8 einzigartige Stellplätze in der Schweiz

Du hast keine Lust auf Campingplatz, aber beim Wildcampen ist es dir auch nicht wohl? Dann sind vielleicht Stellplätze das Richtige für dich. Wir haben für Dich 8 Stellplätze in der Schweiz herausgesucht, die sich durch ihre einzigartige Lage auszeichnen. Für jeden Stellplatz findest du wertvolle Informationen zur vorhandenen Infrastruktur sowie spannende Ausflugstipps.

Am Ende des Artikels erklären wir dir den Unterschied zwischen Stellplatz und Campingplatz und sagen dir, worauf du achten solltest, wenn du auf einem Stellplatz übernachtest.

send

2x pro Monat hochwertige Inhalte zum Thema Camping erhalten.


Vielen Dank! Schau in deinem E-Mail Posteingang nach.

1. Stellplatz Glarus – Buchholz

Glarnerland / Buchholz

Willkommen im Heidiland! Der Stellplatz Buchholz liegt ausserhalb des Stadtzentrums von Glarus und bietet 5 ruhig gelegene, moderne Stellplätze neben einer Sportanlage. Der Platz eignet sich als Ausgangspunkt für Bike-Touren entlang der Linth sowie für Wanderungen an den traumhaften Klöntalersee, auf die Alp Heuboden oder hoch auf den Fronalpstock.

Die beiden Winter- und Sommersport Gebiete Elm sowie Braunwald eignen sich perfekt für Tagesausflüge. Das Freibad Netstal und das Freibad Glarus liegen in wenigen Minuten Gehdistanz entfernt.

Gut zu wissen:

Sollte der Stellplatz Buchholz bereits voll sein, gibt es mindestens 126 neue offizielle Stellplätze auf gocamping.ch, die Heidiland Tourismus gemeinsam mit lokalen Partnern auf diesen Sommer hin geschaffen hat.

stellplatz schweiz stellplatz glarus

Copyright: Stellplatz Buchholz /stellplatz.info

Steckbrief  Stellplatz Buchholz

AdresseStellplatz Buchholz
Buchholzstrasse Multifunktionsplatz
8750 Glarus
BetreiberGemeinde Glarus
Telefon+41 58 611 81 71
WebsiteStellplatz Buchholz
PreiseParken: CHF 12.00 für 24 Stunden
Strom: CHF 1 pro 2 KWh
Wasser: CHF 1.00 für 30 Liter
ZahlungsmöglichkeitAm Parkautomat mit CHF-Münzen
oder via Parking-Pay App
(Google Play, App Store)
Öffnungszeitenganzjährig
Toilette/DuscheNein
FrischwasserJa
Entsorgung
(Grauwasser/Chemie-WC)
Ja
StromJa
Max. Aufenthaltsdauer14 Tage

 

2. Stellplatz Luzern – Willisau

Luzern / Willisau

 

Nur 800 Meter von der malerischen Altstadt von Willisau entfernt, bietet der Stellplatz Willisau auf einem Kiesplatz 12 Stellplätze. Willisau befindet sich am Fusse des mystischen Napfgebiets. Die ausgedehnten Hügelzüge bieten zahlreiche Wanderwege und Bike-Routen. Besonders beliebt sind Ausflüge auf die Ahorn-Alp.

Die historische Altstadt von Willisau mit seinen charmanten Gassen lädt zum gemütlichen Schlendern und Verweilen ein und das am Waldrand gelegene Freibad erreicht man in einem ca. 15-minütigen Spaziergang. Die Stadt Luzern mit vielen beliebten Ausflugsmöglichkeiten wie das Verkehrshaus, das KKL oder der Gletschergarten erreicht man mit dem ÖV ab Bahnhof Willisau in 35 Minuten.

stellplaetze schweiz stellplatz willisau

 

Steckbrief  Stellplatz Willisau

AdresseStellplatz Willisau
Bisangmatte 2
6130 Willisau
BetreiberWillisau Tourismus / Stadt Willisau
Telefon+41 41 970 26 66
WebsiteStellplatz Willisau
PreiseCHF 15.00 für 24 Stunden
inkl. Strom, Wasser, Entsorgung
ZahlungsmöglichkeitAm Parkautomat mit CHF-Münzen
oder kontaktlos mit Visa/Mastercard
Öffnungszeitenganzjährig
Toilette/DuscheNein
FrischwasserJa
Entsorgung
(Grauwasser/Chemie-WC)
Ja
StromJa
Max. Aufenthaltsdauer3 Nächte

 

Gut zu wissen

Weisst du, wie das mit der Ver- und Entsorgung bei deinem Campingfahrzeug funktioniert? In diesem Ratgeber erklären wir dir die Grundlagen. Zudem findest du eine umfangreiche Übersicht an Entsorgungsstationen in der ganzen Schweiz.

