Die 7 schönsten Campingplätze im Wallis

Nirgends sonst gibt’s in der Schweiz so viel Sonne wie im Wallis. Grund genug, um den Camper zu packen und uns auf die Suche nach den schönsten Campingplätzen des Wallis zu machen. Neben sieben familiären und speziellen Plätzen, haben wir viel unberührte Natur, majestätische Bergpanoramen und weitläufige Rebberge gefunden. Definitiv mehr als einen Ausflug wert.

send

2x pro Monat hochwertige Inhalte zum Thema Camping erhalten.



Vielen Dank! Schau in deinem E-Mail Posteingang nach.

1. TCS Camping Sion

Sion

Ist man in Sion, wähnt man sich schon fast im Urlaub irgendwo weit weg im Süden. Denn wenn das Wallis die Sonnenstube der Schweiz ist, so ist Sion sein Hauptort – im wahrsten Sinne des Wortes. Der Charme der Hauptstadt des Kantons ist legendär. Viel Kultur, nette Menschen und mit der unmittelbaren Nähe zu den Seitentälern trotzdem sehr natur- und bergverbunden. Der ideale Ort also auch für einen Ausflug mit dem Camper? Total! Und mit dem TCS Camping Sion haben wir für dich den idealen Ort als Stellplatz gefunden.

Ob sonnig oder schattig, ob Premium oder Standard: auf dem TCS Camping in Sion findest du sicher den für dich passenden Platz.

Foto: TCS Schweiz

Steckbrief TCS Camping Sion

AdresseTCS Camping Sion
Chemin du Camping 6
1950 Sion
Telefon+41 273 46 43 47
WebseiteTCS Camping Sion
PiNCAMPPiNCAMP TCS Camping Sion
Öffnungszeiten1.1. – 23.10.; 9.12. – 31.12.
Preis pro FZ &
1 Erw. P.
Ab CHF 33
Toilette/DuscheJa
WaschmaschineJa
Entsorgung
(Grauwasser/Chemie-WC)
Ja
StromJa
VerpflegungJa
Hund erlaubtJa
ReservationMöglich
SpeziellesCamping mit eigenem Fisch- und Badesee
WifiJa

 

Auf der Suche nach dem geeigneten Campingplatz für entspannte Familienferien? Dann haben wir hier den idealen Ort für dich gefunden. Neben allen Annehmlichkeiten, die ein Campingplatz haben muss – viele Stellplätze mit Stromanschluss und kostenloses Wifi, sanitäre Anlagen und vielem mehr – bietet der TCS Camping Sion ein breites Rahmenprogramm für Gross und Klein. Die grosse Spielwiese, der eigene Pool, ein Fisch- und Badesee und ein Spielplatz für die Kinder inklusive Animationsprogramm – Campingherz was willst du mehr?

Solltest du mal keine Lust haben, selbst zu kochen, gibt’s im Restaurant Le Pic Vert Feines aus der Region.

Foto: TCS Schweiz

Im neu renovierten Restaurant “Le Pic Vert” geniesst man zudem regionale Spezialitäten. Das Glas Weisswein gehört hier schon fast zum kulturellen Erbe. Denn die Gegend um Sion ist auch berühmt für seine atemberaubenden Weinterrassen.

Ausflugtipp

Sion ist mehr als nur einen Ausflug wert, viel gibt es hier zu entdecken. Die beiden Wahrzeichen der Stadt, die Schlösser Tourbillon und Valeria zum Beispiel. Im letzteren steht eine der ältesten spielbaren Orgeln der Welt. Sie stammt aus dem 15. Jahrhundert.

Für eine Abkühlung an heissen Tagen sorgt ein Sprung in den Badesee.

Foto: TCS Schweiz

2. Camping am Kapellenweg

Saas Grund

Du magst es naturnah? Dann bist du auf dem Camping am Kapellenweg genau an der richtigen Adresse. Auf 1559 Meter über Meer, inmitten des fantastischen Bergpanoramas, liegt der Platz in wenigen Gehminuten von Saas Grund. Ein wahres Eldorado für Bergwanderer und Alpinisten – so wirbt der Platz für sich. Und damit hat er wirklich ins Schwarze getroffen. Denn von Saas Grund aus, lässt sich die Walliser Bergwelt super erkunden.

