Die schönsten Stellplätze im Schweizer Jura

Unberührte Natur, einsame Weideflächen, versteckte Flüsse und Seen, sanfte Hügellandschaften – willkommen im Jura, dem Wilden Westen der Schweiz. In diesem Artikel stellen wir dir die schönsten Stellplätze im Jura vor und erzählen dir, welche Ausflüge du vor Ort unternehmen kannst.

1. Stellplatz Saignelégier

Saignelégier

Die Ortschaft Saignelégier liegt auf knapp 1000 m ü. M. und ist ein wahres Paradies für Reiter*innen. 450 Kilometer signalisierte Reitwege durch die Freiberger Hochebene und individuelle Reit-Angebote von Pferdezüchtern und Reitställen lassen die Herzen von Pferdeliebhaber*innen höher schlagen. Egal ob du als Anfänger*in zum ersten Mal aufs Pferd steigen, eine Ausfahrt in der Kutsche oder als Profi eine Mehrtagestour zu Pferd machen willst, in Saignelégier bist du goldrichtig.

Aber auch Wanderer und Biker kommen hier nicht zu kurz, denn unzählige Routen und Wege führen durch Saignelégier. So etwa die Jura Bike Etappe 3 oder 4 der mehrtägigen Bike-Routen, die von Basel nach Nyon führen.

stellplatz jura etang de la Gruere

Für Wanderer sehr zu empfehlen ist die Wanderung von Saignelégier zu einem der Highlights des Jura, nämlich zum Etang de la Gruère. Der Etang de la Gruère ist der grösste Moorsee der Schweiz und befindet sich in einer geschützten und einzigartigen Moorlandschaft.

 

stellplatz jura saignelegier reitplatz

Stellplatz gegenüber dem Reitstall Manège des Franches-Montagnes

 

Saignelégier hat zwei einfache, offizielle Stellplätze für Camper und Wohnmobile, einmal auf dem Parkplatz gegenüber dem Reitplatz Manège des Franches-Montagnes und einmal auf dem Parkplatz bei der Marché-Concours-Halle.

stellplatz jura schweiz saignelegier marche concours

Stellplatz beim Marché-Concours

 

stellplatz jura saignelegier marche concours

Es handelt sich bei beiden Stellplätzen um normale Parkplätze ohne Dienstleistungen, jedoch hat es in der Nähe des Reitplatzes eine Borne Euro-Relais-Station. An dieser kannst du kostenlos Ver- und Entsorgen und während maximal 4 Stunden gratis Strom beziehen. Die beiden Stellplätze umfassen sehr viele Parkplätze und zählen zusammen zum grössten Stellplatz im Jura.

stellplatz jura bornes euro relais

Gut zu wissen:

Auf den Stellplätzen im Jura gibt es nur selten Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten. Dafür gibt es in der ganzen Region verteilt verschiedene Bornes Euro-Relais Stationen. Dabei handelt es sich um Multifunktions-Terminals, wo du Schwarz- und Grauwasser entsorgen, Frischwasser auffüllen und kurzzeitig Strom (max. 4h) beziehen kannst. Hier findest du eine Übersicht der Bornes Euro-Relais Stationen im Jura.

Die Bezahlung der Übernachtung ist nur online oder im Tourismusbüro möglich. Mit der zusätzlichen Bezahlung der Kurtaxe von 2 Franken pro Person erhältst du den JURA-Pass, den du im Tourismusbüro Saignelégier während den Öffnungszeiten abholen kannst. Damit kann man während der Dauer des Aufenthalts den öffentlichen Verkehr kostenlos benützen und erhält Ermässigungen auf zahlreiche Freizeitaktivitäten. Ab zwei Nächten gibt es sogar einen gratis Pferde-Ausritt dazu!

