Camping in Finnland. Und das auch noch im Winter. Kannst du dir nicht vorstellen? Das kann ich verstehen, aber lass mich versuchen, dich vom Gegenteil zu überzeugen. Denn Finnland bietet auch im Winter so viel. Meterhoher Schnee, unberührte Landschaften, eine Ruhe, die du kaum sonst wo findest, und die Möglichkeit auf tollen Schneesport. Begleite mich auf eine Reise von Südfinnland nach Lappland.
Schöne Wintercampingplätze in Finnland
1. Santalahti Resort
Kotka
Santalahti ist ein 5-Sterne-Resort, welches auch einen Campingplatz beheimatet. Wenn du also trotz Urlaub im Camper nicht auf einen gewissen Luxus verzichten möchtest, bist du hier genau richtig. Topausgerüstete Plätze und eine Spa- und Saunalandschaft, die keine Wünsche offen lässt, sorgen dafür, dass du dich in Südfinnland fühlst wie ein:e König:in.

Der Strand vor dem Camper ist nicht nur im Sommer toll, sondern auch im Winter schön. Copyright: Santalahti Resort
Steckbrief Santalathi Resort
Adresse | Satalathi Resort, Santalahdentie 150, 48310 Kotka |
Telefon (mit Vorwahl) | +358 5 260 5055 |
[email protected] | |
Webseite | Santalahti Resort Camping |
Öffnungszeiten | Ganzjährig |
Preis pro FZ und Person | 28 € |
Toilette/Dusche | Ja |
Entsorgung (Grauwasser/Chemie-WC) | Ja |
Strom | Ja |
Verpflegung | Restaurant |
Hunde erlaubt | Ja |
Reservation | Online möglich |
Wifi | Ja |
Spezielles | Sauna- und Spa-Landschaft |
Santalahti hatte ich bereits als Campingplatz für Familien in Finnland vorgestellt – hier geht’s zum Artikel. Ich bin grosser Fan dieses Platzes und nun das Beste daran: Er ist auch im Winter einfach nur toll. Die 120 Stellplätze haben Stromanschlüsse und liegen mitten in der Natur und teilweise sogar am Ufer des Meeres. Besonders im Winter ist es angenehm, dass diese asphaltiert sind, so kannst du gut parken. In den Servicegebäuden findest du Toiletten, Duschen, Waschplätze und eine Küche.
Die Saunalandschaft bietet verschiedene Arten von Saunen. In der Santa-Glass-Sauna sitzt du zum Beispiel unter einem Glasdach und kannst die Aussicht geniessen. In der Familiensauna bist du auch mit Kindern willkommen und in der einzigartigen Höhlensauna kannst du die ganz spezielle Stimmung auf dich wirken lassen. Am besten sauniert es sich übrigens nach dem Sport. Wenn wir von Wintercamping in Finnland sprechen, dann gehört dazu natürlich Schneesport. Im Santalahti bist du auch dafür an der richtigen Adresse. Material kannst du mieten, und die Loipe beginnt gleich neben der Rezeption.

Finnland und Sauna, das gehört einfach zusammen. Im Santalahti Resort findest du gleich mehrere davon. Copyright: Santalahti Resort

Schneeschuhe und Langlaufskis – das Mietmaterial steht für dich bereit. Copyright: Santalahti Resort
Ausflugstipp:
Das Santalahti Resort liegt gleich neben dem Städtchen Kotka. Hier kannst du shoppen oder einen Kaffee trinken. Wenn es dich aber noch mehr in Richtung Grossstadt zieht, dann solltest du dir deinen Camper schnappen und losfahren. In nur einer Stunde bist du von Kotka nämlich bereits in Helsinki. Und da gibt es Unzähliges zu erkunden. Den Dom zum Beispiel, der auch das weisse Herz Helsinkis genannt wird. Oder aber die Felsenkirche, die jährlich bis zu einer halben Million Besucher:innen anzieht und in einen Granitfelsen hineingebaut worden ist. Ebenfalls einen Besuch wert: Die alte Markthalle am Hafen, wo du lokale Spezialitäten probieren kannst.