Steckbrief Camping am Kapellenweg

AdresseCamping am Kapellenweg
3910 Saas Grund
Telefon+41 279 57 49 97
WebseiteCamping am Kapellenweg
PiNCAMPPiNCAMP Camping am Kapellenweg
Öffnungszeiten15.05. – 16.10
Preis pro FZ &
1 Erw. P.
Ab CHF 26
Toilette/DuscheJa
WaschmaschineJa
Entsorgung
(Grauwasser/Chemie-WC)
Ja
StromJa
VerpflegungJa (Kiosk)
Hund erlaubtJa
ReservationMöglich
SpeziellesPilgerweg, der zur Wallfahrtskirche führt
WifiJa

 

Wer viel Animation und Action mag, der ist hier sicherlich an der falschen Adresse. Auf dem Camping am Kapellenweg findest du viel eher Ruhe und Abgeschiedenheit. Der familiär geführte Platz verfügt über das nötigste, ist aber vor allem auf Wanderer ausgerichtet. An der Reception gibt es neben Wanderkarten, auch eine persönliche Beratung zu Ausflügen, Touren und Sehenswürdigkeiten in der Region.

Der erste Tipp gleich vorweg: der Pilgerweg. Von ihm hat der Platz seinen Namen. Denn vom Camping aus führt der Pfad über Felsen, unter Lärchen, neben blühenden Alpenwiesen her, vorbei an 15 Kapellen. In den Kapellen kann man kunstvoll geschnitzte Holzfiguren bestaunen, die aus den Jahren 1709 stammen. Das Ziel ist die Wallfahrtskirche Maria zur Hohen Stiege.

Camping im Wallis ist fast immer mit viel Natur verbunden - so auch auf dem Camping am Kapellenweg in Saas Grund.

Foto: Camping am Kapellenweg

Ausflugtipp

Der Aufstieg zur Britanniahütte ist auch für nicht so ganz geübte Wanderer machbar. Eingebettet zwischen Klein Allalin und Hinter Allalin, kannst du hier das imposante Panorama der umliegenden Viertausendergipfel bewundern – gleich sieben sind es an der Zahl. Von da aus können geübte Wanderer drei ebendieser besteigen. Oder aber die Tour zur Monte Rosa Hütte starten.

Hohe Berge, dichte Wälder, gute Luft: Willkommen auf dem Camping am Kapellenweg.

Du bist auf der Suche nach dem passenden Camper für deine Reise ins Wallis? Auf MyCamper gibt’s ganz viel Auswahl. Von Campingbussen, bis hin zu Wohnmobils, Wohnwagen oder sonstigen Campers. Bei uns wirst du sicher fündig.

3. Camping des Glaciers

La Fouly

Umgeben von der fantastischen Bergwelt des Wallis – genauer vom Dolent Massiv – liegt das Camping des Glaciers. Auf 1600 Meter über Meer findest du Natur und Abenteuer pur. Der Gletscherbach sprudelt, die Blumen und Bäume duften und unzählige Wanderwege laden zur sportlichen Betätigung ein.

Der Camping des Glaciers ist nach dem Gletschern benannt an dem es liegt - am Fusse des Dolentmassifs.

Foto: Camping des Glaciers

Steckbrief Camping des Glaciers

AdresseCamping des Glaciers
Route de Tsamodet 36
1944 La Fouly
Telefon+41 27 783 36 05
E-Mail[email protected]
WebseiteCamping des Glaciers
PiNCAMPPiNCAMP Camping des Glaciers
Öffnungszeiten13.05. – 02.10.
Preis pro FZ &
1 Erw. P.
Ab CHF 25
Toilette/DuscheJa
WaschmaschineJa
Entsorgung
(Grauwasser/Chemie-WC)
Ja
StromJa
VerpflegungNein (Restaurants und Läden in 500 Meter Entfernung)
Hund erlaubtJa
ReservationMöglich
SpeziellesBrötchenservice am Morgen; eigene Kletterwand
WifiJa

 