 

Steckbrief Stellplätze Saignelégier

AdresseStellplatz Saignelégier
beim MarchéConcoursStellplatz Saignelégier beim Reitstall
Manège des Franches-Montagnes
BetreiberTouristen Informationszentrum
Saignelégier
Telefon+41 32 432 41 60
WebsiteStellplätze Saignelégier
PreiseCHF 10.– pro Nacht und Fahrzeug
CHF 2.– Kurtaxe pro Person und Nacht
ZahlungsmöglichkeitIm Tourismusbüro oder Online
Öffnungszeitenganzjährig
Toilette/DuscheNein
FrischwasserNein
Entsorgung
(Grauwasser/Chemie-WC)
Nein
StromNein
Max. Aufenthaltsdauer48 Stunden

 

Was ist der Unterschied zwischen einem Stellplatz und einem Campingplatz?

Bist du ein Camping-Neuling und kennst den Unterschied zwischen Stellplatz und Campingplatz noch nicht? Kein Problem, hier erklären wir dir die wichtigsten Unterschiede, zum Beispiel, warum die Übernachtung auf einem Stellplatz günstiger ist als auf einem Campingplatz.

2. Stellplatz le Bémont

Le Bémont

Auf dem Stellplatz Le Bémont gibt es Campingerlebnisse wie aus dem Bilderbuch. Der Stellplatz liegt abgelegen im tiefen Herzen des Jura und erstreckt sich märchenhaft über eine locker bewaldete Wiese. Es ist meiner Meinung nach der schönste Stellplatz im Jura, leider ist er nur an den Wochenenden und an Feiertagen, die zu einem verlängerten Wochenende gehören, offen. Und Achtung: An manchen Tagen spazieren hier Kühe und Pferde frei herum, das ist nicht ganz ungefährlich.

stellplatz jura le bemont

Ruhesuchende und Naturliebhabende kommen hier ganz sicher auf ihre Kosten. Allerdings muss man sich bewusst sein, dass es hier weder ein Restaurant noch eine ÖV Haltestelle in unmittelbarer Nähe gibt. Wenn du mehrere Tage hier bleiben möchtest, dann empfehle ich dir, vorher sämtliche Ver- und Entsorgungen zu erledigen. Durch die Abgabe der Kurtaxe von CHF 2 pro Person erhält man auch auf diesem Stellplatz den JURA-PASS.

stellplatz jura schweiz le bemont

Der Stellplatz liegt übrigens direkt an der Rund-Bike Route Nr. 712 Franches-Montagne Tour. Diese wunderschöne, nicht allzu strenge Mountainbike-Strecke führt dich während 42 Kilometer über die typischen Hügellandschaften des Juras – über Weiden mit mehr Pferden als Kühen, vorbei an einsamen Bauernhöfen und vergessenen Dörfern, durch schattige Wälder und über Landstrassen, flowige Singletrails und Feldwege.

Der Naturpark Doubs bietet aber auch ganz viele Naturerlebnis für Nicht-Biker*innen. Ein kleines Team von MyCamper war letztes Jahr im Jura unterwegs und hat speziell für dich diesen tollen Jura Camping Guide zusammengestellt. Darin erhältst du zum Beispiel spannende Insiderinformationen zum Klettergebiet Sommêtres, kriegst tolle Wandertipps für den Naturpark Doubs und erfährst, wie du zum Wasserfall Doubs kommst.

 

 

Steckbrief Stellplatz Le Bémont

AdresseStellplatz Le Bémont
Les Mottes 94
2877 Le Bémont, Schweiz
BetreiberGabriel Beuret (Privatperson)
Telefon+41 32 951 29 52
WebsiteStellplatz Le Bémont
PreiseCHF 25.– pro Nacht und Fahrzeug
Kurtaxe CHF 2.– pro Person und Nacht
ZahlungsmöglichkeitBarzahlung
ÖffnungszeitenFrühling bis Herbst
Toilette/DuscheNein
FrischwasserNein
Entsorgung
(Grauwasser/Chemie-WC)
Nein
StromNein
Max. Aufenthaltsdauer4 Tage (nur an Wochenenden
und Feiertagen offen)

 

Autarkes Campingfahrzeug – perfekt für den Aufenthalt auf dem Stellplatz

Für Übernachtungen auf Stellplätzen benötigst du fast immer ein autarkes Campingfahrzeug mit eigener Toilette, da keine sanitären Anlagen zur Verfügung stehen. Hier eine tolle Auswahl für dich:

Weitere autarke Camper findest du hier.

