Die 7 schönsten Stellplätze im Tessin

Wegen seines mediterranen Klimas und seiner malerischen Landschaft ist das Tessin besonders beliebt bei Camper*innen. Kein Wunder, sind hier während der Hochsaison schnell alle Campingplätze ausgebucht. Deshalb stellen wir Dir in diesem Artikel die 7 schönsten Stellplätze im Tessin vor, die du stattdessen anfahren kannst.

send

2x pro Monat hochwertige Inhalte zum Thema Camping erhalten.


Vielen Dank! Schau in deinem E-Mail Posteingang nach.

1. Stellplatz Lugano

Lugano

stellplatz tessin lugano

Copyright: Stephanie Köllinger

Suchst du einen Stellplatz im Tessin, wo du unbesorgt Campingtisch und Stühle rausstellen kannst? Der Stellplatz Lugano befindet sich in der Nähe des Bahnhofs Lugano, nur 10 Gehminuten vom wunderschönen Stadtzentrum am See entfernt.

Die 8 grosszügig bemessenen Stellplätze liegen ruhig gelegen am Ende einer Strasse und bieten genügend Platz, um deine Campingmöbel rauszuholen. Nachts hört man ab und zu die vorbeifahrenden Güterzüge.

Oberhalb des Stellplatzes, in ca. 5 Gehminuten entfernt, befindet sich der Parco Tassino mit weitläufigen Rasenflächen, einem Spielplatz und einem umzäunten Hundepark. Hier oben geniesst man eine wunderbare Aussicht auf den Lago di Lugano.

lugano stellplatz tessin

Copyright: Stephanie Köllinger

Der Monte San Salvatore oder der Monte Brè, die beiden Hausberge von Lugano, bieten abwechslungsreiche Möglichkeiten zum Wandern und Biken. Beide Berge sind bequem mit einer Standseilbahn erschlossen und bieten ein wundervolles Panorama auf den Lago di Lugano.

Im Sommer sorgen zahlreiche See- und Strandbäder am Luganersee für wohltuende Abkühlung. Die charmanten Restaurants in der mediterranen Altstadt und entlang der Seeuferpromenade laden zum genussvollen Dolce Far Niente ein.

Lugano ist bekannt für sein Kulturangebot mit zahlreichen Museen, so etwa das moderne Kunstmuseum MASI, welches sich der modernen und zeitgenössischen Kunst widmet oder das Hermann Hesse Museum.

Die Nähe zum Bahnhof ist perfekt, um Tagesausflüge in die Region zu unternehmen. Etwa
nach Melide mit seiner beliebten Mini-Schweiz, der Swiss-Miniatur, welche man in nur 7 Minuten mit dem Zug erreicht oder in eines der zahlreichen, typischen Tessiner-Dörfer mit malerischen Gassen, Palmen und farbenfrohen Haus-Fassaden, wie beispielsweise Caslano, Gandria, Montagnola oder das Fischerdorf Morcote.

Wer schon immer mal durch den grossen Wochenmarkt im italienischen Luino schlendern wollte, der jeden Mittwoch stattfindet (Abweichungen während Corona möglich), erreicht Luino IT mit dem Zug ab Lugano in weniger als einer Stunde.

 

Steckbrief Stellplatz Lugano

AdresseStellplatz Lugano
Via Tassino
6900 Lugano
BetreiberStadt Lugano
Telefon+41 58 866 71 46
WebsiteStellplatz Lugano
PreiseCHF 20.00 für 24 Stunden
inkl. Strom, Wasser, Entsorgung
ZahlungsmöglichkeitAm Parkautomat mit Münzen
oder via Parkingpay-App
Öffnungszeitenganzjährig
Toilette/DuscheNein
FrischwasserJa
Entsorgung
(Grauwasser/Chemie-WC)
Ja
StromJa
Max. Aufenthaltsdauer48 Stunden

 