Der Camping des Glaciers bietet wirklich für jede Zielgruppe etwas. Die wunderbare Lage inmitten der Natur lädt zum Entspannen ein, das breite Angebot für Kinder macht den Platz zu einem perfekten Ort für Familienferien. Das Grundstück ist in mehreren Stufen angelegt und sorgt so auch für genügend Privatsphäre. Umgeben von Gletschern, Wildbächen und Steinwänden, ist die Natur omnipräsent und ist Startpunkt für viele Wanderungen aber auch Klettertouren. Und das nicht nur auf der Campingplatz-eigenen Kletterwand, sondern auch im nahegelegenen Seilpark. Doch auch Gleitschirmfliegen, Mountainbiken, Trottinettfahren, Fischen und Wandern steht bei vielen Gästen auf der Tagesordnung. Langweilig wird dir im Camping des Glaciers auf alle Fälle nicht.

An der campingeigenen Kletterwand vergnügen sich Jung und Alt.

Foto: Camping des Glaciers

Ausflugtipp

Wenn du Kinder hast, solltest du den Lehrpfad “Charlotte das Murmeltier” nicht verpassen. Dieser lässt dich auf den Spuren der Murmeltiere wandern und antwortet auf viele Fragen rund um die Region und die Tier- und Natursehenswürdigkeiten.

Murmeltiere gehören zum Wallis wie die schwarzweissen Kühe zu Fribourg.

Foto: Camping des Glaciers

Wandern ist genau deins? Verstehen wir gut. Aus diesem Grund haben wir auch die fünf besten Campingplätze für Wanderer vorgestellt.

4. Camping de la Sarvaz

Saillon

Campen inmitten von einer Obstplantage? Auf dem Camping de la Sarvaz ist genau das möglich. Auf drei Hektar hast du ganz viele Möglichkeiten, deinen Camper abzustellen. Das ebene Wiesengelände bietet auf allen 60 Stellplätzen Strom-, Frisch- und Abwasseranschluss sowie kostenloses Internet. Der Platz ist für seine familiäre Atmosphäre bekannt, am Abend sitzt man hier gerne zusammen – sei das im Camperhaus bei Billard und Flipper, oder im Spielraum der Kinder.

Inmitten von tausenden von Obstbäumen liegt der Camping de la Sarvaz.

Foto: Camping de la Sarvaz

Steckbrief Camping de la Sarvaz

AdresseCamping de la Sarvaz
Relais la Sarvaz
Route de Fully 100
1913 Saillon
Telefon+41 277 44 13 89
E-Mail[email protected]
WebseiteCamping de la Sarvaz
PiNCAMPPiNCAMP Camping de la Sarvaz
Öffnungszeitenganzjährig
Preis pro FZ &
1 Erw. P.
Ab CHF 25
Toilette/DuscheJa
WaschmaschineJa
Entsorgung
(Grauwasser/Chemie-WC)
Ja
StromJa
VerpflegungJa
Hund erlaubtJa
ReservationMöglich
SpeziellesTeilweise bedeckter Pool
WifiJa

 

Die Luft riecht hier einfach besser – das mag an den umliegenden Obstbäumen liegen oder aber einfach nur am wirklich fantastischen Urlaubsfeeling, das hier aufkommt. Saillon, ein herziger Weinort, liegt nur zwei Kilometer vom Camping de la Sarvaz entfernt und lädt zu Ausflügen ein. Bei deiner Rückkehr auf den Platz, kannst du entweder gemütlich eine Runde im teilweise bedeckten Pool drehen – der sogar beheizt ist – oder aber mit den anderen Gästen Fussball spielen. Wenn du aber einfach nur deinen grosszügigen Stellplatz geniessen willst: total verständlich. Platz genug hast du hier auf alle Fälle.

Auch Spiel und Sport kommen auf dem Camping de la Sarvaz nicht zu kurz.

Foto: Camping de la Sarvaz

Ausflugtipp

Der Camping-eigene Pool ist besetzt? Die etwas grössere Ausweichmöglichkeit befindet sich in unmittelbarer Nähe: die Bains de Saillon. Im Thermalbad erwarten dich drei Thermalschwimmbecken, ein grosses Schwimmerbecken, ein Thermenfluss, eine Sauna- und ein Hamamdorf und ein grosszügiger Spa-Bereich. Die Seele baumeln lassen lässt sich hier wirklich ganz wunderbar.