 

3. Stellplatz Chateau Porrentruy

Porrentruy / Pruntrut

Im Jura gibt es nicht nur majestätische Natur, sondern auch ganz viele alte Schlösser und Burgen. Direkt neben einem dieser zahlreichen Schlösser – neben dem mittelalterlichen Chateau de Porrentruy – befindet sich nebenan auf einer Wiese ein schöner Stellplatz ohne Dienstleistungen am Rande der Altstadt von Porrentruy (auf Deutsch: Pruntrut). Platz hat es hier für ca. 5 – 8 Campingfahrzeuge. Der Jura-Pass ist hier im Übernachtungspreis inkludiert, allerdings muss man sich diesen im 1 km entfernt gelegenen Tourismusbüro abholen.

stellplatz jura porrentruy chateau

Porrentruy befindet sich in der einsamen Ajoie, einer dünn besiedelten, fruchtbaren Landschaft, die auch als Obstgarten des Jura bezeichnet wird. Beliebte Ausflugsziele in der Region sind das Jurassica Museum in Porrentruy, welches Einblicke in die prähistorische Zeit der Dinosaurier gewährt, der Botanische Garten, in dem man unter anderem fleischfressende Pflanzen bestaunen kann, oder die Grotten von Réclère, eine natürliche, begehbare Tropfsteinhöhle. Gleich neben den Grotten befindet sich der Préhisto-Park, in diesem kannst du den Spuren der Dinosaurier durch einen schön angelegten Waldweg folgen.

stellplatz jura schweiz porrentruy chateau

Wer ein ganz besonderes und unvergessliches Abenteuer erleben will, lässt den Camper ausnahmsweise links stehen und unternimmt stattdessen eine mehrtägige Tour mit dem Pferde-Planwagen durch die Aloje – und zwar allein ohne Guide! Du erhältst vor Ort alle notwendigen Utensilien inkl. Pferd und Zigeunerwagen und wirst im Umgang mit dem Pferd genauestens instruiert. Anschliessend ziehst du allein mit deiner Familie oder Freunden los und tuckerst gemächlich über die einsamen Landstrassen der Aloje und entdeckst unterwegs den Wilden Westen der Schweiz. Ein Abenteuer wie aus Kindheitsträumen! Buchen kannst du dieses Erlebnis auf eurotrek.ch.

stellplatz jura planwagen

 

Steckbrief Stellplatz Château Porrentruy

AdresseStellplatz Château Porrentruy
Chemin du Château 7
2900 Porrentruy
BetreiberClaude Gerber (Privat)
Telefon+41 32 466 68 77
WebsiteStellplatz Château Porrentruy
PreiseCHF 10.– pro Nacht und Fahrzeug
inkl. Jura-Pass
ZahlungsmöglichkeitNur online möglich
via QR Code / TWINT
ÖffnungszeitenFrühling bis Herbst
Toilette/DuscheÖffentliche Toiletten hat es
im Schloss (nur während
Öffnungszeiten bis 18 Uhr zugänglich)
FrischwasserNein
Entsorgung
(Grauwasser/Chemie-WC)
Nein
StromNein
Max. Aufenthaltsdauer48 Stunden

 

Im Jura regnets?

Dann ab in den Süden! Hier stellen wir dir die schönsten Stellplätze im Tessin vor und hier die schönsten Campingplätze im Tessin.