Er ist durch seine erhöhte Lage auf dem Senatsplatz von weit her sichtbar: der Dom von Helsinki. Copyright: Unsplash, Priyank P
2. Camping Vuoksen Kalastuspuisto
Imatra
Im Zentrum des Camping Vuoksen Kalastuspuisto steht der Fisch. Bereits in dritter Generation führt die Betreiberfamilie den Fischereipark und den dazugehörigen Campingplatz. Und auch wenn der Betrieb auf den Sommer ausgerichtet ist, bleibt der Platz auch im Winter geöffnet – und hat dann seinen ganz eigenen Charme.

Klirrende Kälte und gleissendes Licht – der Winter in Finnland. Copyright: Camping Vuoksen Kalastuspuisto
Steckbrief Camping Vuoksen Kalastuspuisto
Adresse | Camping Vuoksen Kalastuspuisto, Varpasaari path 12, 55120 Imatra |
Telefon (mit Vorwahl) | +358 40 061 2100 |
[email protected] | |
Webseite | Camping Vuoksen Kalastuspuisto |
Öffnungszeiten | Ganzjährig |
Preis pro FZ und Person | 29 € |
Toilette/Dusche | Ja |
Entsorgung (Grauwasser/Chemie-WC) | Ja |
Strom | Ja |
Verpflegung | Restaurant – im Winter nur auf Reservierung |
Hunde erlaubt | Ja |
Reservation | Via E-Mail oder Telefon möglich |
Wifi | Ja |
Spezielles | Fischpark auf dem Campinggelände |
Planst du einen Aufenthalt im Winter im Camping Vuoksen Kalastuspuisto, solltest du dich vorher unbedingt mit den Betreibern in Kontakt setzen. Denn die Rezeption befindet sich im campingeigenen Café Kaffee, welches in den Wintermonaten aber eigentlich geschlossen ist. Wenn die Betreiber von deinem Besuch wissen, dann machen sie alles möglich, damit dein Aufenthalt so reibungslos wie möglich verläuft. Du kannst aus 24 Stellplätzen auswählen, welcher dir am besten gefällt – 12 von ihnen befinden sich übrigens direkt am Strand. Sie alle sind mit Strom ausgerüstet und die Servicegebäude sind zwar etwas in die Jahre gekommen, aber funktional und sauber.
Der Camping Vuoksen Kalastuspuisto befindet sich mitten im Städtchen Imatra, doch von Hektik ist nichts zu spüren. Für eine perfekte Entspannung sorgt die Sauna, die natürlich nicht fehlen darf. Der Fischereipark verfügt zudem über einen eigenen Lachsteich und eine Räucherkammer. Wenn du also Lachs magst, dann bist du direkt im Paradies angekommen. Frischer geht kaum. Und wenn wir beim Essen sind: Der Camping Vuoksen Kalastuspuisto ist weit über die Campingrenzen hinaus für seine Kuchen bekannt.

Die Sauna wird von einem Erdgasofen gespeist, der 300 kg Steine erwärmt und kann auch für Events gebucht werden. Copyright: Camping Vuoksen Kalastuspuisto

Aus dem Fangbecken direkt auf die Räucherplatte – frischer als im Camping Vuoksen Kalastuspuisto bekommst du Lachs nur selten. Copyright: Camping Vuoksen Kalastuspuisto
Ausflugstipp:
Was in der Schweiz der Rheinfall ist, ist in Finnland Imatrankoski. Die Stromschnellen, welche vor 5000 Jahren nach der Eiszeit entstanden, sind die älteste Touristenattraktion des Landes. Vor über 300 Jahren besuchte die russische Kaiserin Katharina die Grosse die Wasserfälle – seither strömen jedes Jahr unzählige Menschen nach Imatra. Die Stromschnellen sind heute durch einen Staudamm blockiert. Regelmässig finden Shows statt.