Das bedeckte teilweise Schwimmbad lädt auch bei Schlechtwetter zu einem Schwumm.

Foto: Camping de la Sarvaz

5. Camping Giessen 

Binn

Du suchst nach Ruhe und Abgeschiedenheit? Herzlich willkommen auf dem Camping Giessen. Auf 1450 Meter über Meer findest du am Ufer der rauschenden Binna eine wahre Oase. Besonders beliebt ist der Camping Giessen bei Paaren. Kein Wunder, hat es hier doch wirklich unzählige romantische Plätzchen und lauschige Orte.

Der Camping Giessen ist bekannt für seine vielen Stammgäste - was für seine Gastfreundschaft spricht.

Foto: Camping Giessen

Steckbrief Camping Giessen

AdresseCamping Giessen
Giessen/Holzerehiischere 12
3996 Binn
Telefon+41 279 71 46 19
E-Mail[email protected]
WebseiteCamping Giessen
Öffnungszeiten01.05. – 15.10.
Preis pro FZ &
1 Erw. P.
Ab CHF 25
Toilette/DuscheJa
WaschmaschineJa
Entsorgung
(Grauwasser/Chemie-WC)
Ja
StromJa
VerpflegungNur im Sommer (Bäckerwagen)
Hund erlaubtJa
ReservationMöglich
SpeziellesNatur pur
WifiInternetterminal vorhanden

 

Wenn es einmal hierhin gezogen hat, der kommt oftmals wieder. Der Camping Giessen ist für seine Stammgäste bekannt und diese lieben ihren Platz heiss und innig. Sie alle erzählen von der Verbundenheit und der Gastfreundschaft, die sie mit dem Platz verbinden. Aber keine Angst, auch Neuankömmlinge beziehungsweise Ersttäter:innen sind herzlich willkommen! Allerdings musst du dann vielleicht ein wenig mehr Zeit einplanen. Denn den perfekten Stellplatz zu finden ist hier gar nicht mal so einfach. Viel zu schön sind sie alle. Und an allen kann man lauschige Stunden verbringen. Sonnenuntergang vor dem Camper, das Knistern des offenen Feuers im Ohr – Camperherz was willst du mehr.

Trotz seiner Naturverbundenheit verfügt der Camping Giessen aber über alle Annehmlichkeiten, die du als Gast so brauchst. Wasser, Strom und Toilettenanlagen sind vorhanden, in der Hauptsaison stehen zudem sieben Duschkabinen mit Warmwasser zur Verfügung.

Der Camping Giessen ist bekannt für seine vielen Stammgäste - was für seine Gastfreundschaft spricht.

Foto: Camping Giessen

Ausflugtipp

Das Binntal ist für seine Mineralien bekannt. Unter Expert:innen ist die Gegen als einer der mineralreichsten der Welt bekannt. Mehr dazu erfährst du zum Beispiel im Mineralienmuseum André Gorsatt oder im Regionalmuseum Binn. Oder aber du machst dich einfach auf eigene Faust auf den Weg und suchst auf einer der vielen möglichen Wanderungen nach versteckten Kristallen.

Der Camping Giessen ist der Start für unzählige Wandertouren.

Foto: Camping Giessen

Von Giessen aus ist es nicht mehr weit ins Tessin. Das lässt sich auch auf dem Campingurlaub super verbinden. Und wenn du noch nicht weisst, wo du da mit deinem Camper unterkommen sollst, solltest du folgenden Artikel lesen: Fünf einzigartige Campingplätze im Tessin.

6. Camping und Schwimmbad Mühleye

Visp

Du suchst einen idealen Startpunkt für deine Bergtouren im Oberwallis? Here we go. Vom Campingplatz Mühleye aus, der sich im gleichnamigen Schwimmbad befindet, bist du in kürzester Zeit in Zermatt oder auf dem Aletsch und Simplon. Oder auch in Visp. In nur zehn Minuten erreichst du zu Fuss das Städtchen. Genug zu entdecken gibt es hier also allemal.

Auf dem Camping Mühleye in Visp gibt’s die Standplätze auf ebenem Gras - ideal also für den Camper.