 

 

4. Stellplatz Quai de l’Allaine

Porrentruy / Puntrut

Ebenfalls in Porrentruy, auf Höhe des Städtchens, gibt es 4 kostenlose Stellplätze ohne Dienstleistungen. Dieser einfache Stellplatz im Jura befindet sich in einer ruhigen Seitenstrasse, nur wenige Gehminuten von der Altstadt und vom Bahnhof entfernt. Die Parkplätze sind grosszügig bemessen, so dass auch grössere Wohnmobile oder ein Campingtisch draussen Platz finden.

stellplatz jura quai d allaine

Einen Besuch der Altstadt Porrentruy lege ich dir ans Herz. Porrentruy gilt wegen seiner beeindruckenden Altstadt mit Bauten aus verschiedenen Epochen, altertümlichen Brunnen und jahrhundertealten Kirchen als kulturelles Zentrum des Jura. Beim Schlendern durch die antiken Gassen könnte man meinen, man sei in einem Freilichtmuseum unterwegs, welches Einblicke in längst vergangene Zeiten gewährt. Die zahlreichen Terrassen laden dich zu einem leckeren Snack ein.

stellplatz jura st ursanne que Allain

 

Steckbrief Stellplatz Quai de l’Allaine

AdresseStellplatz Quai de l‘Allaine
Quai de l’Allaine 1
2900 Porrentruy
BetreiberGemeinde Porrentruy
Telefon+41 32 465 77 77
WebsiteStellplatz Quai de l‘Allaine
Preisekostenlos
Öffnungszeitenganzjährig
Toilette/DuscheNein
FrischwasserNein
Entsorgung
(Grauwasser/Chemie-WC)
Nein
StromNein
Max. Aufenthaltsdauerunbegrenzt

 

5. Stellplatz Le Chandelier

St. Ursanne

Der Stellplatz Le Chandelier in St. Ursanne ist in zwei Bereiche aufgeteilt. Ein Bereich befindet sich auf dem Parkplatz vor dem Tourismusbüro St. Ursanne und ein weiterer Bereich gleich gegenüber auf dem Parkplatz vor dem Hostel Le Chandelier. Die Plätze beim Tourismusbüro haben keine Stromversorgung, mit 24 Franken inkl. Kurtaxen sind diese daher günstiger als die Stellplätze vor dem Hostel à 29 Franken pro Nacht inkl. Kurtaxe. Dass der Preis hier deutlich höher ist als bei anderen Stellplätzen im Jura, liegt daran, dass im Preis Ver- und Entsorgung, Kurtaxe, Strom sowie – haltet euch fest – Toiletten und Duschen inbegriffen sind! Wow, der wohl luxuriöseste Stellplatz im Jura! Eine maximale Aufenthaltsdauer gibt es gemäss Hostelbetreiber Herrn Roth nicht. Aber Achtung bei der Einfahrt: Die Stellplätze befinden sich bei der Einfahrt links vor dem Hostel. Hinter dem Hostel befindet sich ein kleiner Campingplatz, für diesen gelten andere Konditionen.

stellplatz jura le chandelier

Der malerische Ortskern von St. Ursanne liegt nur 1 Kilometer entfernt und kann vom Stellplatz Le Chandelier aus über einen gemütlichen Spaziergang entlang der Doubs erreicht werden. Das erste Highlight erwartet dich bereits beim Eingang zur Altstadt, nämlich die Überquerung der St. Jean-Brücke. Spätestens jetzt fühlt man sich ein bisschen wie im Mittelalter. So verzücken dann auch im Ortskern zahlreiche restaurierte Bauten aus vergangenen Jahrhunderten und die imposante Stiftskirche St. Ursanne.

stellplatz jura schweiz le chandelier

 

St. Ursanne liegt im regionalen Naturpark Doubs. Der Naturpark Doubs ist ein Ort zum Entdecken. Moorlandschaften, steile Canyons, kühne Schluchten, tosende Wasserfälle, verträumte Pferdeweiden, und mitten hindurch: flowige Singletrails, einsame Landstrassen und idyllische Wanderwege. St. Ursanne ist Ausgangspunkt zahlreicher Wanderungen und Velo- und Bikerouten in den Naturpark Doubs. Verschiedene Tourenvorschläge findest du auf SchweizMobil.