Die unglaublichen Wassermassen von Imatrankoski haben 1772 schon Katharina die Grosse fasziniert. Copyright: Camping Vuoksen Kalastuspuisto
Mit dem Wohnmobil durch Finnland
Finde in unserem Guide über Campingferien in Finnland wichtige Informationen über den finnischen Strassenverkehr und die beste Reisezeit für Campers.
3. Koli Freetime Oy
Ahmovaara
Koli Freetime Oy ist benannt nach dem gleichnamigen Nationalpark. Die Region ist in Finnland bekannt und geliebt. Für viele namhafte Künstler:innen ist Koli Inspiration. In der Schönheit der Landschaft fanden sie ihre Muse und so ist Koli ein Synonym für den Stolz der Nation. Inmitten dieser Region also liegt also dieser Campingplatz. Klingt vielversprechend? Ist es! Überzeuge dich selbst.

Ruhe, Abgeschiedenheit und Natur pur: Das alles findest du auf dem Camping Koli Freetime Oy. Copyright: Koli Freetime Oy
Steckbrief Koli Freetime Oy
Adresse | Koli Freetime Oy, Kopravaarantie 27, 83950 Ahmovaara |
Telefon (mit Vorwahl) | +358 10 322 3040 |
[email protected] | |
Webseite | Koli Freetime Oy |
Öffnungszeiten | Ganzjährig (zwei Wochen Betriebsferien im Frühjahr) |
Preis pro FZ und Person | 24 € |
Toilette/Dusche | Ja |
Entsorgung (Grauwasser/Chemie-WC) | Ja |
Strom | Ja |
Verpflegung | Nein |
Hunde erlaubt | Ja |
Reservation | Online möglich |
Wifi | Ja |
Spezielles | Im Nationalpark |
Koli Freetime Oy ist ganzjährig geöffnet und bietet sich so auch für Wintercamping an. Mitten im wunderbaren Nationalpark gelegen, ist der Platz ruhig und gemütlich – wenn du auf viel Action und Programm aus bist, dann bist du hier also sicherlich falsch. Der Platz ist idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in Nordkarelien. Die 30 Stellplätze befinden sich fast alle nah am Wasser und liegen zwischen Bäumen. Die beheizten Servicegebäude umfassen Toiletten, Duschen, eine Küche, Waschmaschinen und einen Trocknungsraum.
Natürlich fehlt auch hier nicht die obligatorische Sauna.
Wenn du ausserhalb der Rezeption-Zeiten ankommst (Juni bis September: 08:00 Uhr -19:00 Uhr, Rest des Jahres 09:00 Uhr -12:00 Uhr und 15:00 Uhr -19:00 Uhr), dann ruf die Betreiber:innen am besten im Vorfeld kurz an. Sie werden sich dann so organisieren, dass sie dich persönlich begrüssen können oder aber dir am Telefon die notwendigen Infos durchgeben. Für sportlich Begeisterte ist der Platz übrigens perfekt geeignet. Schneeschuhlaufen, Langlauf aber auch Ski Alpin – Schneesport ist hoch im Kurs. Der Camping verfügt auch über einen Extraraum für dein Schneesportmaterial.

Im Bademantel ab in den Schnee – Saunabesuch in Finnland ist etwas ganz besonderes. Copyright: Koli Freetime Oy

Die Region bietet viele Möglichkeiten für Skifahrer. Copyright: Koli Freetime Oy
Ausflugstipp:
Du wolltest deinen Camper schon immer mal über eine dicke Eisschicht manövrieren? Die längste offizielle Eiswasserstrasse Europas bietet genau das. Sobald die Eisdecke 40 cm beträgt, wird die Strasse für den Verkehr freigegeben und du kannst sieben Kilometer übers Eis fahren. Wenn die Witterungsbedingungen es zulassen, wird neben der Strasse eine Schlittschuhbahn gemacht. Oder aber du mietest dir ein Mountainbike oder ein Fatbike, und fährst damit über die Eisdecke.