2. Stellplatz Bellinzona

Bellinzona

Vom CamperStop Bellinzona aus erreicht man die historische Altstadt von Bellinzona in nur 15 Gehminuten. Bellinzona ist bekannt für seine drei imposanten Burgen, die zum UNSECO Weltkulturerbe gehören. Das Castelgrande ist die nahegelegenste Burg, sie lässt sich bequem mit dem Lift von der Piazza del Sole aus oder zu Fuss auf einem leicht ansteigenden Spaziergang erreichen. Das Castelgrande beherbergt heute ein Museum, welches in die spannende Geschichte von Bellinzona eintaucht. Jeweils am Samstag gibt es in der Altstadt von Bellinzona einen Wochenmarkt (Abweichungen während Corona möglich).

stellplaetze tessin bellizona

Copyright: Stephanie Köllinger

Der gepflegte, modern ausgestattete Stellplatz liegt nur wenige Meter vom einladenden Ufer des Flusses Ticino entfernt. Hier hat es einen Hundepark, gemütliche Spazier- und Fahrradwege und verschiedene Einstiegsmöglichkeiten in den Ticino, wo man sich im Sommer abkühlen kann. Nur hundert Meter entfernt befindet sich die Sportanlage von Bellinzona mit Fussball- und Tennisplätzen sowie einem Schwimmbad. Der Stellplatz befindet sich unter einer Autobrücke, daher ist der Verkehrslärm hörbar. Die Parkflächen sind grosszügig bemessen und bieten Platz für bis zu 7 Campingfahrzeuge. Wer nur Ver- und Entsorgen muss, kann das hier kostenlos machen. Frischwasser, Strom und das Parkieren sind gebührenpflichtig.

stellplatz tessin bellinzona

Copyright: Stephanie Köllinger

 

Steckbrief Stellplatz Bellinzona

AdresseCamperStop Bellinzona
Via Brunari
6500 Bellinzona
BetreiberBellinzona Tourismus
Telefon+41 91 825 21 31
PreiseCHF 20.00 für 24 Stunden
inkl. Entsorgung Strom und
Wasser kosten extra
ZahlungsmöglichkeitFür Parkticket: Debit-/Kreditkarte,
CHF oder Euro oder e-24 App
Für Strom/Wasser: CHF Münzen
für Jetonkauf
Öffnungszeitenganzjährig
Toilette/DuscheNein
FrischwasserJa
Entsorgung
(Grauwasser/Chemie-WC)
Ja
StromJa
Max. Aufenthaltsdauer48 Stunden

 

3. Stellplatz Sonogno

Sonogno / Verzascatal

Der Stellplatz Sonogno liegt in der gleichnamigen Ortschaft ganz hinten im Verzascatal. Sonogno mit seinem charakteristischen Ortsbild mit den alten, verwinkelten Gassen, dem gepflasterten Dorfplatz und zahlreichen Rusticos, wurde im Jahr 2017 zum schönsten Dorf der Schweiz nominiert und ist definitiv ein Besuch wert!

Hier befindet man sich im Herzen des Verzascatals, welches sich mit dem Bike auf dem Alta Verzasca Bike-Trail, zu Fuss auf dem Sentiero Verzasca oder kulinarisch in einem der gemütlichen Restaurants und Grottos im Ort entdecken lässt.

stellplaetze tessin sonogno

Copyright: Ascona-Locarno Tourism – Alessio Pizzicannella

Die 15 Stellplätze befinden sich auf einem Schotterparkplatz ausserhalb von Sonogno neben einem Bach mit Grillstelle. Es empfiehlt sich, Keile dabeizuhaben, da der Platz ein leichtes Gefälle aufweist. In der Nähe befindet sich die Bäckerei «Panetteria el Prestin dal Corda», wo man sich mit leckeren Tessiner Brot- und Gebäckspezialitäten eindecken kann.

stellplatz tessin sognono

Copyright: Wohnmobilland-Schweiz.ch

Wer nur einen kurzen Zwischenstopp machen will, darf auf dem Stellplatz in Sonogno gratis Grau- und Schwarzwasser entsorgen und Frischwasser auffüllen.