Für noch mehr Action sorgt eine Kanufahrt auf der Doubs. Eine erlebnisreiche Kanutour führt beispielsweise von der Ortschaft Tariche nach St. Ursanne. Ein Rundumpaket mit Kanus inkl. Ausrüstung und Transport nach Tariche und auf Wunsch sogar mit Apéro-Plättli, kann im Tourismusbüro gebucht werden. Übrigens kann man im Tourismusbüro auch verschiedene Fahrräder und Mountainbikes mieten.

Jura-Reisebericht

Im Jura-Reisebericht von Regula Aeppli kannst du nachlesen, welche Erfahrungen sie mit den gemieteten E-Bikes vom Tourismusbüro St. Ursanne gemacht hat. Zudem verrät sie dir im Reisebericht spannende Tipps und Ausflüge für einen gelungenen Jura-Trip.

 

Steckbrief Stellplatz Le Chandelier St. Ursanne

AdresseStellplatz Le Chandelier St. Ursanne
Lorette 1
2882 Saint-Ursanne
BetreiberHostel le Chandelier
Telefon+41 79 251 24 32
WebsiteStellplatz Le Chandelier St. Ursanne
PreiseCHF 24.00 ohne Strom
bzw. CHF 29.00 mit Strom pro Nacht
und Fahrzeug inkl. Kurtaxe
ZahlungsmöglichkeitBar oder mit Karte
im Hostel Chandelier
Öffnungszeitenganzjährig
Toilette/DuscheDusche und Toilette
im Hostel vorhanden
FrischwasserJa
Entsorgung
(Grauwasser/Chemie-WC)
Ja
StromJa (nur die Stellplätze beim Hostel)
Max. Aufenthaltsdauerkeine

 

 

6. Stellplatz Industrie St. Ursanne

St. Ursanne

St. Ursanne hat vorbildlich auf die grosse Camping-Nachfrage reagiert und nebst dem Stellplatz bei Le Chandelier einen weiteren Stellplatz auf einem normalen Parkplatz ohne jegliche Dienstleistungen auf der anderen Stadtseite eingerichtet.

Wichtig zu wissen:

In der ganzen Region gilt striktes Wildcamping-Verbot, da St. Ursanne in einem Naturpark liegt.

stellplatz jura st ursanne industrie

 

Steckbrief Stellplatz Industrie St. Ursanne

AdresseStellplatz Industrie St. Ursanne
Route Moulin des Lavoirs 16
2882 Saint-Ursanne
BetreiberJura Tourismus
WebsiteStellplatz Industrie St. Ursanne
PreiseCHF 10.– pro Nacht und Fahrzeug
CHF 2.– Kurtaxe pro Person
ZahlungsmöglichkeitOnline oder im Tourismusbüro
Öffnungszeitenganzjährig
Toilette/DuscheNein
FrischwasserNein
Entsorgung
(Grauwasser/Chemie-WC)
Nein
StromNein
Max. Aufenthaltsdauer48 Stunden

 

 

 

7. Stellplatz Ravines

Ravines

Der wunderschöne Stellplatz Ravines befindet sich ebenfalls im regionalen Naturpark Doubs, nur wenige Kilometer von St. Ursanne entfernt, und wird von den Bauernfamilie Girardin unterhalten. Der Stellplatz liegt verträumt auf einer Wiese mitten in der Natur neben einem Feldweg direkt am Fluss. An regenreichen Tagen ist der Platz allerdings nicht zu empfehlen, da aus der Wiese schnell mal ein Teich wird.

stellplatz jura schweiz ravines

 

Der in die Natur eingebettete Stellplatz bietet Platz für ca. 10 – 15 Campingfahrzeuge. Informationen zur Bezahlung befinden sich im Holzwagen am Eingang des Stellplatzes. Es kann bar oder via App bezahlt werden.

