse. Der Betreiber organisiert zahlreiche Ausflüge – sei dies nach Split oder in andere nahe Städtchen, per Boot inklusive Picknick oder aber zum Rafting, Canyoning oder Klettern. Auf dem Platz selbst kannst du an verschiedenen Animationsangeboten teilnehmen. Aqua Aerobic, Zumba oder Sportwettbewerbe für Erwachsene, Schatzsuchen, Karaoke oder Minidisco für die Kinder – wie gesagt: langweilig wird es dir hier nicht. Was du auf diesem Campingplatz übrigens auf keinen Fall missen solltest, ist ein Besuch im camping-eigenen Restaurant Horus. Dieses ist nicht nur äusserst stilsicher eingerichtet, sondern überzeugt auch mit einer sehr feinen Küche – traditionell, mediterran und frisch.

Camping Split

Die Füsse im Wasser, der Blick schweift über das Meer – Entspannung pur auf dem Camping Stobreč Split. Copyright: Camping Stobreč Split.

Camping Split

as Restaurant Horus überzeugt im Stil und auf dem Teller. Copyright: Camping Stobreč Split.


 

Ausflugtipp:

Kroatien gilt unter Kletterern als Geheimtipp schlechthin. Unzählige, kaum bekannte Kalksteinfelsen laden zu Touren unterschiedlicher Schwierigkeitsstufen ein. Das Camping Stobreč Split organisiert Touren – mehr Informationen erhältst du an der Reception.

Camping Split

Auch wenn die Konzentration beim Klettern vollumfänglich auf dem Felsen liegen sollte, so ist die Aussicht trotzdem atemberaubend. Copyright: Camping Stobreč Split.

 

6. Camping Nevio

Orebic, Dalmatien

Auf einem wunderschönen, terrassenförmig angelegten Gelände auf der Halbinsel Pelješac liegt der Camping Nevio. Auf fast jedem Stellplatz kannst du hier eine grossartige Aussicht geniessen. Und auch die Gastfreundschaft ist kaum zu überbieten: die Angestellten sind freundlich, hilfsbereit und überaus zuvorkommend. Der Camping Nevio ist ein perfekter Mix aus Strand, Natur und Erholung pur.

Camping Nevio

Das satte Grün der Wälder grenzt an das türkisblaue Meer – der Camping Nevio ist ein wahrlich wunderbarer Ort. Copyright: Camping Nevio.

 

Steckbrief Camping Nevio:

AdresseCamping Nevio
Dubravica 15
20250 Orebić
E-Mail[email protected]
Telefon (mit Vorwahl)+385 20 713 100
WebseiteCamping Nevio
PiNCAMPPiNCAMP Camping Nevio
Öffnungszeiten01.04.-15.11.2022
Preise pro FZ & PersonAb 18€
Toilette/DuscheJa
WaschmaschineJa
Entsorgung
(Grauwasser/Chemie-WC)
Ja
StromJa
VerpflegungRestaurant, Bar und Lebensmittelladen
Hund erlaubtJa
ReservationMöglich
WifiJa (auf dem gesamten Gelände kostenlos)
SpeziellesTäglicher Transfer zur Insel Korcula ab dem Anlegeplatz des Campings

 

Mehr als 150 Stellplätze – alle mit Wasser- und Stromanschluss sowie einer Grauwasserspülstelle – gibt es auf dem Camping Nevio. Da sollte es kein Problem sein, den für dich perfekten Platz zu finden, oder? Der Camping verfügt über zwei grosse, neu renovierte Sanitäranlagen und einen kleineren auf dem östlichen Campinggelände.

Der Strand ist in wenigen Gehminuten von jedem Stellplatz aus erreichbar. Abgetrennt mit einer kleinen Steinmauer gilt er als einer der schönsten Strände von Pelješac. Hier kannst du SUP’len, Kajakfahren oder Windsurfen, oder einfach nur die Sonne geniessen, dich im Meer abkühlen und an der Strandbar einen erfrischenden Drink geniessen. Geniessen ist im Camping Nevio so oder so das richtige Stichwort. Denn auch das Restaurant des Campings steht ganz unter diesem Motto. Die regionale Küche von Dalmatien steht im Mittelpunkt. Sei es gebratenes Fleisch in der traditionellen Methode unter der Glocke zubereitet, oder frischen Fisch, der gerade erst aus dem Meer gefangen wurde, oder aber Austern aus dem nahegelegenen Ston. En Guete!

Camping Nevio

Authentizität wird im Camping Nevio gross geschrieben. Der Fisch stammt aus dem Meer vor der Haustür – dafür steht der Koch höchstpersönlich ein. Copyright: Camping Nevio.