Fahren auf Eis – was oft nicht ganz so toll ist, ist hier gewollt und ein Erlebnis der Extraklasse. Copyright: Koli.fi
Lust auf Wintercamping bekommen? Wusste ich’s doch. Hier findest du noch weitere Tipps und Tricks für das Reisen mit dem Camper in der kalten Jahreszeit.
4. BestPark Arctic Circle
Rovaniemi
Camping gleich neben dem Weihnachtsmann? Das ist auf dem Campingplatz BestPark Arctic Circle möglich. Denn das Santa-Claus-Dorf liegt nur 300 Meter entfernt und ist zu Fuss erreichbar. Schnee soweit das Auge reicht, Rentiere, Hundeschlitten und Polarlichter – Wintercamping in Finnland, wie man es sich vorstellt.

Wintercamping in Finnland ist kalt, klar. Aber wunderschön. Copyright: BestPark
Steckbrief Best Park Arctic Circle
Adresse | BestPark Arctic Circle, Joulupukintie 1, 96930 Rovaniemi |
Telefon (mit Vorwahl) | + 358 300 47 22 99 |
[email protected] | |
Webseite | BestPark Arctic Circle |
Öffnungszeiten | Ganzjährig |
Preis pro FZ und Person | 26 € |
Toilette/Dusche | Ja |
Entsorgung (Grauwasser/Chemie-WC) | Ja |
Strom | Ja |
Verpflegung | Restaurants im Santa-Claus-Dorf |
Hunde erlaubt | Ja |
Reservation | Online möglich |
Wifi | Ja |
Spezielles | Gegenüber des Santa-Claus-Dorfs |
Wenn du auf der Suche bist nach einem Platz, auf dem du dich für mehrere Tage heimisch einrichten kannst, um gemütlichen Camping-Urlaub zu verbringen, dann bist du bei BestPark Arctic Circle wahrscheinlich falsch. Wenn du aber auf deinem Winter-Finnland-Trip einen Besuch beim Weihnachtsmann einplanen möchtest, dann bist du genau richtig.
Die 24 Plätze sind auf festem Untergrund und haben Zugang zu Strom. In den Servicegebäuden befinden sich die Toiletten und die Duschen, zudem gibt es auch eine Sauna – eine im wahrsten Sinne des Wortes wohlig-warme Abwechslung im Campingurlaub. Viel mehr findest du auf dem BestPark Arctic Circle nicht, das ist aber auch gar nicht nötig. Denn im Santa-Claus-Dorf, welches gleich auf der anderen Seite der Strasse ist, kannst du dich nicht nur kulinarisch verwöhnen lassen, sondern den Zauber von Weihnachten am eigenen Leib erleben.

Einfach und zweckmässig: der Campingplatz BestPark Arctic Circle in Rovaniemi. Copyright: BestPark

Im Santa-Claus-Dorf gibt es neben dem Weihnachtsmann und anderen Attraktionen Cafés und Restaurants. Copyright: SantaclausViallage
Ausflugstipp:
Wenn du genug von Santa hast, dann hilft es, den Kopf in der Natur durchzulüften. Kaum ein Ort eignet sich da wohl besser, als die wilde Natur Nordfinnlands. Ein besonderes Abenteuer sind zum Beispiel die Ausflüge auf Motorschlitten zum Eisfischen. Durch die verschneiten Wälder fährst du durch die Wildnis Lapplands bis zu einem kleinen See, an dem du unter Anleitung des Guides Eisfischen lernst. Deinen Fang brätst du gleich vor Ort über dem Lagerfeuer – so gut hat Fisch noch nie geschmeckt.
5. Ylläsen Ykkös Caravan
Imatra
Vom Camper direkt auf die Piste – das ist im Camping Ylläsen Ykkös Caravan möglich. Der Platz liegt in Äkäslompolo, einem Dorf das ursprünglich um einen See herum entstanden ist. Vor etwas weniger als hundert Jahren haben die Finnen den abgelegenen Ort als Langlaufgebiet entdeckt. 1950 wurde der erste Skilift gebaut und heute ist Äkäslompolo eines der beliebtesten Reiseziele der Gegend.