3. Stellplatz Rheintal – Altstätten

Rheintal / Altstätten

 

Der Stellplatz Rheintal liegt auf einem grossflächigen Wiesen-Areal ausserhalb von Altstätten. Die geschichtsträchtige Altstadt von Altstätten erreicht man in einem 25-minütigen Spaziergang. Im nahegelegenen Industriegebiet gibt es verschiedene Einkaufsmöglichkeiten (Aldi, Landi, Ottos usw.).
Der Stellplatz ist idealer Ausgangspunkt für ausgiebige Radtouren durch die schöne Bodenseeregion sowie für Spaziergänge und Wanderungen in die nahe Umgebung oderins Alpsteingebirge.

Für Tagesausflüge bieten sich der Bodensee, Liechtenstein, das Appenzellerland sowie der Rhein an. Ab und zu finden auf dem angrenzenden Areal Veranstaltungen statt, weshalb dann mit erhöhten Lärmemissionen zu rechnen ist.

stellplaetze schweiz stellplatz rheintal

 

Steckbrief  Stellplatz  Rheintal

AdresseStellplatz Rheintal
Oberrieterstrasse 44
9450 Altstätten
BetreiberRheintal Messe und Event AG
Telefon+41 71 755 00 11
WebsiteStellplatz Rheintal
PreiseCHF 20.00 für 24 Stunden
inkl. Strom, Wasser, Entsorgung
ZahlungsmöglichkeitNur in Bar bei der Infobox vor Ort
Öffnungszeitenganzjährig
Toilette/DuscheNein
FrischwasserJa
Entsorgung
(Grauwasser/Chemie-WC)
Ja
StromJa
Max. Aufenthaltsdauer3 Nächte

 

Du hast kein eigenes Campingfahrzeug?

Finde auf MyCamper unter den über 1400 Campern und Wohnmobilen das richtige Fahrzeug für dein Campingabenteuer.

4. Stellplatz Frauenfeld – Steckborn

Frauenfeld / Steckborn

 

Insgesamt 8 Stellplätze für kleine und mittelgrosse Campingfahrzeuge stehen auf dem Stellplatz Steckborn in Seenähe zur Verfügung. Die hübsche Altstadt von Steckborn mit vielen Einkaufsmöglichkeiten, die Seeuferpromenade mit einladenden Restaurants und der Hafen mit Kursschiff nach Stein am Rhein oder Radolfzell erreicht man zu Fuss in nur wenigen Minuten. Das Strandbad liegt knapp 2 Kilometer entfernt.
Der Stellplatz ist ideal gelegen für Fahrradtouren, Schiffsfahrten und Wassersport um und auf dem Bodensee sowie für ausgiebige Spaziergänge in die idyllische Umgebung. Die Hafenstadt Konstanz mit seiner eindrücklichen Sealife-Unterwasserwelt erreicht man mit dem ÖV in nur 30 Minuten.

 

Steckbrief  Stellplatz  Steckborn

AdresseStellplatz Steckborn
Schützengraben
8266 Steckborn
BetreiberStadtverwaltung Steckborn
Telefon+41 58 346 20 00
WebsiteStellplatz Steckborn
PreiseCHF 12.00 für 24 Stunden
inkl. Strom, Wasser, Entsorgung
ZahlungsmöglichkeitParkuhr mit Münzen
Öffnungszeitenganzjährig
Toilette/DuscheNein
FrischwasserJa
Entsorgung
(Grauwasser/Chemie-WC)
Ja
StromJa
Max. Aufenthaltsdauer7 Nächte

 

stellplaetze schweiz stellplatz steckborn

Weitere Tipps:

Noch mehr spannende Ausflugsziele in die Bodenseeregion findest du in unserem ausführlichen Camping Guide.