Zum Übernachten muss bei der Parkuhr die «Verzasca CamperCard» für CHF 24.00 à 24 Stunden bezogen werden. Dieser Stellplatz ist einer der schönsten im Tessin!

Gut zu wissen: Ausserhalb der Stellplätze Sonogno und Brione gilt striktes Campingverbot im ganzen Verzascatal.

 

Steckbrief Stellplatz Sonogno

AdresseStellplatz Sonogno
Strada del Cioss
6637 Sonogno
BetreiberTourismusbüro Sonogno
Telefon+41 91 759 77 44
WebsiteStellplatz Sonogno
PreiseCHF 24.00 für 24 Stunden
inkl. Wasser und Entsorgung
ZahlungsmöglichkeitNur CHF Münzen!
Öffnungszeitenganzjährig (eingeschränkte
Dienstleistungen im Winter)
Toilette/DuscheÖffentliche Toilette vorhanden
FrischwasserJa
Entsorgung
(Grauwasser/Chemie-WC)
Ja
StromNein
Max. Aufenthaltsdauerunbekannt

 

4. Stellplatz Brione

Brione / Verzascatal

Der Stellplatz in Brione liegt ebenfalls im Verzascatal und bietet 12 Stellplätze auf einem Schotterplatz, nur ein paar Meter von der Verzasca entfernt. Eine Entsorgungsstation ist nicht vorhanden, Entsorgungen (Grau- und Schwarzwasser) können aber kostenlos auf dem in 7.5 Kilometer weiter hinten im Tal gelegenen Stellplatz in Sonogno verrichtet werden. Neben dem Stellplatz Brione befindet sich eine Grillstelle mit Picknick-Bänken.

stellplatz tessin brione

Copyright: Wohnmobilland-Schweiz.ch

Die beliebte Ortschaft «Lavertezzo» mit seiner berühmten Ponte dei Salti und den unzähligen Badenischen liegt 7 Kilometer weiter talabwärts und kann über einen schönen Wander- und Bikeweg entlang der smaragdgrünen Verzasca erreicht werden.

stellplaetze tessin brione

Copyright: Ascona-Locarno Tourism – Alessio Pizzicannella

Das Verzascatal ist nicht nur bei Wanderern und Bikern sehr beliebt, sondern auch bei Kletterern, denn im Tal gibt es unzählige Felswände, wo man in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden dem Bouldern nachgehen kann.

Gut zu wissen:

Mit dem Camper-Parkticket darf man am Folgetag auf allen gebührenpflichtigen Parkplätzen im ganzen Verzascatal gratis parkieren.

 

Steckbrief Stellplatz Brione

AdresseStellplatz Brione
Sosta Camper, Via Cantonale
6634 Brione
BetreiberUffico Brione Verzasca
Telefon+41 91 746 11 91
WebsiteCamperStop Brione StellplatzInfo
PreiseCHF 24.00 für 24 Stunden
inkl. Wasser
ZahlungsmöglichkeitNur CHF Münzen!
ÖffnungszeitenGanzjährig
(eingeschränkte Dienstleistungen
im Winter)
Toilette/DuscheDixie-Klo
FrischwasserJa
Entsorgung
(Grauwasser/Chemie-WC)
Nein
StromNein
Max. Aufenthaltsdauerunbekannt

 

Noch mehr schöne Stellplätze

Du hast Lust auf einem Stellplatz in einer anderen Region der Schweiz zu übernachten? Dann schau dir unseren Artikel mit den schönsten Stellplätzen in der Schweiz an.