Foto: Camping Mühleye Visp

Steckbrief Camping & Schwimmbad Mühleye

AdresseCamping & Schwimmbad Mühleye
Mühleye 7
3930 Visp
Telefon+41 279 46 20 84
E-Mail[email protected]
WebseiteCamping & Schwimmbad Mühleye
PiNCAMPPiNCAMP Camping Visp & Schwimmbad Mühleye
Öffnungszeiten01.04. – 31.10.
Preis pro FZ &
1 Erw. P.
Ab CHF 23
Toilette/DuscheJa
WaschmaschineJa
Entsorgung
(Grauwasser/Chemie-WC)
Ja
StromJa
VerpflegungJa
Hund erlaubtJa
ReservationMöglich
SpeziellesDas öffentliche Freibad Visp ist Teil des Campings
WifiJa

 

Im Westen des Ortseingangs von Visp, ganz einfach über die Kantonsstrasse zu erreichen, findest du auf dem Camping Mühleye 190 Grasplatzparzellen zwischen 50 und 150 Quadratmetern. Wenn du es noch grösser willst, gibt es auch die luxuriöse Parzelle mit eigenem Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss. In der Grundtaxe inbegriffen, ist der Zugang zu den modernen sanitären Anlagen und den Warmwasserduschen. Zudem hat das Camping eine Waschanlage mit Waschmaschinen und Trockner und auch ein grosser Kühlraum steht dir zur Verfügung.

Als Highlight gilt ganz klar das «camping-eigene» Schwimmbad. Denn das öffentliche Freibad von Visp ist am Camping angeschlossen. Hier kannst du nach der Wanderung oder der Mountainbike-Tour noch deine Runden im Schwimmbecken drehen oder aber den Tag in der finnischen Zeltsauna ausklingen lassen.

Das öffentliche Schwimmbad Visp ist Teil des Campingplatzes, Spass und Action sind hier garantiert.

Foto: Camping Mühleye Visp

Ausflugtipp

Das historische Städtchen Visp ist immer einen Besuch wert. Doch hier kommt man eigentlich hin, um zu wandern oder zu biken. Unzählige Touren für alle Niveaustufen lassen sich hier finden. Am besten du fragst direkt im Camping nach der für dich idealen Strecke.

Grosszügige und moderne Anlagen sorgen für den perfekten Komfort.

Foto: Camping Mühleye Visp

Andere Campingplätze für Mountainbike-Begeisterte haben wir in unserem Artikel Die fünf besten Campingplätze zum Mountainbiken vorgestellt. Lass dich inspirieren!

7. Camping Täsch / Alphubel

Täsch

Wer kennt es nicht: Zermatt und das weltbekannte Matterhorn. Der Berg begrenzt die Nordflanke des Mattertals, darin wiederum fliesst die Mattervispa und an ebendiesem Fluss liegt der Campingplatz Täsch. Ob Klettern, Wandern oder einfach nur die Natur geniessen: Urlaub wird auf diesem ruhigen Platz zu einem einmaligen Erlebnis.

Auf dem Camping Täsch befinden sich an die hundert Stellplätze - reservieren kannst du hier aber nicht.

Foto: Camping Täsch

Steckbrief Camping Täsch

AdresseCamping Täsch
3929 Täsch
Telefon+41 279 67 36 35
E-Mail[email protected]
WebseiteCamping Täsch
PiNCAMPPiNCAMP Camping Täsch
Öffnungszeiten02.05. – 17.10.
Preis pro FZ &
1 Erw. P.
Ab CHF 24
Toilette/DuscheJa
WaschmaschineJa
Entsorgung
(Grauwasser/Chemie-WC)
Ja
StromJa
VerpflegungJa
Hund erlaubtJa
ReservationNein
SpeziellesSchalisee mit Wasserskilift in der Nähe
WifiJa

 

Der Platz verfügt über an die 100 Stellplätze. Reservieren kannst du aber keinen, denn die Parzellen werden nicht zugeteilt. So ist es jedes Mal von neuem eine Überraschung, welchen Platz man bekommt. Prinzipiell ist das aber eigentlich total egal, denn schön sind sie wirklich alle. Das flache Terrain ist rasenbedeckt, moderne sanitäre Anlagen und elektrische Installationen machen aus deinem Campingurlaub ein wahrlich angenehmes Reisen. Am kleinen Kiosk erhältst du das nötigste und täglich kannst du hier auch frisches Brot bestellen.