5. Stellplatz Bivio – Tua

Sursers / Bivio

 

Mitten in der Natur, am Fusse des Julierpasses auf 1‘769 Meter über Meer gelegen, stehen ausserhalb von Bivio 16 Stellplätze auf einem Parkplatz zur Verfügung. Gleich auf der anderen Strassenseite befindet sich das kleine Berg-Restaurant Tua und ein Schlepplift, der dich im Winter ins Skigebiet von Bivio hochzieht. By the way: Hier sind auch Wohnwagen erlaubt. Im Winter kann man hier wunderbar Skifahren, Schlitteln und Schneeschuhtouren unternehmen, und im Sommer kann man vom Stellplatz aus den grössten Schweizer Naturpark – den Parc Ela – zu Fuss oder mit dem Mountainbike erkunden. Für Kletterer gibt es in Bivio einen abwechslungsreichen Klettergarten mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen, den Motta da Crest.

stellplaetze schweiz stellplatz tua

 

Steckbrief  Stellplatz   Tua

AdresseStellplatz Tua
Stellplatz Tua Stradung
7457 Bivio
BetreiberSchneesport Bivio
Telefon+41 81 684 52 33
WebsiteStellplatz Tua
Preiseab CHF 10.00 / 24h
exkl. Strom und Kurtaxe
ZahlungsmöglichkeitBargeld passend mit
Umschlag in Briefkasten legen
Öffnungszeitenganzjährig
Toilette/DuscheToilette Ja, Dusche Nein
FrischwasserJa
Entsorgung
(Grauwasser/Chemie-WC)
Ja
StromJa
Max. Aufenthaltsdauerunbeschränkt

 

6. Stellplatz Melchsee-Frutt – Stöckalp

Melchsee-Frutt / Talstation Stöckalp

 

Der Stellplatz Stöckalp liegt ganz hinten links neben der Talstation Stöckalp. Es handelt sich um normale Parkplätze neben der Ver- und Entsorgungsstation mit insgesamt 5 Steckdosen. Wer keine Infrastruktur benötigt, darf auch auf einem der anderen Parkplätze übernachten, denn gemäss Obwaldner Gesetz Art. 8 darf man eine Nacht ausserhalb von Camping- und Stellplätzen übernachten, solange man dabei niemanden stört. In diesem Fall rate ich aber dringend davon ab, die Campingmöbel rauszunehmen.

Gut zu wissen

Das entsprechende Obwaldner Camping-Gesetz sowie wertvolle Informationen zum Thema Wildcampen in der Schweiz kannst du hier nachlesen.

Nur wenige Meter vom Stellplatz entfernt liegt der Seilpark Stöckalp. Mit der Gondel erreicht man den Familienberg Melchsee-Frutt in wenigen Minuten. Im Winter ein beliebtes Skigebiet, bietet die Frutt im Sommer schöne Wanderwege, Trottinett- und Fatbikeplausch, verschiedene Kletterrouten für Anfänger bis Fortgeschrittene, den Fruttli-Weg für Kinder, die Möglichkeit im Melchsee zu baden und zu angeln sowie zahlreiche Grillstellen. Für E-Biker_innen interessant: Sowohl bei der Talstation Stöckalp wie auch auf der Frutt befindet sich eine kostenlose E-Bike Ladestation.
Wellness-Liebende kommen als Tagesgäste im Hotel Frutt Lodge & Spa auf ihre Kosten (Voranmeldung zwingend).

stellplaetze schweiz melchsee frutt stoeckalp

 

Steckbrief  Stellplatz   Stöckalp

AdresseStellplatz Stöckalp
Fruttstrasse 53
6067 Melchtal
BetreiberSportbahnen Melchsee-Frutt
Telefon+41 41 669 70 60
WebsiteStellplatz Stöckalp
PreiseCHF 10.00 pro Nacht
inkl. Strom und Wasser
(Wasser nur im Sommer
verfügbar)
ZahlungsmöglichkeitBar oder mit EC-Karte beim Schalter
der Sportbahn Melchsee-Frutt
ÖffnungszeitenGanzjährig, Dienstleistungen/Infrastruktur
während Zwischensaison (Frühling/Herbst)
jedoch nicht verfügbar
Toilette/DuscheEs dürfen die Toiletten der Bergbahn
benützt werden, diese sind
auch nachts zugänglich. Keine Dusche.
FrischwasserJa (nur im Sommer)
Entsorgung
(Grauwasser/Chemie-WC)
Ja
StromJa
Max. Aufenthaltsdauer24 Stunden, bei genügend
Kapazität auch länger

 

 

7. Stellplatz Monte-Ceneri – Tamaro

Monte Ceneri / Tamaro

 

