Camping in Zeiten von Corona – Das musst du wissen

Seit dem 29. Oktober 2020 rät der Bundesrat von dringenden Auslandsreisen ab. Folglich ist das Bedürfnis nach Urlaub in der Schweiz deutlich angestiegen. Doch wie hat sich Camping während Corona in der Schweiz verändert? Und auf was müssen Camper in Zeiten der Pandemie achten? Erfahre in diesem Artikel alles über Camping Massnahmen, Verhaltensregeln und deinen Aufenthalt auf dem Campingplatz während der Corona Krise.
Inhaltsverzeichnis
- Camping und Corona
- Risikoländer und Informationen
- Camping in der Schweiz während Corona
- Camping Verhaltensregeln während Corona
- Weshalb während Corona ein Campingurlaub Sinn macht
- Campingplatz Besuch und Corona
- Autarkes Camping und Covid-19
- Wildcamping Verhaltensregeln
- Übersicht wichtigster Informationen und Links
Camping und Corona
Einfach einsteigen und losfahren – ein Camper vermittelt das Gefühl von Freiheit, Unabhängigkeit und Urlaub. Verständlicherweise widmen sich immer mehr Menschen dem Leben und Reisen auf Rädern und stürzen sich mit voller Vorfreude ins eigene Camping Abenteuer.
Insbesondere in Krisenzeiten wie Covid-19 erhält Camping eine neue Bedeutung und beflügelt das Wohlbefinden der Bevölkerung der pandemiebetroffenen Länder. So ist das Reisen in den eigenen vier Wänden ideal geeignet, um coronakonform und mit genügend Abstand unterwegs zu sein.
In sämtlichen Teilen der Welt herrschen momentan unterschiedliche Einreisebestimmungen und Covid-19 Massnahmen. Dabei den Überblick zu behalten ist nicht immer ganz so einfach. Abhängig vom Reiseziel sind oftmals verschiedene Dokumente und Quarantänemassnahmen erforderlich. Damit du und deine Mitmenschen die Ausbreitung der Pandemie nicht zusätzlich fördert, ist es unumgänglich, vor der Reise alle wichtige Informationen einzuholen und sich gründlich vorzubereiten.
Risikoländer und Informationen
Die Seite Re-open EU zeigt dir die Grundlage der epidemiologischen Situation in den europäischen Ländern. Die interaktive Karte bietet einen Überblick auf der Grundlage von Daten des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC). Zudem werden die Informationen laufend aktualisiert und in 24 Sprachen zur Verfügung gestellt.

Quelle: Re-Open EU Stand 21. Mai 2021
Des Weiteren stellt das BAG der Schweiz ebenfalls Reiseinformationen zur Verfügung. So findest du auf der Webseite des BAG beispielsweise eine Zusammenfassung der aktuell definierten Risikoländern. Dadurch ist es für Reisende einfacher, den Überblick zu behalten und aktuelle Änderungen und Vorschriften einzuhalten.
Allerdings rät das BAG deutlich von Reisen ins Ausland ab und bittet die Bevölkerung der Schweiz, den Urlaub in der Heimat zu verbringen. Und welches Land wäre da nicht besser geeignet als die Schweiz? Zahlreiche Berge, erfrischende Seen und Flüsse und ein breites Kulturangebot machen die Schweiz zu einem einladenden und attraktiven Reiseland in Europa!
Und das Beste: Die Schweizer Campingplätze sind offen.
Camping in der Schweiz während Corona
Die Campingplätze in der Schweiz bieten die ideale Gelegenheit, um auch während der Pandemie Ferien zu machen und die Freizeit draussen in der Natur zu verbringen. Infolgedessen sind Campingferien so beliebt wie nie zuvor und bieten eine Auszeit in der aktuellen Krisenzeit.
So setzen die Campingplätze alles daran, den Gästen eine unvergessliche und erholsame Zeit zu ermöglich und dabei die Vorgaben des BAG einzuhalten. Die Schutzmassnahmen werden deshalb deutlich verstärkt, sodass sich alle Camper sicher fühlen und die Ferien vollends geniessen können. Stets im Fokus stehen dabei die Gesundheit und Sicherheit aller Campingliebhaberinnen und Campingliebhaber.
Die Gesundheit und das Wohlergehen unserer Gäste stehen für uns an oberster Stelle. Wir halten uns strikt an sämtliche Vorgaben des BAG und setzen unser betriebseigenes Schutzkonzept konsequent um. Unter Anderem werden unsere sanitären Anlagen grossflächig desinfiziert. Bei der Platzvergabe achten wir auf die Einhaltung grösstmöglicher Abstände und Gäste in unseren Unterkünften erhalten – wenn immer möglich – ein Zimmer, oder Camping-Upgrade, damit so viel Distanz wie möglich gewährleistet ist. Ausserdem achten wir sehr auf die Gesundheit unserer Mitarbeitenden und testen sie und uns regelmässig.