Übrigens: Die Familie Girardin ist bekannt für ihren leckeren Käse den sie selber herstellen, den “Fromage le St. Ursanne”. Speziell für Camper*innen bieten sie ein Fondue zum Mitnehmen an. Dieses kann telefonisch vor Ort bestellt werden unter: +41 32 461 32 71 bzw. +41 77 437 35 51 oder via Mail unter [email protected]. En guete!

stellplatz jura ravines

 

Vom Stellplatz aus führen zahlreiche Wanderungen und Bikerouten in alle Himmelsrichtungen. Eine detaillierte Wandertafel befindet sich 100 Meter entfernt auf dem Wendeplatz nach der Brücke. Der Stellplatz Ravines ist ideal geeignet für Naturliebhaber*innen, welche die Ruhe und Abgeschiedenheit schätzen.

 

 

Steckbrief Stellplatz Ravines

AdresseStellplatz Ravines
2883 Montmelon
BetreiberFamilie Girardin
Telefon+41 32 461 32 71
+41 77 437 35 51
WebsiteStellplatz Ravines
PreiseCHF 20.– für 24 Stunden
ZahlungsmöglichkeitBar in Tresor oder via App
ÖffnungszeitenFrühling bis Herbst
Toilette/DuscheNein
FrischwasserNein
Entsorgung
(Grauwasser/Chemie-WC)
Nein
StromNein
Max. Aufenthaltsdauerunbekannt

 

 

 

8. Stellplatz La Combe

Tramelan

Der Stellplatz La Combe befindet sich ausserhalb der Ortschaft Tramelan auf einem Naturparkplatz neben einem Skilift und ist bis anhin noch kostenlos. Dienstleistungen sind keine vorhanden, dafür aber eine unschlagbare Aussicht auf eine typische Jura-Weidefläche mit Pferden und Kühen. Ein wirklich herrlicher Stellplatz im Jura.

stellplatz jura La Combe

 

Mitten im Grün, lädt die Umgebung zu gemütlichen Wanderungen und Spaziergängen durch die wunderschöne Landschaft ein. Die Bike-Route Tramelan 868 mit Start und Ende in Tramelan, eignet sich auch für Anfänger*innen und führt durch typische Juralandschaft mit weitläufigen Weideflächen, vorbei an abgelegenen Bauernhöfen. Unterwegs wirst du immer wieder mit tollen Ausblicken auf die Freiberge und den Chasseral verwöhnt.

 

stellplatz jura la combe drohne

Als Tagesausflug sehr zu empfehlen ist ein Besuch im 15 Autominuten entfernt gelegenen Naturpark Chasseral. Der gleichnamige Berg Chasseral gilt als Wahrzeichen und höchster Gipfel des Jura. Auf Schweizmobil findest du verschiedene Tourenvorschläge zum Wandern und Biken im Naturpark. Mein persönlicher Favorit ist die Fernwanderroute “Jura-Höhenweg”, welche durch den Chasseral führt.

 

Steckbrief Stellplatz la Combe

AdresseStellplatz La Combe
1 La Combe
2720 Tramelan
BetreiberGemeinde Tramelan
WebsiteStellplatz la Combe
Preisekostenlos
ÖffnungszeitenFrühling bis Herbst
Toilette/DuscheNein
FrischwasserNein
Entsorgung
(Grauwasser/Chemie-WC)
Nein
StromNein
Max. Aufenthaltsdauer3 Nächte

 

 

 

Du liebst Stellplätze genauso wie wir?