Der praktische Stellplatz Tamaro bietet bis zu 90 Stellplätze auf dem Monte Ceneri, einem Pass zwischen Bellinzona und Lugano. Der Stellplatz eignet sich für Durchreisende sowie für Besucher und Besucherinnen des Erlebnisbergs Monte Tamaro (Bergbahnen sind 2 Kilometer entfernt) und der Tessiner Wellnessoase Splash&Spa (direkt neben den Bergbahnen). Der Monte Tamaro bietet einen Seilpark mit Final Jumping, eine Rodelbahn, eine Tyrolienne sowie abwechslungsreiche Wanderwege und Bikerouten.
Besonders beliebt ist der Höhenweg vom Monte Tamaro zum Monte Lema. Direkt neben dem Stellplatz befindet sich eine Tankstelle inkl. Shop. Der Stellplatz ist umzäunt, so dass Kinder und Haustiere vor der Hauptstrasse nebenan geschützt sind. Der Stellplatz bietet kostenloses WLan an.

Gut zu Wissen

Im hinteren Abschnitt sind die Plätze leicht abfallend, deshalb empfehlen wir, Keile mitzunehmen.

stellplaetze schweiz stellplatz tamaro

 

Steckbrief  Stellplatz   Tamaro

AdresseStellplatz Area Sosta Tamaro
Monte Ceneri 19
6802 Rivera
BetreiberMonte Tamaro Bergbahnen
Telefon+41 91 946 23 03
WebsiteStellplatz Tamaro
PreiseErste Stunde CHF 5.00
Danach:
CHF 1.50 / h von 2 h bis 12 h
CHF 1.00 / h von 13 h – 48 h
CHF 1.50 / h von 49 h bis 96 h
inkl. Strom, Wasser, Entsorgung
ZahlungsmöglichkeitMit Bargeld oder kontaktlos mit
Kreditkarte an Parkuhr
Öffnungszeitenganzjährig
Toilette/DuscheNein
FrischwasserJa
Entsorgung
(Grauwasser/Chemie-WC)
Ja
StromJa
Max. Aufenthaltsdauer4 Tage

 

Tipp für Familien:

Im Bericht von Stefan findest du wertvolle Tipps für Campingferien mit der Familie im Tessin.

8. Stellplatz Hasliberg – Wetterhorn

Hasliberg / Hotel Wetterhorn

 

Mitten in einem bezaubernden Garten zwischen den Wäldern im Haslital sind neu 4 Stellplätze aufgepoppt – vor dem altehrwürdigen Hotel Wetterhorn. Das ehemalige Sommerhaus lädt zum Entdecken oder Frühstücken ein, Toiletten und Duschen dürfen von den Campinggästen mitbenutzt werden. Zum Znacht darf man sich in der dazugehörigen Pizzeria Bären verwöhnen lassen. Vom Stellplatz aus geniesst man eine spektakuläre Sicht auf die umliegende Bergwelt, denn das Tal liegt eingebettet zwischen den Pässen Brünig, Grosse Scheidegg, Susten und Grimsel.

Eine abwechslungsreiche Wanderung für die ganze Familie bietet der Zwergenweg, welcher durch Hochmoore führt und mit spannenden Erlebnisposten wie Zwergenhäuschen oder einer Kinderseilbahn überrascht. Wer etwas mehr Aktion braucht, donnert mit vollem Tempo auf dem Velo, Trotti Bike oder Monster-Trotti den Berg herunter. Unser Geheimtipp für maximale Entspannung ist der Badesee Hasliberg mit feinem Bistro und herrlichem Bergpanorama, 5 min Fahrt entfernt.

wetterhorn garten womo aussicht web

 

Steckbrief Stellplatz Wetterhorn

AdresseStellplatz Wetterhorn Hasliberg
Hotel Wetterhorn
Hohfluh
6083 Hasliberg
BetreiberWetterhorn Apartments
Telefon+41 33 975 13 13
WebsiteStellplätze Wetterhorn
PreiseCHF 40.00 für 2 Personen
ZahlungsmöglichkeitIm Hotel: Visa, Mastercard,
Maestro, Post usw.
ÖffnungszeitenApril bis Oktober
Toilette/DuscheJa, im Hotel
FrischwasserJa
Entsorgung
(Grauwasser/Chemie-WC)
Nein
StromJa, CEE Anschlüsse
Max. Aufenthaltsdauerkeine Begrenzung

 

Was ist der Unterschied zwischen einem Campingplatz und einem Stellplatz?