Bild: Camping Jungfrau
Abstandsregelungen, Personenbeschränkungen und Schutzmasken sind nur einige der Lösungen, welche die Campingplatzbesitzer als Schutzmassnahmen veranlassen und gründlich umsetzen.
Letztes Jahr, im 2020, durften die Campingplätze in der Schweiz erst zwei Monate nach dem traditionellen Start der Campingsaison am 1. April ihre Tore öffnen. Bevor es dazu kam, besuchten wir den Waldcamping in Landquart. Der Camping Besitzer Stefan Joos zeigte uns, wie er seine Campinggäste schützt und welche Schutzmassnahmen er auf seinem Waldcamping umgesetzt hat.
Camping Verhaltensregeln während Corona
Schweizer Campingplätze sind also geöffnet und heissen Campingbesuchende Willkommen. In Zeiten wie diesen gestaltet sich Camping komplett neu und erfordert spezifische Massnahmen, Verhaltensregeln und Eigenverantwortung für einen sicheren Aufenthalt auf dem Campingplatz.
Um dich und deine Mitmenschen während des Campingaufenthaltes zu schützen, solltest du daher Folgendes beachten:
- Stellplatz frühzeitig buchen
- Tritt deine Reise nur an, wenn du gesund bist
- Erkundige dich nach den Check-In Anforderungen
- Befolge die Schutzmassnahmen auf dem Campingplatz
- Vergiss deine Hygienemaske nicht
- Wasche deine Hände regelmässig
- Halte den Abstand ein und sei geduldig
- Suche die sanitären Anlagen alleine auf (Abwasch, Dusche, WC etc.)
- Nutze in diesen Zeiten vermehrt dein Klo und deine Dusche im Camper
- Halte dich nur kurz im Campingladen und der Rezeption auf
- Bezahle bargeldlos
Diese Vorschläge können etwas von den örtlichen Coronavorschriften abweichen und zusätzlich noch weitere Verhaltensregeln beinhalten. Beachte deshalb immer die Bestimmungen vor Ort und nimm Rücksicht auf alle anderen Gäste.
Informiere dich über die aktuellen BAG-Corona-Vorschriften
Weshalb während Corona ein Campingurlaub Sinn macht
Im Jahr 2020 erlebte Camping einen regelrechten Boom. So entdeckten zahlreiche Schweizer das Reisen mit einem Campingfahrzeug für sich. So sind Campingferien besonders coronakonform und eine beliebte Ferien Alternative in Zeiten der Pandemie. Doch weshalb macht Camping während Corona überhaupt Sinn?
Folgende Vorteile bietet Camping während Corona:
- Die Abstandsregeln kannst du leicht umsetzen und gleichzeitig Menschenmassen meide
- Das Reiseziel ist flexibel: Ändern sich die Einreisebestimmungen, so passt du kurzerhand deine Destination an und fährst in eine andere Richtung
- Du bestimmst das Menü: Du verspürst unterwegs Lust auf einen Snack? Kein Problem, denn im Camper zauberst du dir eine leckere Camping Mahlzeit für zwischendurch. Besonders ideal in Zeiten, in denen Gastrobetriebe geschlossen sind und Abstand zur Eindämmung von Covid-19 beiträgt
- Auszeit und Kopffreiheit: Nach dieser lang andauernden Krise möchten wir ab und an von der täglichen Coronaflut, vom Alltag oder Homeoffice entkommen. Dafür eignet sich ein kurzer Camping Wochenendtrip oder längere Campingferien ideal und bietet dir ein Stückchen Freiheit in Zeiten der Pandemie