Schneesicher sollte dein Camper sein, wenn du mit ihm nach Äkäslompolo reisen willst. Copyright: Ylläsen Ykkös Caravan
Steckbrief Camping Ylläsen Ykkös Caravan
Adresse | Ylläsen Ykkös Caravan, Riihentie 4, 95970 Äkäslompolo |
Telefon (mit Vorwahl) | +358 40 513 8400 |
[email protected] | |
Webseite | Ylläsen Ykkös Caravan |
Öffnungszeiten | Ganzjährig |
Preis pro FZ und Person | 37.50 € |
Toilette/Dusche | Ja |
Entsorgung (Grauwasser/Chemie-WC) | Ja |
Strom | Ja |
Verpflegung | Restaurant – nur im Frühling und Herbst geöffnet |
Hunde erlaubt | Ja |
Reservation | Via E-Mail oder Telefon möglich |
Wifi | Ja |
Spezielles | Mitten im sehr bekannten Langlaufgebiet |
Lappland wie es im Buche steht: Schnee in rauen Mengen und mit ihm die Begeisterung für den Schneesport. Der Platz Ylläsen Ykkös Caravan liegt zwischen See und Fluss und verfügt über 98 Stellplätze mit Stromanschluss. Die Toiletten sind für den Wintergebrauch ausgerüstet, Duschen, Küche sowie Wasch- und Trocknungsmöglichkeiten sind vorhanden. Damit du nach dem Langlaufen optimal entspannen kannst, stehen es zudem auch zwei Saunen zur Verfügung.
Das Restaurant auf dem Platz ist normalerweise nur im Frühling und Herbst geöffnet, nachfragen schadet aber sicherlich nicht. Ansonsten liegt der Platz aber quasi mitten im Dorf und alle Restaurants befinden sich im Umkreis von einem Kilometer. Du musst also nicht mal deinen Camper in Bewegung bringen, sondern kannst gemütlich dahin spazieren. Generell kannst du hier viel zu Fuss machen – unzählige Wanderwege sind auch im Winter präpariert, damit du die Schönheit Lapplands erleben kannst. Die Betreiber:innen des Platzes oder aber die einheimische Bevölkerung, die sich sehr über Besucher:innen freuen, haben die besten Tipps zur Hand.

Kleines Restaurant, Servicegebäude und Rezeption in einem – das Herzstück von Ylläsen Ykkös Caravan. Copyright: Ylläsen Ykkös Caravan

Zuwenig Schnee gibt’s in Lappland nicht. Die Landschaft versinkt hier alljährlich unter einer meterhohen Schneedecke, die das Land in eine fantastische Stille packt. Copyright: Ylläsen Ykkös Caravan
Ausflugstipp:
In Lappland werden nach wie vor Rentiere gezüchtet. Sie sind in der Landschaft omnipräsent – sei es in der Wildnis als auch mal am Strassenrand oder mitten im Dorf. Ein ganz besonderes Erlebnis ist nicht nur der Besuch einer Rentierfarm, sondern eine Fahrt im Schlitten gezogen – für einmal nicht von den Schlittenhunden – sondern von den Rentieren. So lernst du das ursprüngliche Lappland kennen, so wie es war, bevor die Motorschlitten Einzug hielten.

Sieht nicht nur nach Spass aus, sondern ist auch unglaublich unterhaltsam: die Fahrt im Rentierschlitten. Copyright: Yllas.fi
6. Ivalo River Camping
Ivalo
Ganz im Norden Finnland liegt Ivalo, das als Tor zum südlich davon gelegenen Winterurlaubsgebiet Saariselkä bekannt ist. Hier befindet sich der Ivalo River Camping. Seinen Namen trägt er wegen seiner Lage. Denn die Stellplätze liegen idyllisch im dichten Nadelwald am Ufer des Ivalojoki-Fluss.