5. Stellplatz Locarno

Locarno

Der Stellplatz Locarno ist zentral gelegen auf einem einfachen Kiesplatz zwischen der Altstadt von Locarno und dem Lido Locarno neben einem verlassenen Lagerhaus und bietet Platz für ca. 25 Campingfahrzeuge. Der Lago Maggiore, die Altstadt sowie das Wellness- und Spa-Center Termali Salini & Spa sind 5-10 Gehminuten entfernt.

locarno stellplatz tessin

Copyright: Wohnmobilland-Schweiz.ch

Dieser Tessiner Stellplatz ist idealer Ausgangspunkt, um die Region Locarnese zu erkunden. Dazu gehören etwa das Verzasca Tal, das Centovalli und das Onsernonetal, die Magadino-Ebene, das Künstler-Städtchen Ascona sowie zahlreiche mediterrane Ortschaften in der Umgebung.

stellplaetze tessin locarno

Sehr empfehlenswert ist ein Ausflug nach Cardada, ein Aussichtspunkt auf dem Cimetta, dem Hausberg von Locarno. Hier erwarten dich zahlreiche Wanderwege, fantastische Ausblicke auf den Lago Maggiore und auf die umliegenden Täler.

Mit dem „Cardada-Biketrail“ findest du hier eine wunderschöne Rundtour mit Start und Ziel in Locarno und zahlreichen, adrenalinreichen Single Trails. Cardada erreichst du ab Altstadt Locarno mit der Standseilbahn nach Orselina und von dort aus mit der Luftseilbahn.

Steckbrief Stellplatz Locarno

AdresseStellplatz Locarno
Via della Posta
6600 Locarno
Betreiberunbekannt
Telefonunbekannt
WebsiteStellplatz Locarno
PreiseCHF 20.00 für
24 Stunden inkl. Wasser,
Ver- und Entsorgung
ZahlungsmöglichkeitAm Parkautomat
mit Münzen oder via
Parkingpay-App
Öffnungszeitenganzjährig
Toilette/DuscheNein
FrischwasserJa
Entsorgung
(Grauwasser/Chemie-WC)
Ja
StromNein
Max. Aufenthaltsdauer24 Stunden

 

Du willst lieber auf einen Campingplatz?

In diesem Artikel stellen wir dir die schönsten Campingplätze im Tessin vor.

6. Stellplatz Prato

Prato Leventina

In Prato Leventina findet man den ersten Stellplatz im Tessin gleich nach dem Gotthardtunnel auf der Alpensüdseite. Neben dem kleinen Skilift von Prato Leventina bietet der Stellplatz eine Übernachtungsmöglichkeit für bis zu 5 Campingfahrzeuge im Grünen. Es wird empfohlen, Keile dabei zu haben, da der Platz teilweise uneben ist. Neben dem Stellplatz hat es einen Spielplatz und diverse Picknick-Tische.

stellplatz tessin prato

Copyright: Stephanie Köllinger

Die Umgebung rund um Prato Leventina lädt zu ausgedehnten Wandertouren ein. So ist das in 2 Kilometer entfernte Dorf Rodi Ausgangspunkt zahlreicher Wanderungen. Sehr zu empfehlen ist etwa der Höhenweg von Pesciüm in Airolo zum kreisrunden Bergsee Lago Tremorgio oder die anspruchsvolle Bergwanderung von Dalpe zum Lago Tremorgio. Zwischen dem Lago Tremorgio mit seiner SAC Hütte, der Capanna Tremorgio, verkehrt eine Seilbahn nach Rodi.

Ganz in der Nähe befinden sich Airolo und das Bedrettotal, welches bei Mountainbikern besonders beliebt ist. So kann man von Airolo aus mit dem Bike-Ticket in der Seilbahn nach Pesciüm oder noch weiter nach Sasso della Boggia hochfahren und atemberaubende Mountainbike- und Downhill-Abfahrten nach Airolo oder ins Bedrettotal erleben.

Der Stellplatz Prato ist auch ideal als Zwischenstopp für Nord-Süd Reisende, der Stellplatz befindet sich nur wenige Fahrminuten von der Autobahnausfahrt Quinto entfernt.