Camping Nevio

Natur, Ruhe und Erholung – das steht nicht nur auf der Webseite des Campings Nevio, das existiert hier tatsächlich. Copyright: Camping Nevio.


 

Ausflugtipp:

Neben Kletter kann man in Kroatien – vor allem auch auf der Halbinsel Pelješac – eines richtig gut: wandern. Vom hohen Rücken des Pelješac-Gebirges fallen zwar Felsen steil und kahl ab, nichtsdestotrotz kann man einerseits den höchsten Gipfel, den Sveti Ilija (961 Meter ü. M), besteigen oder aber andererseits auch kleinere Touren unternehmen. Informiert euch bei der Reception des Camping Nevios, wo man euch gerne weiterhilft.

Camping Nevio

Wandern tut der Seele gut, sagt man. Wenn man dabei mit einer solchen Flora, Fauna und Aussicht belohnt wird, umso mehr. Copyright: Camping Nevio.

Du bist auf der Suche nach dem passenden Camper für deine Reise nach Kroatien? Auf MyCamper gibt’s ganz viel Auswahl. Von Campingbussen, bis hin zu Wohnmobilen oder Wohnwagen, bei uns wirst du sicher fündig.

 

7. Camping Kate

Mlini, Dalmatien

Der Campingplatz Kate ist irgendwie so wie sein Name. Klein und persönlich. 42 Stellplätze und Platz für 120 Personen. Viel Schnickschnack oder Animation darfst du hier nicht erwarten, denn davon gibt es so gut wie nichts. Dafür nette Betreiber und ein wirklich lauschiger Platz, einer an den man immer wieder gerne zurückdenkt. Vor allem auch, weil er einfach der perfekte Ausgangspunkt ist für einen Ausflug ins benachbarte Dubrovnik – aber dazu gleich mehr.

Camping Kate

Platz für deinen Camper findest du auf dem Camping Kate auf dem Plateau zwischen Einfahrt und Meer. Copyright: Camping Kate.

 

Steckbrief Camping Kate:

AdresseCamping Kate
Vrelo 23
20207 Mlini
E-Mail[email protected]
Telefon (mit Vorwahl)+385 20 487 006
WebseiteCamping Kate
PiNCAMPPiNCAMP Camping Kate
Öffnungszeiten01.04.-28.10.2022
Preise pro FZ & PersonAb 11€
Toilette/DuscheJa
WaschmaschineJa
Entsorgung
(Grauwasser/Chemie-WC)
Ja
StromJa
VerpflegungNein
Hund erlaubtJa
ReservationMöglich
WifiJa (in bestimmten Bereichen kostenlos)
SpeziellesVon hier aus ist Dubrovnik ganz einfach
per Boot oder Bus zu erreichen.

 

Alte Zypressen und immergrüne Bäume zieren den Camping Kate. Der familiär geführte Platz ist für dich geeignet, wenn du es wirklich gerne ruhig magst. Am nördlichen Ende des malerischen Dörfchens Mlini gelegen geniesst du von deinem Stellplatz aus Berg- und Meerblick in einem. Zwei einfache aber immer saubere Sanitäranlagen mit Duschen und Toiletten sind in wenigen Schritten erreichbar.

Über eine schattige Treppe, die man mit ihren 160 Stufen nicht unterschätzen sollte, wenn man sie auch wieder hochsteigen muss, gelangt man nach Mlini. Hier findest du nicht nur pittoreske Strände, sondern auch tolle Bars und Restaurants. Zudem solltest du auf auf jeden Fall eine Bootstour unternehmen. Denn von Mlini aus gelangst du ohne Stress und Parkplatzsorgen in den alten Hafen von Dubrovnik, dessen Altstadt von der UNESCO bereits 1979 auf die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurde. Die Tickets fürs Boot gibt’s an der Rezeption des Campings zu kaufen.

Camping Kate

Wenige Nachbarn, dafür viel Grün und Ruhe gibt’s im Camping Kate . Copyright: Camping Kate.

Camping Kate

Die sanitären Anlagen sind mit Solarstrom betrieben und zweckmässig eingerichtet – dafür aber auch immer sauber. Copyright: Camping Kate.


 

Ausflugtipp:

Ja, richtig geraten: Dubrovnik. Mag langweilig klingen, weil es jeder kennt – aber: auch bei mehrmaligen Besuchen vermag die Stadt mit ihrer ikonischen Stadtmauer ein jedes Mal zu überzeugen. Zudem sollte jeder Game of Thrones-Fan sowieso hier gewesen sein. Denn in der Stadt gibt es unzählige Drehorte der Kultserie. Allen voran ist um Beispiel die Festung Lovrijenac die Residenz des Königs: “The Red Keep”. Aber natürlich hat Dobrovnik noch viel mehr zu bieten. Was man hier wirklich gesehen haben muss? Schwierig zu sagen, warum nicht einfach losspazieren und entdecken? So erkundet sich eine Stadt nämlich am allerbesten.