Stellplätze sind im Gegensatz zu Campingplätzen sehr einfach gehalten und bieten keine oder nur wenig Infrastruktur. Zudem ist die Aufenthaltsdauer meist auf wenige Tage begrenzt. Oft handelt es sich bei einem Stellplatz um Parkplätze oder grössere Asphalt-, Wiesen- oder Kiesflächen, auf denen man legal im Camper und Wohnmobil übernachten darf. Zugegeben: Stellplätze sind zwar nicht so schön wie Campingplätze, dafür sind sie günstiger und liegen oft in der Nähe von Sehenswürdigkeiten und schönen Ortschaften.
Bei vielen Stellplätzen ist eine eigene Campingtoilette an Bord obligatorisch, da selten Sanitäreinrichtungen vorhanden sind. Zelte und Wohnwagen sind auf Stellplätzen fast immer verboten.
Einen Stellplatz kann man – anders als beim Campingplatz – nicht im Voraus buchen. Man fährt also auf gut Glück hin.
Zusammenfassend kann man sagen: Campingplätze eignen sich zum Ferien machen, Stellplätze als Zwischenstopp auf Roadtrips oder für einen spontanen Kurztrip.

Was du beim Aufenthalt auf einem Stellplatz beachten solltest:

  • Prüfe im Voraus, welches Zahlungsmittel auf dem Stellplatz akzeptiert wird. Oft kann nur mit Bargeld bezahlt werden.
  • Beachte die Stellplatzordnung vor Ort
  • Da reservieren nicht möglich ist, lohnt es sich, frühzeitig anzureisen
  • Nimm ein langes Stromkabel oder eine Kabelrolle mit, denn oft befinden sich die Steckdosen an einer einzigen, zentralen Säule.
  • Lifehack Mehrfachstecker: Ich erlebe immer wieder, dass mal eine Steckdose auf einem Stellplatz nicht funktioniert. Mit einem Mehrfachstecker kannst du den Strom mit deinem Nachbarn teilen.
  • Jemand hat seinen Abfall liegen gelassen? Das nervt, aber bitte: Sammle den Müll ein und entsorge ihn. Leider werden wegen solch unachtsamen Verhaltens immer wieder Stellplätze geschlossen. Überhaupt gilt immer: Verlasse den Platz sauberer, als du ihn vorgefunden hast.
  • Gehe nett und solidarisch mit anderen Campern um und achte darauf, dass du mit deinem Verhalten niemanden störst (keine laute Musik, Nachtruhe einhalten, kein häufiges Türe-zuschlagen etc.). Auf einem Stellplatz steht man näher beieinander und hat weniger Privatsphäre wie auf einem Campingplatz, das Zauberwort heisst ganz einfach: Rücksicht nehmen.
  • Nachts und wenn du deinen Camper verlässt, räume deine Campingmöbel rein.
  • Das Abwasser von deinen Nudeln gehört in deinen Abwasserkanister und nicht ins Gebüsch und auch nicht auf den Asphalt.
  • Hunde gehören an die Leine.
  • Hier findest du wertvolle und wichtige Tipps zum Thema umweltbewusstes Campen und Umgang mit Abfall.

Deine Meinung zählt!

Kennst du einen Stellplatz, den wir unbedingt in diesen Artikel reinnehmen müssen? Oder haben wir spannende Informationen zu einem Stellplatz vergessen?
Die Inputs von dir sind uns wichtig, gerne erweitern wir diese Liste der tollen Stellplätze in der Schweiz mit deinem Wissen! Teile dich in der Kommentarspalte mit und wir kommen gerne auf dich zurück.
 

Gefällt dir der Artikel?

Newsletter abonnieren

Über 40'000 glückliche Leser:innen

Feedback von Jean Jacques (21.8.2020):
"Super! Ihr habt zwar unseren Geheimtipp preisgegeben, doch es ist alles sehr treffend beschrieben!"

Newsletter abonnieren

Über 40'000 glückliche Leser:innen

Feedback von Jean Jacques (21.8.2020):
"Super! Ihr habt zwar unseren Geheimtipp preisgegeben, doch es ist alles sehr treffend beschrieben!"




newsletter banner klein
send

MyCamper Newsletter abonniert!

Vielen Dank! Du erhältst unseren nächsten Newsletter. Dein MyCamper Team.