 

Steckbrief Stellplatz Prato

AdresseStellplatz Prato
6773 Prato
BetreiberStadtverwaltung Prato Leventina
Telefon+41 91 867 11 52
WebsiteStellplatz Prato Leventina
Preise0 – 24 Stunden: 15.00 CHF
24 – 48 Stunden: CHF 25.00 CHF
Mehr als 48 Stunden: CHF 10.00 / Tag
inkl. Strom, Wasser, Entsorgung
ZahlungsmöglichkeitBezahlung erfolgt via
eBanking/Einzahlung an:
IBAN CH94 0900 0000 6500 0796 7, Stadtverwaltung von Prato Leventina,
6772 Rhodos-Flex
Öffnungszeitenganzjährig
Toilette/DuscheNein
FrischwasserJa
Entsorgung
(Grauwasser/Chemie-WC)
Ja
StromJa (jedoch nur 2 Steckdosen vorhanden)
Max. Aufenthaltsdauerkeine

 

Gut zu wissen:

Hier findest du wertvolle und wichtige Tipps zum Thema umweltbewusstes Campen und Umgang mit Abfall.

7. Stellplatz Tamaro

Monte Ceneri

Der grösste Stellplatz im Tessin ist der praktische Stellplatz Tamaro mit bis zu 90 Stellplätzen. Er befindet sich auf dem Monte Ceneri, einem Pass, der die Magadinoebene mit dem Vedeggiotal verbindet. Aufgrund seiner Lage eignet sich der Stellplatz ideal als Zwischenstopp für Nord-Süd-Reisende, da er von der Autobahnstrecke Bellinzona-Lugano aus schnell und unkompliziert erreicht werden kann.

stellplatz tessin tamaro

Copyright: www.stellplatz.info

Perfekt gelegen ist der Stellplatz für Besucher*innen des 2 Kilometer entfernt gelegenen Monte Tamaro Park. Dazu gehören die Bergbahnen des Monte Tamaro mit Seilpark, Rodelbahn, Tyrolienne sowie abwechslungsreichen Wander- und Bikerouten. Besonders beliebt ist der aussichtsreiche Höhenweg vom Monte Tamaro zum Monte Lema, die Wanderung gilt aufgrund des eindrücklichen Panoramas als eine der schönsten der Schweiz. Man kann die Tour auch mit dem Bike machen. Ebenfalls zum Monte Tamaro Park gehört die beliebte und moderne Wasser- und Wellnessoase Splash & Spa mit spannenden Attraktionen für Gross und Klein.

stellplaetze tessin tamaro

Copyright: Marin Forcella

Direkt neben dem Stellplatz befindet sich eine Tankstelle mit Snackbar und Shop. Der Stellplatz ist umzäunt, so dass Kinder und Haustiere vor der stark befahrenen Hauptstrasse nebenan geschützt sind. Der Stellplatz bietet kostenloses WLan an. Im hinteren Abschnitt sind die Plätze leicht abfallend, es empfiehlt sich daher Keile mitzunehmen.

Am Platz vorbei verläuft der Themenwanderweg „La via del Ceneri“ mit spannenden Informationstafeln über die Kultur und Geschichte der Region sowie die Mountainbike-Rundtour Ceneri-Bike. Wenige Meter vom Eingang entfernt, neben der Postautostation, befindet sich eine Ladestation für eBikes.

 

Steckbrief Stellplatz Tamaro

AdresseStellplatz Area Sosta Tamaro
Monte Ceneri 19
6802 Rivera
BetreiberMonte Tamaro Bergbahnen
Telefon+41 91 946 23 03
WebsiteStellplatz Tamaro
PreiseCHF 1.00 / h bis 48 h
CHF 1.50 / h von 49 – 69 h
inkl. Strom, Wasser, Entsorgung
ZahlungsmöglichkeitMit Bargeld oder mit
Kredit/Debitkarte an Parkuhr
Öffnungszeitenganzjährig
Toilette/DuscheNein
FrischwasserJa
Entsorgung
(Grauwasser/Chemie-WC)
Ja
StromJa
Max. Aufenthaltsdauer4 Tage

 

Was ist der Unterschied zwischen einem Campingplatz und einem Stellplatz?