Camping Kate

Einer Festung gleich liegt Dubrovnik auf dem Felsen – ein Must-see auf einer Kroatien-Reise. Copyright: Geio Tischler, unsplash.com


 

banner campsite mit click

 

Gefällt dir der Artikel?

Gefällt dir der Artikel?

Dann wirst du unseren Newsletter lieben!

Erhalte 2x pro Monat hochwertige Inhalte zum Thema Camping, Camper Ausbau und Geheimtipps für deine Campingferien.

Gefällt dir der Artikel?

Dann wirst du unseren Newsletter lieben!

Erhalte 2x pro Monat hochwertige Inhalte zum Thema Camping, Camper Ausbau und Geheimtipps für deine Campingferien.




newsletter banner klein
send

MyCamper Newsletter abonniert!

Vielen Dank! Du erhältst unseren nächsten Newsletter. Dein MyCamper Team.

Sarah Steiner

Sarah Steiner

Autorin

Sarah tanzt gerne auf ganz vielen Hochzeiten. Als Gründerin von Tadah setzt sie sich für Vereinbarkeit ein, als Mutter und Partnerin für ihre Familie, als begeisterte Reiterin für ihr Pferd und als abenteuerlustiger Mensch für ebensolche Ferien.

4 Antworten zu “Die 7 besten Campingplätze in Kroatien am Meer”

  1. Brigita sagt:

    Also ich vermisse definitiv den Campink Cikat auf Mali Lošinj.

    • Yasemin Salman sagt:

      Liebe Brigita, danke für deinen Kommentar. Was macht den Campink Cikat auf Mali Lošinj für dich so besonders? 🙂
      Liebe Grüsse
      Yasemin von MyCamper

  2. Thomas Matta sagt:

    Das ist zwareine sehr gute Auswahl und Kroatien ist grundsätzlich immer eine Reise wert.
    Aber das ist halt so eine Sache mit dem Prädikat „beste“ Campingplätze von Kroatien!
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass Sarah sämtliche Campingplätze in Kroatien kennt.
    Trotzdem vielen Dank
    Thomas

    • Yasemin Salman sagt:

      Hoi Thomas, danke für deinen Kommentar und dass du unsere Auswahl der Campingplätze sehr gut findest! 😃 Es ist sehr schwierig, den Geschmack bzgl. Campingplätzen von allen zu treffen, geschweige denn alle selbst besucht zu haben. Ich kann dir jedoch versichern, dass wir die Campingplätze gezielt auswählen und uns dabei schon auch auf die eigene Erfahrung als Campinggast stützen oder aber auf gute Recherchearbeit und Bewertungen von Gästen achten. Und bitte gib mir bescheid, wenn du eine Person kennst, die schon mal auf allen Campingplätzen war! 🤩 Liebe Grüsse Yasemin von MyCamper

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Artikel

5 Tipps für deine Ferien in Skandinavien

5 Tipps für deine Ferien in Skandinavien

Über uns Wir sind Florian (31) und Lisa (30) aus Norddeutschland. Wir haben Norwegen und Schweden bereits zu Fuss und mit dem Zelt, im ausg …

Florian und Lisa

Florian und Lisa

14 September 2023
Wildcamping in Europa

Wildcamping in Europa

Wildcampen in Europa erfreut sich einer wachsenden Beliebtheit bei Abenteuerlustigen und Naturliebhabern. Abseits von etablierten Campingplä …

Sarah Allmayer

25 August 2023
Die 6 besten Campingplätze für Familien in Dänemark

Die 6 besten Campingplätze für Familien in Dänemark

Nordsee oder Ostsee – Camping in Dänemark ist fast immer mit dem Meer verbunden. Und deshalb hat Camping in Dänemark auch so viel mit …

Sarah Steiner

Sarah Steiner

24 August 2023

Über 40'000 glückliche Leser:innen

Erhalte 2x pro Monat hochwertige Inhalte zum Thema Camping.

Feedback von Jean Jacques (21.8.2020):
"Super! Ihr habt zwar unseren Geheimtipp preisgegeben, doch es ist alles sehr treffend beschrieben!"





newsletter cta klein
send

Newsletter abonniert!

Vielen Dank! Du erhältst unseren nächsten Newsletter. Dein MyCamper Team.