Folglich ist das Reisen im eigenen Fahrzeug nicht nur ein einmaliges Erlebnis, sondern hält das Ansteckungsrisiko gering. Gleichzeitig bieten Campingferien die perfekte Möglichkeit, die eigene Heimat besser kennenzulernen und auf vier Rädern zu bereisen! Unentdeckte Regionen und Reiseziele warten darauf, erkundet zu werden und wecken den regionalen Entdeckergeist in dir.
Du möchtest noch weitere Artikel zum Thema Camping und Corona lesen? Hier findest du alle MyCamper Artikel zum Thema Reisen und Camping während der Corona Zeit:
Campingplatz Besuch und Corona
Der Campingurlaub in der Heimat befindet sich seit Beginn der Pandemie im Wandel. Gemäss der MyCamper Community hat sich der Campingurlaub aufgrund von Corona merklich verändert hat. Die Campingplatz Besuchenden sind rücksichtsvoller, wissbegieriger und gewissenhafter. Alle sind froh, dem Alltag entfliehen zu können und die Pandemie mal für einige Tage zu vergessen. So halten sich sämtliche Besucher und Besucherinnen an die Regelungen und unterstützen den coronakonformen Besuch auf dem Campingplatz, berichten auch die Verantwortlichen vom Camping Eienwäldli.
Durch die aktuell anhaltende Situation ist der Qualitäts- und Sauberkeitsanspruch unserer Inlandgäste gestiegen. Die Gästebedürfnisse befinden sich im Wandel, daher sind Komfortplätze mit eigenem Frisch- und Abwasseranschluss besonders in dieser Zeit gefragt.
Infolge des Anstieges des Hygienebewusstseins, ist es überhaupt möglich, dass die Campingplätze in der Schweiz geöffnet bleiben und die Schutzkonzepte umgesetzt werden können.
Die Stimmung auf den Plätzen ist spürbar ausgelassen, rücksichtsvoll und entspannt. Denn wer freut sich schon nicht über eine Camping Auszeit nach mehr als einem Jahr Corona Pandemie?
Wildcamping und Covid-19
Durch das steigende Interesse an Campingferien, sind viele Campingplätze gut besucht oder bereits ausgebucht. Deshalb entscheiden sich viele Camper für Wildcamping in der Schweiz. Dabei solltest du neben den Regelungen und Gesetzen für wildes Campen, dich ebenfalls frühzeitig informieren und darauf vorbereiten.
Übersicht wichtigster Informationen und Links zur aktuellen Covid-19 Pandemie
Camping in der Schweiz
Camper mieten auf MyCamper während Corona
Camping im Ausland
Neueste Artikel

Camping in Südfrankreich – das sind die 6 besten Campingplätze
Die Sonne brennt vom Himmel, der Wind streicht durchs Haar, auf der Haut ein leichter Film von Salz und Sand, in der Nase der Geruch vom Mee …

Camping auf Elba – das sind die besten Campingplätze der Insel
Elba bietet alles was das Campingherz begehrt: wilde Natur, schöne Strände, feines Essen und viel Kultur und Geschichte. Die Mittelmeerinsel …

Die 8 schönsten Stellplätze im Wallis
Der Kanton Wallis lockt nicht nur mit schneesicheren Skigebieten, sondern überzeugt in den warmen Monaten mit herrlichen Stellplätzen für de …
Populäre Camper
Über 40'000 glückliche Leser:innen
Erhalte 2x pro Monat hochwertige Inhalte zum Thema Camping.
Feedback von Jean Jacques (21.8.2020):
"Super! Ihr habt zwar unseren Geheimtipp preisgegeben, doch es ist alles sehr treffend beschrieben!"


Newsletter abonniert!
Vielen Dank! Du erhältst unseren nächsten Newsletter. Dein MyCamper Team.