Gerade Camping-Neulinge mögen sich fragen: Ist ein Campingplatz und ein Stellplatz nicht ein und dasselbe? Oh nein, da gibt es ganz grosse Unterschiede! Der wohl wichtigste Unterschied ist, dass man für Aufenthalte auf den meisten Stellplätzen ein autarkes Campingfahrzeug benötigt. Warum das so ist, welche Unterschiede es sonst noch gibt und was du beim Aufenthalt auf einem Stellplatz beachten solltest, erklären wir dir im Artikel «7 einzigartige Stellplätze der Schweiz».

Der Sommer steht bevor und du hast noch keinen Camper?

Buche jetzt ein Campingfahrzeug für die Sommerferien.

Gefällt dir der Artikel?

Newsletter abonnieren

Erhalte 2x pro Monat hochwertige Camping Inhalte mit Tipps von weiteren tollen Campingplätzen in der Schweiz und im Ausland.

Newsletter abonnieren

Erhalte 2x pro Monat hochwertige Camping Inhalte mit Tipps von weiteren tollen Campingplätzen in der Schweiz und im Ausland.




newsletter banner klein
send

MyCamper Newsletter abonniert!

Vielen Dank! Du erhältst unseren nächsten Newsletter. Dein MyCamper Team.

Stephanie Köllinger

Stephanie Köllinger

Texterin

Stephi liebt es, an ihrem Camper Mercedes Sprinter selbst herumzubasteln und nutzt jede Gelegenheit, um einen kleinen oder grossen Roadtrip im In- und Ausland zu machen. Ihre unverzichtbaren Reisebegleiter? Filou, eine Kamera und ein spannendes Buch. Folge Stephi auf Instagram: @filouandthevan.

2 Antworten zu “Die 7 schönsten Stellplätze im Tessin”

  1. Akermann sagt:

    Der schönste Camperstop liegt fast zuhinderst im Vergelettotal. Er wird von der Gemeinde des Onsernonetals gratis zur Verfügung gestellt.
    Mitten in der Natur am schönen Fluss gelegen.
    Nur für autarke Wohnmobile. Kein Strom, jedoch Frischwasser
    (Achtung: schmale Strasse)

  2. Susanna Hammann sagt:

    Das Camper- Areal auf dem Monte Ceneri ist einfach phantasisch!
    Ein grosses Lob an den Kanton Tessin, dass sie 7 Stellplätze für Camper- Reisende zur Verfügung stellen und das zu einen anständigen Preis!
    Vielen Dank.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Artikel

Die besten Orte, um Nordlichter in Skandinavien zu sehen

Die besten Orte, um Nordlichter in Skandinavien zu sehen

Möchtest du die besten Orte finden, um das Nordlicht in Skandinavien zu sehen? Dann musst du in den nördlichen Teil Norwegens, Schwedens und …

Helena Bergstroem

1 Dezember 2023
Die 6 besten Wintercampingplätze in Finnland

Die 6 besten Wintercampingplätze in Finnland

Camping in Finnland. Und das auch noch im Winter. Kannst du dir nicht vorstellen? Das kann ich verstehen, aber lass mich versuchen, dich vom …

Sarah Steiner

Sarah Steiner

14 November 2023
Die Vorteile der Vermietung über MyCamper

Die Vorteile der Vermietung über MyCamper

Einer sorgenfreien, unkomplizierten und einfachen Vermietung deines geliebten Campingfahrzeuges steht mit MyCamper nichts im Weg. Auf MyCamp …

Mirjam Affolterer

Mirjam Affolterer

6 Dezember 2023

Über 40'000 glückliche Leser:innen

Erhalte 2x pro Monat hochwertige Inhalte zum Thema Camping.

Feedback von Jean Jacques (21.8.2020):
"Super! Ihr habt zwar unseren Geheimtipp preisgegeben, doch es ist alles sehr treffend beschrieben!"





newsletter cta klein
send

Newsletter abonniert!

Vielen Dank! Du erhältst unseren nächsten Newsletter. Dein MyCamper Team.