Bitte eintreten! Die Betreiber:innen des Ivalo River Camping sind äusserst gastfreundlich und haben auf wirklich fast jede Frage eine Antwort. Copyright: Ivalo River Camping
Steckbrief Ivalo River Camping
Adresse | Ivalo River Camping, Kerttuojantie 1, 99800 Ivalo |
Telefon (mit Vorwahl) | + 358 400 395 046 |
[email protected] | |
Webseite | Ylläsen Ykkös Caravan |
Öffnungszeiten | Ganzjährig |
Preis pro FZ und Person | 36.50 € |
Toilette/Dusche | Ja |
Entsorgung (Grauwasser/Chemie-WC) | Ja |
Strom | Ja |
Verpflegung | Restaurant |
Hunde erlaubt | Ja |
Reservation | Online möglich |
Wifi | Ja |
Spezielles | Breites Winter-Aktivitätenprogramm |
Ivalo River Camping verfügt über 30 Stellplätze. 20 davon befinden sich unmittelbar am Flussufer, wo du die Ruhe und Schönheit der Natur geniessen kannst. Vor allem im Winter wirst du hier nicht von vielen Nachbarn gestört, weil Wintercamping in Finnland momentan noch ein echter Geheimtipp ist. Die Servicegebäude sind modern und verfügen neben Toiletten und Duschen auch über Waschmaschinen und eine gut ausgestattete Küche. Deinen Camper kannst du zudem an der dafür vorgesehenen Stelle entleeren.
Die Betreiber:innen stammen ursprünglich aus Südfinnland, betreiben aber seit 2019 den Platz im hohen Norden. Weil sie sich in die Wildnis Nordfinnlands verliebt haben, haben sie sich zum Ziel gesetzt auch ihren Gästen diese Faszination mit auf den Weg zu geben. Unzählige Aktivitäten können über die Rezeption gebucht werden. Von Nordlicht-Touren mit Rentierbesuch, Eisfischen und Snowmobil-Touren über Schlittenabenteuer und Husky-Safaris – in Ivalo wird dir mit Sicherheit nicht langweilig.

Skandinavier:innen sind bekannt für ihren guten Stil. Beim Ivalo River Camping zieht sich dieser durch – bis auf die Toiletten. Copyright: Ivalo River Camping

Das Licht und der meterhohe Schnee sorgen für eine mystische und wunderbare Stimmung. Copyright: Ivalo River Camping
Ausflugstipp:
Der drittgrösste See Finnlands, der Inari-See, befindet sich nur einen Steinwurf vom Camping entfernt. Der See beheimatet neben unzähligen Fisch- und Tierarten auch ca. 3000 Inseln. Auf den geführten Touren kannst du dich zu Fuss ins Abenteuer stürzen, die Inseln besuchen, am Lagerfeuer etwas essen und – wenn das Wetter stimmt und du Glück hast – eines der atemberaubendsten Naturschauspiele der Welt beobachten: die Nordlichter.

Braucht es Worte für dieses Bild? Wohl kaum, denn die Nordlichter machen einfach nur sprachlos. Copyright: Ivalo River Camping
Neueste Artikel

Die besten Orte, um Nordlichter in Skandinavien zu sehen
1. Tromsø Norwegen Tromsø ist die grösste Stadt in Nordnorwegen und ein beliebtes Reiseziel, unabhängig davon, ob du Naturerlebnisse oder k …

Die Vorteile der Vermietung über MyCamper
Einer sorgenfreien, unkomplizierten und einfachen Vermietung deines geliebten Campingfahrzeuges steht mit MyCamper nichts im Weg. Auf MyCamp …

6 tolle Wintercampingplätze in Norwegen
Auf zum Wintercamping in Norwegen! Zum Wintercamping? Ja, du hast richtig gelesen. Und ja, du hast recht, kalt wird es. Aber ich verspreche …
Populäre Camper
Über 40'000 glückliche Leser:innen
Erhalte 2x pro Monat hochwertige Inhalte zum Thema Camping.
Feedback von Jean Jacques (21.8.2020):
"Super! Ihr habt zwar unseren Geheimtipp preisgegeben, doch es ist alles sehr treffend beschrieben!"


Newsletter abonniert!
Vielen Dank! Du erhältst unseren nächsten Newsletter. Dein MyCamper Team.