Stephanie Köllinger

Stephanie Köllinger

Texterin

Stephi liebt es, an ihrem Camper Mercedes Sprinter selbst herumzubasteln und nutzt jede Gelegenheit, um einen kleinen oder grossen Roadtrip im In- und Ausland zu machen. Ihre unverzichtbaren Reisebegleiter? Filou, eine Kamera und ein spannendes Buch. Folge Stephi auf Instagram: @filouandthevan.

10 Antworten zu “8 einzigartige Stellplätze in der Schweiz”

  1. Gaudy Barblan sagt:

    7250Klosters Dorf bei der Madrisabahn ist neu auch ein Stellplatz mit Dusche, WC, Strohm, Wasser und Entsorgung. Kosten 25 Fr.

  2. Lüscher sagt:

    Vielen Dank für diese Hinweise. Einen weiteren Stellplatz könnte ich empfehlen:

    Den Stellplatz Sörenberg habe ich im vergangenen Winter mehrfach benützt. Wohnen ein paar Schritte von der Sesselbahn ist für Skifahrer sehr praktisch.

    https://wohnmobilland-schweiz.ch/Fueer_Wohnmobilisten/Stellplaetze/Detail/S%C3%B6renberg-Platz/157

    • Miriam Rudin sagt:

      Vielen Dank für deine wertvolle Empfehlung. Ein wunderschöner Stellplatz mitten im Grün und mit Blick auf die Berglandschaft. Zurzeit noch ein Pilotprojekt, hoffentlich bleibt er bestehen 🙂
      Liebe Grüsse
      Miriam von MyCamper

  3. Beat Jost sagt:

    Schade, dass nicht auch ein Link auf Nomady gemacht wurde.
    Ich habe bei „bi üs deheime“ und „üse Bös“ sowohl bei Nomady wie auch bei myCamper ein Angebot.

  4. Vielen Dank für die Listung Stephanie 🤗 Wir haben uns sehr darüber gefreut! Seit zwei Wochen kann man auf unserem Stellplatz in Altstätten im St.Galler Rheintal auch mit TWINT und per Parknsleep-App bezahlen. CASH in CHF und Euro natürlich weiterhin möglich 👍 Bis Mitte Juli wird auch die Ver- und Entsorgungsinfrastruktur verbessert 👌

    • Miriam Rudin sagt:

      Lieber Simon

      Vielen Dank für die zusätzlichen Infos über den Stellplatz. Es freut uns, dass dieser noch aufgewertet wird/wurde. Ein Grund mehr, dahin zu fahren:)
      Liebe Grüsse
      Miriam von MyCamper

  5. Martin sagt:

    In der Innerschweiz ganz schön, beim GASTHOF in Bürglen. 15.- mit WC und Wasser

  6. Zehnder sagt:

    Auch wir sind ab und zu unterwegs auf Stellplätzen die Zusammenfassung der Plätze ist hilfreich. Nur hat es immer wieder Plätze die in den Preisen das Mass nicht kennen es gibt sicher neue covid Camper die vorher in Hotels waren die das billig finden. Aber der normale Camper nicht.
    Es gibt so viele Stellplätze die im rahmen von 15-20 Fr sind

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Artikel

Wildcamping in Schweden – alles, was du wissen musst

Wildcamping in Schweden – alles, was du wissen musst

Du willst in Schweden wildcampen, bist dir aber nicht sicher, welche Regeln gelten? Dann ist dieser Artikel genau das Richtige für dich. Wir …

Helena Bergstroem

10 Mai 2023
7 tolle Campingplätze in Dänemark an der Nordsee

7 tolle Campingplätze in Dänemark an der Nordsee

Während du mit dem Camper entlang der Nordseeküste Dänemarks reist, wirst du dich an den paradiesischen Naturlandschaften nicht sattsehen kö …

Marielle

Marielle

3 April 2023
Die 8 schönsten Bauernhof Campings in Deutschland

Die 8 schönsten Bauernhof Campings in Deutschland

Bei einer Camping-Reise durch Deutschland wirst du spannende Orte und Geheimtipps entdecken, die du vielleicht gar nicht in diesen Regionen …

Marielle

Marielle

9 März 2023

Über 40'000 glückliche Leser:innen

Erhalte 2x pro Monat hochwertige Inhalte zum Thema Camping.

Feedback von Jean Jacques (21.8.2020):
"Super! Ihr habt zwar unseren Geheimtipp preisgegeben, doch es ist alles sehr treffend beschrieben!"





newsletter cta klein
send

Newsletter abonniert!

Vielen Dank! Du erhältst unseren nächsten Newsletter. Dein MyCamper Team.