Lauschige Plätzchen für den feinen Zmittag oder Znacht - Wasser und Holz inklusive - bietet der Campingplatz in Täsch.

Foto: Camping Täsch

Sollte dir trotzdem mal langweilig werden kannst du dich mit einer Partie Ping Pong oder Dart beschäftigen, im nahegelegenen Klettergarten dein Geschick unter Beweis stellen oder im Schalisee Wasserskifahren. Das geht hier ganz gemütlich, der Schalisee verfügt nämlich über einen über 100 Meter langen Wasserskilift.

Im unweit vom Campingplatz entfernten Schalisee kannst du nicht nur schwimmen, sondern gar auch Wasserskifahren.

Foto: Camping Täsch

Ausflugtipp

Die Hängebrücke Charles Kuonen ist mit 494 Metern die längste Fussgängerhängebrücke der Alpen. Com Camping Träsch aus erreichst du die Brücke in etwa drei Stunden Fussmarsch (zwei Stunden ab Randa).

Die Hängebrücke Charles Kuonen ist nicht nur ein beeindruckendes Bauwerk, sondern sorgt auch für Nervenkitzel und Adrenalin.

Dir ist nach noch mehr Ruhe und Natur? Dann solltest du mal campen auf dem Bauernhof in Betracht ziehen. Die 11 schönsten Plätze der Schweiz auf dem Bauernhof haben wir auf unserem Blog vorgestellt – zwei davon auch im Wallis.

banner campsite mit click

 

Gefällt dir der Artikel?

Gefällt dir der Artikel?

Dann wirst du unseren Newsletter lieben!

Erhalte 2x pro Monat hochwertige Inhalte zum Thema Camping, Camper Ausbau und Geheimtipps für deine Campingferien.

Gefällt dir der Artikel?

Dann wirst du unseren Newsletter lieben!

Erhalte 2x pro Monat hochwertige Inhalte zum Thema Camping, Camper Ausbau und Geheimtipps für deine Campingferien.




newsletter banner klein
send

MyCamper Newsletter abonniert!

Vielen Dank! Du erhältst unseren nächsten Newsletter. Dein MyCamper Team.

Sarah Steiner

Sarah Steiner

Autorin

Sarah tanzt gerne auf ganz vielen Hochzeiten. Als Gründerin von Tadah setzt sie sich für Vereinbarkeit ein, als Mutter und Partnerin für ihre Familie, als begeisterte Reiterin für ihr Pferd und als abenteuerlustiger Mensch für ebensolche Ferien.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Artikel

6 tolle Wintercampingplätze in Norwegen

6 tolle Wintercampingplätze in Norwegen

Auf zum Wintercamping in Norwegen! Zum Wintercamping? Ja, du hast richtig gelesen. Und ja, du hast recht, kalt wird es. Aber ich verspreche …

Sarah Steiner

Sarah Steiner

27 September 2023
Wohnmobil Reiserouten Dänemark für 1 bis 3 Wochen

Wohnmobil Reiserouten Dänemark für 1 bis 3 Wochen

Wenn du dich für einen Roadtrip durch Dänemark entscheidest, wirst du entlang von malerischen Küstenstrassen über charmante Städte bis hin z …

Marielle

Marielle

27 September 2023
Camping in Dänemark mit dem Wohnmobil

Camping in Dänemark mit dem Wohnmobil

Lass uns aufbrechen zu einem unvergesslichen Wohnmobil-Roadtrip durch Dänemark! In diesem Beitrag nehme ich dich mit auf eine faszinierende …

Marielle

Marielle

27 September 2023

Über 40'000 glückliche Leser:innen

Erhalte 2x pro Monat hochwertige Inhalte zum Thema Camping.

Feedback von Jean Jacques (21.8.2020):
"Super! Ihr habt zwar unseren Geheimtipp preisgegeben, doch es ist alles sehr treffend beschrieben!"





newsletter cta klein
send

Newsletter abonniert!

Vielen Dank! Du erhältst unseren nächsten Newsletter. Dein MyCamper Team.