Hier stellen wir die 7 einzigartige Stellplätze in der Schweiz vor.

Stephanie Köllinger

Stephanie Köllinger

Texterin

Stephi liebt es, an ihrem Camper Mercedes Sprinter selbst herumzubasteln und nutzt jede Gelegenheit, um einen kleinen oder grossen Roadtrip im In- und Ausland zu machen. Ihre unverzichtbaren Reisebegleiter? Filou, eine Kamera und ein spannendes Buch. Folge Stephi auf Instagram: @filouandthevan.

8 Antworten zu “Die schönsten Stellplätze im Schweizer Jura”

  1. Manuel Bachmann sagt:

    Wow, ziemlich ausführlich und gut beschrieben. Nice..

    • Miriam Rudin sagt:

      Lieber Manuel

      Vielen Dank für dein positives Feedback, wir finden auch, dass Stephanie Köllinger gute Arbeit geleistet hat – sie war hatte auch Spass daran, da sie selbst vor Ort campen war:)
      Liebe Grüsse
      Miriam von MyCamper

  2. Zivan Jovic sagt:

    vielen Dank für die tolle Beschreibung.
    Saignelégier können wir sehr empfehlen, sind da schon mehrmals gestanden. Kann ab und zu mal ziemlich voll und eng werden, aber schön ist es trotzdem 🙂

    • Miriam Rudin sagt:

      Lieber Zivan
      Merci für deine Empfehlung! Da du schon mehrmals im Jura warst – was darf unsere Community auf keinen Fall verpassen?
      Liebe Grüsse
      Miriam von MyCamper

  3. sigi sagt:

    Wie ist es möglich bezahlbare Stellplätze ohne Toiletten, wirklich Horror

    • Miriam Rudin sagt:

      Diese Stellplätze eignen sich wohl besonders für autarke Campingfahrzeuge mit eigener Toilette und für diejenigen, die auch ohne Toilette gut auskommen 🙂

  4. Kurt Utiger sagt:

    Vielen Dank für die schönen Stellplätze im Jura. Werden wir auch besuchen

    • Miriam Rudin sagt:

      Lieber Kurt
      Wir wünschen dir viel Spass! Wenn du Lust hast, kannst du deinen Lieblingsplatz und deine Geheimtipps hier in den Kommentaren teilen;)
      Liebe Grüsse
      Miriam von MyCamper

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Artikel

6 tolle Wintercampingplätze in Norwegen

6 tolle Wintercampingplätze in Norwegen

Auf zum Wintercamping in Norwegen! Zum Wintercamping? Ja, du hast richtig gelesen. Und ja, du hast recht, kalt wird es. Aber ich verspreche …

Sarah Steiner

Sarah Steiner

27 September 2023
Wohnmobil Reiserouten Dänemark für 1 bis 3 Wochen

Wohnmobil Reiserouten Dänemark für 1 bis 3 Wochen

Wenn du dich für einen Roadtrip durch Dänemark entscheidest, wirst du entlang von malerischen Küstenstrassen über charmante Städte bis hin z …

Marielle

Marielle

27 September 2023
Camping in Dänemark mit dem Wohnmobil

Camping in Dänemark mit dem Wohnmobil

Lass uns aufbrechen zu einem unvergesslichen Wohnmobil-Roadtrip durch Dänemark! In diesem Beitrag nehme ich dich mit auf eine faszinierende …

Marielle

Marielle

27 September 2023

Über 40'000 glückliche Leser:innen

Erhalte 2x pro Monat hochwertige Inhalte zum Thema Camping.

Feedback von Jean Jacques (21.8.2020):
"Super! Ihr habt zwar unseren Geheimtipp preisgegeben, doch es ist alles sehr treffend beschrieben!"





newsletter cta klein
send

Newsletter abonniert!

Vielen Dank! Du erhältst unseren nächsten Newsletter. Dein MyCamper Team.